Nachdem es vor allem im Autismus eine steigende Nachfrage gibt, wurde nun dieses Angebot erweitert. Bereits im März 2022 startete die Caritas im Haus St. Stephan mit einer neuen Gruppe für Menschen im Aut [...] multiprofessionellem Team jeden Tag 24 Stunden betreut. Die zusätzliche Wohneinheit, die heute, Freitag, eröffnet wurde, bietet Platz für sechs Personen im Autismus-Spektrum. Im Haus St. Stephan werden [...] allen Belangen des täglichen Lebens begleitet und betreut. Im Tageszentrum werden von Montag bis Freitag verschiedene Beschäftigungsprogramme für 27 Personen angeboten. Heute, Donnerstag, am 12. Mai 2022
rn beinhalte auch die Bereitschaft zu Strukturänderungen – auch seitens der Länder, so Doskozil: „Wenn wir in den Augen der Bevölkerung schon die Verantwortung zur Bereitstellung einer entsprechenden [...] den niedergelassenen Bereich ausbauen und stärken müssen.“ Die intensiven Gespräche hätten die Bereitschaft aller Seiten zu einer raschen Lösungserarbeitung gezeigt, so der Bundesminister weiter: „Es darf [...] rascher Zuzug und eine Arbeitsaufnahme in Österreich erleichtert eine Tätigkeit in der Pflegeassistenz bereits während des Nostrifikationsprozesses ermöglicht werden. Kärntens Gesundheitslandesrätin Beate Prettner
eines weiteren Meilensteins im burgenländischen Zukunftsplan Pflege, befindet sich im Endspurt. Bereits im Herbst soll das neue Pflegekompetenzzentrum eröffnet werden. Um rund 8,5 Millionen Euro wird hier [...] Burgenland und die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG), die als Bauträger fungiert, luden heute, Freitag, zu einem Tag der offenen Baustelle ein, an dem Interessierte auch einen ersten Blick in ein Musterzimmer [...] Burgenland einen neuen Weg. Mittlerweile befinden sich alle 21 Maßnahmen in Umsetzung oder wurden bereits erfolgreich abgeschlossen – ob Pflegestützpunkte oder moderne Pflegekompetenzzentren wie hier in
Auch heuer sind wieder neue Museen dabei, 17 Einrichtungen haben spezielle Programme für Kinder vorbereitet. Ein Ticket gilt für alle beteiligten Museen. Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Eisenkopf [...] Eisenkopf, Eisenstadts Bürgermeister Thomas Steiner und ORF-Landesdirektor Werner Herics stellten heute, Freitag, das Programm vor. "Die ORF Lange Nacht der Museen trägt maßgeblich dazu bei, unsere Kunst- und [...] Kultur zur Lebensqualität gehören, sagte Bürgermeister Steiner. „Uns ist es ein besonderes Anliegen, bereits Kinder und Jugendliche für Kultur zu begeistern. Wir hoffen, dass viele Familien auf die nächtliche
glücklichen Lage, dass nun ein Altenwohn- und Pflegeheim errichtet wird.“ Im Gemeinderat wurden bereits alle notwendigen Beschlüsse gefasst, dass das Altenwohn- und Pflegeheim an diesem Standort nahe der [...] Präsident des Arbeitersamariterbunds Burgenland (ASB) Johann Grillenberger sagte, der ASB betreibe bereits acht Pflegekompetenzzentren im Burgenland. Jenes in Zurndorf werde der neunte Standort sein. In diesem [...] wurden rund 100 Wohnungen errichtet, ein Teil davon wurde für betreutes Wohnen ausgestattet. Die Bauvorbereitungen für das Altenwohn- und Pflegezentrum passieren 2019, im Herbst 2019 werde der Spatenstich v
Standort ist bereits fix. Das Seniorentageszentrum wird in der Florianigasse im Verbund mir den dort bereits bestehenden OSG-Bauten errichtet. Die dafür nötigen Bauplatzreserven sind bereits gesichert“, [...] Bedürfnisse der Menschen abgestimmtes Pflegenetz über die vier burgenländischen Versorgungsregionen auszubreiten, so Illedits. Die Aus- und Neubauten im stationären und teilstationären Bereich sind Teil des [...] des Altenwohn- und Pflegeheims wird Platz für 29 Betten bieten. Die Bewilligung der Errichtung ist bereits erfolgt, die Größe der Einrichtung orientiert sich am aktuellen Bedarf in der Versorgungsregion.
zumindest dann, wenn sich am 04. und 05. Mai 2019 an die 60 Winzerinnen und Winzer des Südburgenlandes bereits zum achten Mal beim „Weinfrühling Südburgenland 2019“ als einem der touristischen Schwerpunkte im [...] kleinsten Weinbaugebiet des Burgenlandes stehen - mit Blick auf die blühenden Weingärten - zur Verkostung bereit. Von Rechnitz über Eisenberg und Deutsch Schützen, den Csater- und den Wintener Berg bis nach Bildein [...] Eisenkopf. Mit der Wein-Trophy im Gasthaus Wurglits in Großpetersdorf findet das Weinwochenende schon am Freitag, den 03. Mai 2019, seinen Auftakt. Hier werden in feierlichem Rahmen der beste Blaufränkisch, Bl
bezeichnete das Burgenland als Vorzeigeregion in diesem Bereich und lobte auch die vielen grenzüberschreitenden Förderprojekte des Burgenlandes. Obgleich das Ausmaß der Kürzungen noch nicht feststeht, schmiedet [...] Einsatz für die Förderkulisse 2020+ „Die Höhe der Mittel, die in den jeweiligen Förderperioden bereitstehen, ist abhängig vom Wohlstandsniveau der einzelnen Region,“ weiß Illedits, der das Burgenland im [...] 2020 gültig werden wird, werde man die ausschlaggebende 90%-Marke des durchschnittlichen EU-BIPs überschreiten. Eine neue Förderperiode falle dem gut entwickelten Burgenland nicht in den Schoß, sondern müsse
gesamten Verbreitungsareal zu erhalten. Wandernde Tierarten legen in ihren Lebenszyklen weite Distanzen zurück. Für sie spielen dabei politische Grenzen naturgemäß keine Rolle, grenzüberschreitende Zusammenarbeit [...] Understanding (MOU) zum Schutz der Großtrappe aber bereits 2001 beigetreten. Es hat das Ziel, die Großtrappenbestände Mittel- und Osteuropas durch grenzüberschreitende Maßnahmen zu erhalten. Rechtliche Grundlagen: [...] zu schützen und u.a. auch ihre Wandermöglichkeiten erhalten. Dabei werden insbesondere auch grenzüberschreitende Aktivitäten angestrebt. Arten, die nicht so akut bedroht sind, aber von internationaler Z
Frühjahr 28 Mrd. Euro Anti-Teuerungs-Paket u.a. mit: 500 Euro Klimabonus, bereits ausgezahlt Doppelte Familienhilfe im August, bereits ausgezahlt Entlastungsmaßnahmen für die heimische Landwirtschaft 110 Mio [...] Landwirtschaft um. Dazu gehören 9 Mio. Euro für die Produktion von Obst und Gemüse in Glashäusern, die bereits Ende September ausgezahlt wurden. Im Dezember folgt die Auszahlung des 110 Mio. Euro Versorgungs [...] Burgenland praktizieren, weiter zu stärken. Mit dem Projekt Biowende im Burgenland und durch die Vorreiterrolle des Burgenlands konnten die Bioflächen im Burgenland in den letzten Jahren auf 37,8 % erhöht