Forschungskoordinators des LandesBurgenland betraut. Die wesentlichen Aufgaben des Forschungskoordinators sind in der FTI (Forschung-Technologie-Innovation) Strategie des LandesBurgenland 2025 festgeschrieben [...] ht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Biblio [...] koordinative Projekte mit starken Partnern aus dem In- und Ausland anzuregen, forschungsaffine Betriebe ins Burgenland zu bringen sowie burgenländische Unternehmer durch professionelle Gründer-Services und
Links: Haydn Landes-SymphonieBurgenland1 Haydn Landes-SymphonieBurgenland2 Bildtext Haydn Landes-SymphonieBurgenland1: Gerhard Krammer gemeinsam mit LH Hans Peter Doskozil, Landesrätin Daniela Winkler [...] en Landesfeiertag: Im Rahmen der Ehrenzeichen-Verleihung des Landes am 11. November im Kulturzentrum Mattersburg wird zum ersten Mal das neue Landesorchester, die „Haydn Landes-SymphonieBurgenland“, zu [...] ren. Um der burgenländischen Bevölkerung „ihr“ Landesorchester näher zu bringen, sollen 2024 Konzerte im ganzen Land stattfinden. Eine Einbindung in die Festivallandschaft des Burgenlandes ist LH Doskozil
e Bibliotheksnews Burgenländischer Buchpreis 3x7 Burgenländischer Buchpreis 3 x 7 Der Burgenländische Buchpreis – eine gemeinsame Initiative vom LandBurgenland, den Burgenländischen Bibliotheken und dem [...] ht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Biblio [...] verlost. Zur Auswahl standen Bücher, die entweder im Burgenland erschienen sind oder deren AutorInnen aus dem Burgenland stammen bzw. jene, die Burgenland zum Thema haben. Im Jahr 2024 wird dieser Publikumspreis
Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 17. Juni 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Links: Festakt ÖSV Länderkonferenz Oberwart 1 Festakt ÖSV Länderkonferenz Oberwart 2 Festakt ÖSV Länderkonferenz Oberwart 3 Bildtext Festakt ÖSV Länderkonferenz Oberwart_1: Sportlandesrat Heinrich Dorner [...] schloss Dorner seine Rede. Burgenlands Skiverbandspräsident, der Oberwarter Gerald Guttmann bedankte sich beim LandBurgenland als großer Förderer des Sports im Burgenland: "Es ist ein Vergnügen und eine
klicken Sie auf die folgenden Links: 25-Jahre-Hospizbewegung-Burgenland_125-Jahre-Hospizbewegung-Burgenland_2 Bildtext 25-Jahre-Hospizbewegung-Burgenland_1: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann mit Pflegerinnen [...] Jubiläum. Bildtext 25-Jahre-Hospizbewegung-Burgenland_2: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann bei seiner Ansprache zum 25-jährigen Jubiläum. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Daniel Fenz Eisenstadt [...] , 04. September 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2262Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Festival der Landesjugendchöre 2021. Bildtext Landesjugendchöre 2: Landesrätin Mag. (FH) Daniela Winkler beim Festival der Landesjugendchöre 2021. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Büro LR in Winkler [...] Abend im Burgenland“, sagte Landesrätin Winkler. Organisiert wurde das Festival vom Chorverband Burgenland gemeinsam mit dem Chorverband Österreich. Unterstützt wurde das Event vom LandBurgenland und der [...] der Landesjugendchöre vom 23. - 24. Oktober 2021 im Burgenland statt. Fast 500 Jugendliche prägten über zwei Tage das Straßenbild der Landeshauptstadt. Alle vier Jahre kommen die Landesjugendchöre Österreichs
Tennisakademie Burgenland Bildtext Tennisakademie Burgenland: Erster Aufschlag in der Tennisakademie Burgenland: Günter Kurz, Präsident Burgenländischer Tennisverband (BTV), Sportlandesrat Heinrich Dorner [...] neu gründete Tennisakademie Burgenland von Sportlandesrat Heinrich Dorner, Wolfgang Thiem, Leiter der Tennisakademie Burgenland, Günter Kurz, Präsident des Burgenländischen Tennisverbandes und Anton Beretzki [...] Geschäftsführer Sport Burgenland GmbH, und Wolfgang Thiem, Leiter Tennisakademie Burgenland, im Sport Hotel Kurz in Oberpullendorf (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Fercsak Hermann, 05.
Somit feiert die Superintendenz Burgenland heuer ihr 100-jähriges Bestehen. Insgesamt gibt es im Land 29 evangelische Gemeinden. Rund 30.000 Burgenländerinnen und Burgenländer sind evangelisch, Augsburger [...] Nina Sorger, 08. September 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] bis _3: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann bei der Amtseinführung der wiedergewählten Superintendentialkuratorin für Burgenland, Prof. Mag. Dr. Christa Grabenhofer. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland
Buntic und Jürgen Grandits. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Dorothea Müllner-Frühwirth, 26. Februar 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 [...] Service GmbH: „Dank der hervorragenden Kooperation mit dem LandBurgenland und dem BFI Burgenland können wir 24-Stunden-Betreuung den Burgenländer:innen zu moderaten Preisen und mit fachkundigen Betreuer:innen [...] praktischem Unterricht in einer burgenländischen Betreuungseinrichtung. Dazu Martina Meister, BA MSc, Fachbereichsleitung Pflege und Gesundheit BFI Burgenland: „Das Projekt im Burgenland hat eine Vorreiterrolle
Wissenschaft Archiv & Bibliotheken Landesarchiv Aufgaben Aufgaben Das BurgenländischeLandesarchiv verwahrt das seit 1921 in der Landesregierung, beim Landtag, den burgenländischen Verwaltungsstellen (z. B. B [...] bereits eines betreiben, erhalten vom BurgenländischenLandesarchiv fachliche Beratung und Hilfestellung. Gutachtertätigkeit Eine Agenda des BurgenländischenLandesarchivs ist die Gemeindeheraldik, das heißt [...] Vermittlung der Landesgeschichte des Burgenlandes. Als Forum dienen hierbei vor allem die vom Landesarchiv herausgegebenen Publikationen und die einmal im Monat stattfindenden Landeskundlichen Diskussions