Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "meister" ergab 1809 Treffer.

Mittelschulen als “Meister der Biodiversität”: LH-Stv.in Haider-Wallner besucht Artentrainings in Neudörfl

Relevanz:

gen. Am Forschertag in Neudörfl nahmen auch Landeshauptmann-Stellvertreterin Haider-Wallner, Bürgermeister Dieter Posch und Schuldirektorin Karin Sinawehl an den Artentrainings teil. Haider-Wallner teilte [...] Haider-Wallner. Naturschutzkompetenz fördern Das Projekt „Buntes Burgenland: Naturschutzrallye - Meisterschaft der Biodiversität” begeistert Schulen für den Naturschutz. Durch das gemeinsame Bestimmen möglichst [...] Naturschutzrallye_2 Bildtext Naturschutzrallye_1: Dr. Julia Kelemen-Finan (Naturschutzakademie), Bürgermeister Dieter Posch, Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner (v.l.). Bildtext Naturschu

Breitenbrunn und Breitenbrunn: 50 Jahre Gemeindepartnerschaft mit Jubiläumswein 

Relevanz:

t Breitenbrunn: Christoph Schneider, Pfarrer GR Mag. Roman Schwarz, Vizebürgermeisterin Anja Tröllinger Breitenbrunns Bürgermeister Helmut Hareter. Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf [...] zwischen verschiedenen Regionen und tragen zur nachhaltigen Entwicklung bei.“ Breitenbrunns Bürgermeister Helmut Hareter zeigte sich stolz auf die langjährige Partnerschaft mit dem deutschen Breitenbrunn: [...] Eisenkopf, Michael Krail, Obmann des Weinbauvereins Breitenbrunn, und Johann Lanzhammer, 1. Bürgermeister des Marktes Breitenbrunn. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LH-Stv.in Eisenkopf Nina Sorger

"Frauen am Bau" - eine Sonderausstellung anlässlich 20 Jahre MUBA Neutal

Relevanz:

zur Mitte des 20. Jahrhunderts hauptsächlich auf den großen Baustellen in Wien beschäftigt waren. Meist wurden sie von ihren Vätern, Brüdern, Onkeln etc mitgenommen, die schon dort gearbeitet haben. Die [...] Kopf, zwischen Kopf und Kübel trugen sie einen Kopfring. Wenn die Frauen heirateten, hörten sie meistens auf am Bau zu arbeiten. Diese Frauen waren Hilfsarbeiterinnen, ihr Lohn war viel geringer als der [...] dort als Mörtelfrau ihr Geld zu verdienen. Heute arbeiten Frauen aus Liebe und freier Wahl am Bau, meist als Spezialistinnen in ihrem Beruf, oft in Führungspositionen. Der Weg dorthin war lang und voller

LR Dorner: Erste burgenländische Schulstraße in Deutschkreutz bringt mehr Sicherheit für unsere Schüler

Relevanz:

Verkehrslandesrat Heinrich Dorner eröffnete am Montag gemeinsam mit Bürgermeister Andreas Kacsits und Vizebürgermeister Jürgen Hofer die erste burgenländische Schulstraße in Deutschkreutz. Diese sorgt [...] - Deutschkreutz_2: Verkehrslandesrat Mag. Heinrich Dorner (5.v.l.) mit Bürgermeister Andreas Kacsits (4.v.r.), Vizebürgermeister Jürgen Hofer(4.v.l.) sowie weiteren Beteiligten und der Exekutive bei der

Festakt zum Jubiläum: 650 Jahre Markt Neuhodis

Relevanz:

als Land Burgenland gerne unterstützen.“ Im Rahmen der Festveranstaltung mit Bürgermeister Joachim Radics, Vizebürgermeister Ronald Muhr, weiteren Vertreterinnen und Vertretern der Gemeindeverwaltung und [...] Bildtext 650 Jahre Markt Neuhodis_2: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit Vizebürgermeister Ronald Muhr und Bürgermeister Joachim Radics (v.l.). Bildtext 650 Jahre Markt Neuhodis_3: Landeshauptmann Hans

LR Schneemann: Erster burgenländischer Landesfischereimeister ab sofort im Amt

Relevanz:

Burgenland macht Geschichte: Mit 1. Juli 2025 wurde mit Martin Heissenberger erstmals ein Landesfischereimeister bestellt. Das mit dem Fischereigesetz 2022 neu geschaffene Amt wird ehrenamtlich ausgeübt [...] Bemühung, die Fischerei im Burgenland modern und zukunftsorientiert zu gestalten." Der neue Landesfischereimeister übernimmt vielfältige Aufgaben: Die Koordinierung zwischen Fischerinnen und Fischern und [...] für das 21. Jahrhundert Das Fischereigesetz 2022 brachte neben der Schaffung des Amtes des Landesfischereimeisters auch wichtige Neuerungen bei der fischereilichen Eignung und der damit verbundenen Prüfung

LRin Winkler: Feierstunde für die Jüngsten in Loipersdorf-Kitzladen 

Relevanz:

Kindergarten Loipersdorf-Kitzladen 1: Bildungslandesrätin Daniela Winkler, Bürgermeister Jürgen Zimara und Vizebürgermeister Thomas Böhm mit Kindergartenpädagoginnen und Kindergartenkindern bei der feierlichen [...] erweiterte Kindergarten feierlich eröffnet. Bildungslandesrätin Daniela Winkler übergab gemeinsam mit Bürgermeister Jürgen Zimara, zahlreichen Gästen und natürlich den Kindergartenkindern den fertiggestellten [...] t, kindgerechte Gestaltung und eine lernförderliche Umgebung standen im Fokus der Umsetzung. Bürgermeister Jürgen Zimara zeigte sich erfreut über den erfolgreichen Abschluss des Projekts: „Mit dieser

LR Dorner: Aktivpark Güssing wird zum Sportcamp Süd

Relevanz:

erklärte der Landesrat. Das Land sei in dieser Frage mit der Stadtgemeinde und vor allem mit dem Bürgermeister sehr gut abgestimmt gewesen und werde auch weiterhin eng und partnerschaftlich kooperieren, betonte [...] aber vor allem die Technik umgebaut, danach soll es Schritt auf Schritt gehen. Für Güssings Bürgermeister Vinzenz Knor ist es ein Tag der Freude: "Ich bedanke mich bei Landeshauptmann Hans Peter Doskozil [...] Mag. Heinrich Dorner (2.v.r.) mit Geschäftsführer Univ.-Prof. Dipl-Ing. Dr. Gerald Goger (LIB), Bürgermeister Vinzenz Knor und Geschäftsführer Mag. Toni Beretzki (Sport Burgenland GmbH) (v.l.) im Aktivpark

LR Winkler: Schulbau als wichtige Investition in die Zukunft des Burgenlandes

Relevanz:

rätin Daniela Winkler (4.v.l.) mit Pfarrer Franz Borenitsch, Baumeister Gottfried Takats, Bürgermeister Wolfgang Kovacs, Vizebürgermeister Wolfgang Daniel, Gemeinderat Franz Huszar, Schulqualitätsmanagerin [...] Direktor Stefan Bunyai (v.l.) mit Schülern. Bildtext Eröffnung Zubau Volksschule Parndorf_2: Bürgermeister Wolfgang Kovacs, Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Direktor Stefan Bunyai (hinten, v.l.)

Spitzensport: Sonderförderung des Landes an burgenländische Sportasse übergeben

Relevanz:

Rücken bei der Kurzbahn-Europameisterschaft im November in Kazan / Russland und eine Reihe von Siegen und Stockerlplätzen bei den Österreichischen Kurzbahn-Staats- und Juniorenmeisterschaften im März und [...] ihre Olympiateilnahme heuer bereits verwirklichen und sich darüber hinaus für eine Europa- und Weltmeisterschaft qualifizieren. „Vor allem am Anfang ihrer Karrieren sind viele Sportlerinnen und Sportler auf

  • «
  • ....
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit