E-Carsharing optimal. Das zeigt auch ein Pilotprojekt des Vereins ökoEnergieland, dem 19 Gemeinden in den Bezirken Oberwart, Güssing und Jennersdorf angehören. Im Sommer des Jahres 2019 wurde ein E-Carsharing [...] und Stremtal und Güssing Jahr 2014: Volksschule Oggau, Kindergarten Großpetersdorf Jahr 2013: Konzept „Mikro-ÖV“, Dorfschattl-Schattendorf Jahr 2012: Grenzenlos mobil am See Jahr 2011: Bikeline – Gemeinsam [...] den Bürgerinnen und Bürgern. Seither wurden bereits 20.000 Kilometer mit dem E-Auto gefahren. Der Verein möchte damit die Gemeinden auf den Geschmack bringen, ein eigenes E-Carsharing-Fahrzeug für die Gemeinde
if:faktum Best Practice aus Gemeinden, Vereinen und Zivilbevölkerung: - Der Lichtblick - Frauen- und Familienberatungsstelle - Frauenberatungsstelle Oberpullendorf - Verein Frauen für Frauen Burgenland - Fr
Aserbaidschan in Wien, kuratiert von Dr. Leyla Gasimova 2014 Lithografiewerkstatt im „Zweggerlhaus“, Künstlerdorf Neumarkt an der Raab Einladung nach Berlin durch Kurator und Kunsthistoriker Dr. Peter Funken [...] Krisenzeiten Präsentation im Wiener Künstlerhaus, Erlös zugunsten des Sozialfonds der Künstlerhaus Vereinigung Zyklen : Hauptzyklus „Die Diktatur der Wirtschaft, die Wirtschaft als Diktator“ „Vanita die Vanita
Pflanzen und Tieren war riesig. Den Schülerinnen und Schülern der Mittelschulen Rust, Neudörfl und Siegendorf geht es da bestimmt ähnlich“, so Haider-Wallner. Naturschutzkompetenz fördern Das Projekt „Buntes [...] sbildung.“ Das Projekt wird aus Mitteln des Landes und der EU unterstützt und vom gemeinnützigen Verein naturschutzakademie.at (Projektleitung: Dr. Julia Kelemen-Finan und DI Thomas Holzer) fachlich betreut
bei der Stadtgemeinde Neusiedl am See angemietet werden kann. „Mit rund 530 Mitgliedern in zwei Vereinen kann man Neusiedl am See ohne Übertreibung als Tennisstadt bezeichnen. Mit der neu errichteten [...] der Tennishalle stammt von Architekt Martin Schwartz aus Oberwart. Die Neusiedler Architekten Kandelsdorfer übernahmen die Bauaufsicht. Spatenstich und Baubeginn war im August 2023. Nach fünf Monaten Bauzeit
Jugendanwaltschaft Bgld. Landesumweltanwaltschaft Tierschutzombudsstelle Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen Ombudsstelle für Pensionistinnen und Pensionisten Ombudsstelle für Bankangelegenheiten Landes [...] Naturschutz und Landschaftspflege Hauptreferat Klima und Energie Hauptreferat Ländliche Entwicklung, Dorferneuerung und Bodenschutz Abteilung 5 - Baudirektion Hauptreferat Allgemeine Dienste Hauptreferat Bau-
Zuständigkeiten – Finanzen, Gesundheit und Spitäler, Kultur, Personal, Bedarfszuweisungen bzw. Vereinsförderungen, EU-Fragen und Tourismus sowie Landesverteidigung und örtliche Sicherheitspolizei – beibehalten [...] Natur-, Umwelt und Klimaschutz, Tierschutz, Landwirtschaft, aber auch die Bereiche Energie und Dorfneuerung sowie Konsumentenschutz. Von den anderen Zuständigkeiten Eisenkopfs wandern Gemeindeangelegenheiten
eis Frau Ingrid Kornberger ist seit Jahren eine zuverlässige und engagierte Helferin für den jennersdorfer Bezirk. Sie ist die erste Anlaufstelle bei Problemstellungen, eine kooperative Vernetzungspartnerin [...] Ältere Generation Leitbild für die ältere Generation Seniorenförderung Landes-Seniorenbeirat Links Vereine Ferienbetreuung Eltern-Kind-Zentren Allgemeine Subvention
Matija Mijic (Judo Jennersdorf), 1.Platz ÖM U18 -50kg, 1. Platz ÖM U16 -55kg, Marko Mijic (Judo Jennersdorf), 1. Platz ÖM U21 -66kg Foto herunterladen Luca Leingruber-Renteria (Judo Jennersdorf), 1. Platz ÖM [...] (Burgenländischer Rope Skipping Verein), 6 x 1. Platz ÖM (Overall, Single Rope, Speed Sprint), 1. Platz EM Freestyle, 3. Platz EM Overall; Ariana Auer (Rope Skipping Verein Oberschützen), 1. Platz ÖM Overall [...] Traditional Bow U18 m WA Feld; Pascal Kratochwil (BSV Nickelsdorf Hoadlschütz), 1.Platz ÖM B/TLB U18/U21 Team WA Outdoor; Nayla Pusemann (BSV Nickelsdorf Hoadlschütz), 1. Platz ÖM Traditional U10 w 3D WA,
npassung“, am 29.6.2023 ab 18.30 Uhr die Buchpräsentation mit Diskussion zum Buch "Weiterbauen an Dorf, Siedlung, Stadt" von Albert Kirchengast sowie am 1.7.2023 ab 20.00 Uhr ein Filmabend zum Ausstellungsfilm [...] tourte schon durch das gesamte Land und mach nun erstmals im Burgenland Halt. Entwickelt wurde sie vom Verein Landluft. Dieser vergibt auch den Baukulturgemeindepreis, mit dem zuletzt Gemeinden prämiert wurden [...] Wien, Infrastrukturlandesrat Mag. Heinrich Dorner, Bgm.in LAbg. Claudia Schlager, Agnes Feigl vom Verein „Landluft“ – Veranstalter der Wanderausstellung, Mario Abl, Bürgermeister Trofaiach (v.l.). Bildquelle: