die Arbeit zu fahren“, so Verkehrslandesrat Heinrich Dorner. Zudem könne man mit dem Verzicht aufs Auto auch die eigene Geldbörse entlasten. „Denn man erspart sich damit die teure Fahrt zur Tankstelle“ [...] waren an diesem Tag mit verschiedenen Serviceangeboten vor Ort. Die MitarbeiterInnen konnten ihr Fahrrad in der Früh zum Service bringen und es nach der Arbeit wieder mit heimnehmen. Alle, die an diesem [...] ‚Burgenland radelt zur Arbeit‘ ins Bewusstsein rufen, dass kurze Wege zum Arbeitsplatz auch mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zu bewältigen sind. Dafür braucht es auch eine perfekte Ausrüstung. Mit dem S
fließen in das touristische Radfahren und ins Mountainbiken. Mit dem E-Transportrad-Verleih in Pinkafeld wird nun ein weiterer wichtiger und innovativer Impuls gesetzt, auf das Fahrrad umzusteigen“, betont [...] ad Marie ist somit rund um die Uhr zugänglich und verfügbar! „Radfahren ist nicht nur gut für die Gesundheit und fürs Klima. Das Radfahren hat noch einen weiteren Aspekt: es fördert die Kondition, Koordination [...] hat noch jede Transportradfahrt für glückliche Gesichter gesorgt! Heute gab es als Basis für zukünftige Ausleihvorgänge für Interessierte auch eine kurze Einschulung in Technik, Fahrweise und Beladung.
Dorner: „Gratulation an alle, die sich auch im Winter für das Fahrrad als Verkehrsmittel oder Freizeitspaß entschieden haben! Radfahren erfreut sich immer größerer Beliebtheit, auch in der kälteren Jahreszeit [...] machen.“ Landeshauptmann-Stellvertreterin Eisenkopf: „Radfahren bedeutet nicht nur sportliche Betätigung die Spaß macht und uns fit hält, sondern Radfahren trägt auch maßgeblich zum Klimaschutz bei. Das Burgenland [...] Radfahren hat immer Saison! Das zeigen die 117 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die bei der Aktion Winterradeln im Burgenland teilgenommen haben. Sie sind fast 60.000 Kilometer geradelt und haben dabei
LAbg. Kurt Maczek, begrüßen. Im Rahmen der Veranstaltung fanden die Segnung der neuen „Gefährliche-Stoffe-Fahrzeuge“ der Stadtfeuerwehren Eisenstadt und Pinkafeld sowie die Ehrung verdienter Feuerwehrmänner [...] Doskozil, Landesfeuerwehrkommandant LBD Ing. Alois Kögl. Bildtext Tag der Feuerwehr_3: Neues „Gefährliche-Stoffe-Fahrzeug“ für die Stadtfeuerwehr Pinkafeld. V.l.: Landesfeuerwehrkommandant LBD Ing. Alois Kögl [...] Doskozil und Mitglieder der Stadtfeuerwehr Pinkafeld. Bildtext Tag der Feuerwehr_4: Neue „Gefährliche-Stoffe-Fahrzeuge“ für die Stadtfeuerwehren Eisenstadt und Pinkafeld. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland
Sieggraben ist für 2025 geplant. Für die täglich rund 15.000 Autofahrerinnen und Autofahrer steht während der Arbeiten zumindest eine Fahrspur zur Verfügung, es gilt Tempo 80. Gearbeitet wird auch in den [...] en und -Lenkern bis zum Vollausbau sichere Überholmöglichkeiten von langsam fahrenden Lkw. Die Verbreiterung der Fahrspuren – dafür sind neue Brücken notwendig – erfolgt im zweiten Ausbauschritt ab 2022 [...] zurückgehen. Weitere Maßnahmen im Zuge des Sicherheitsausbaus sind unter anderem die Verbreiterung der Fahrspuren, die Errichtung zusätzlicher Pannenbuchten, sowie der Bau neuer Gewässerschutzanlagen. Zusätzlich
sportlicher Wettbewerb, sondern sie zeigen auch die Kreativität der Rennfahrerinnen und Rennfahrer sowie deren Teamgeist. Die Fahrerinnen und Fahrer bauten ihre Seifenkisten mit viel Liebe zum Detail. Es ging
chen Antragsunterlagen und nach dem Durchlaufen des Auswahlverfahrens auf Basis der zur Verfügung stehenden Finanzmittel erfolgen. Auswahlverfahren und Auswahlkriterien zur Vorhabensart 16.4.1 Die bei [...] Zugangsvoraussetzungen entsprechende Anträge werden einem Auswahlverfahren unterzogen. Die Auswahl der Anträge erfolgt in einem geblockten Auswahlverfahren. In den jeweiligen Auswahldurchgang werden all jene [...] Auswahlkriterien (8 Kriterien) befinden sich auf folgendem Dokument (siehe unten bei Downlodas: Auswahlverfahren und Auswahlkriterien Version 7.0 (pdf, 0.7 MB). Bekanntmachung Stichtag Jene Förderungsanträge
Kaulich vom KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit). Schulwegsicherheit beginnt beim Fahrverhalten Um Fahrzeuglenkende für diese Verantwortung zu sensibilisieren, setzt die heurige Plakatkampagne erneut [...] visuelles Zeichen. Mit dem Aufruf „Achtung! Wir sind wieder da!“ sollen Fahrzeuglenkende an Schulwegen zum langsameren und vorausschauenden Fahren angehalten werden. Gerade in der Nähe von Schulen, Bushaltestellen [...] Straßen zurück – und mit ihnen steigt auch wieder das Risiko von Verkehrsunfällen. Um auf die erhöhte Gefährdung der jüngsten Verkehrsteilnehmenden aufmerksam zu machen, starten die AUVA (Allgemeine Unfallve