ergänzte der Landeshauptmann. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Brüssel-Besuch 1 Brüssel-Besuch 2 Brüssel-Besuch 3 Bildtext Brüssel-Besuch 1: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil [...] zur zukünftigen Förderkulisse für das Burgenland bilden das Zentrum eines Brüssel-Besuchs, den Landeshauptmann Hans Peter Doskozil am Mittwoch absolviert. Nach Treffen mit Oliver Röpke, dem Arbeitnehmerp [...] Beschäftigung, Wachstum und wirtschaftliche Modernisierung investieren können“, betonte der Landeshauptmann. Zusätzlich werde das Burgenland voraussichtlich mit 17 Millionen Euro aus dem EU-Resilienzfonds
s-Oberwart2: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (2.v.l.) führte bei der Eröffnung auch einige Gespräche mit Sportlern. Bildtext Eröffnungsfeier-SpecialOlympics-Oberwart3: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil [...] Eröffnungsfeier der ersten Special Olympics Sommerspiele überhaupt im Burgenland statt. Neben Landeshauptmann Hans Peter Doskozil waren Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Vizekanzler Werner Kogler [...] Sportler, die trotz ihrer Einschränkungen außergewöhnliche sportliche Leistungen erbringen. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil sagte bei seiner Eröffnungsrede: „Es ist schön zu sehen, mit welcher Motivation
Oberwart und bekamen heute, Dienstag, 17. Oktober 2023, im Kastell Stegersbach ihr Diplom von Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf überreicht: "Diplomiertes Fachpersonal in der Gesundheits- [...] sehr groß. Die Schule ist in ganz Österreich als ausgezeichnete Ausbildungsstelle bekannt." Die Landeshauptmann-Stellvertreterin gratulierte den Diplomandinnen und Diplomanden und sagte bei ihrer Rede: "Die [...] wir auch weiterhin dafür Sorge tragen, dass genügend Fachpersonal ausgebildet wird", sagte die Landeshauptmann-Stellvertreterin weiters. Sie gratulierte abschließend den Diplomandinnen und Diplomanden zu
PANNATURA, Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Rudolf Rosenstatter, Obmann Waldverband Österreich, (v.l.) bei der Eröffnung der Waldtage 2022. Bildtext Waldtage_02. Landeshauptmann-Stellv [...] in unser Bewusstsein gerufen und die ,Mensch-Wald-Beziehung‘ weiter gestärkt“, bedankt sich Landeshauptmann-Stellvertreterin und Natuschutzreferentin Mag.a Astrid Eisenkopf für die Initiative. Die Waldtage [...] sche Waldkönigin Natalie (v.l.) bei den Waldtagen 2022 am Leithaberg. Bildtext Waldtage_03. Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf pflanzte gemeinsam mit Andrea Wagner, Vizepräsidentin der
Brauchtum rund um Hochzeiten soll weiterhin ein besonderes Anliegen des Betriebes bleiben. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landtagspräsidentin Verena Dunst besuchten gestern, Mittwoch, die „M [...] und diese Traditionen weitergeführt werden, ist ein Gewinn für das gesamte Burgenland“, so der Landeshauptmann. „Es ist unglaublich, was Aloisia Bischof hier geschaffen hat. Mein größter Respekt für so viel [...] Sie hat diese Traditionen sogar in dem Buch „Hochzeitsbrauchtum im Burgenland“ festgehalten. Landeshauptmann Doskozil und Landtagspräsidentin Verena Dunst freuen sich, dass die Töchter den Betrieb weiterführen
Vossen GmbH & Co. KG, überreichten Landeshauptmann Hans Peter Doskozil ein Paket der neuen Handtücher der Edition 100 Jahre Burgenland. Bildtext Vossen 3: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit Michaela [...] Rot/Gold, den Farben des Burgenlandes, ein nachhaltiges Tuch mit dem 100 Jahre Logo entwickelt. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil gab am 18. Juni 2021 bei der Fa. Vossen in Jennersdorf den Startschuss zum [...] des ‚Licht ins Dunkel‘ Soforthilfefonds für Familien im Burgenland gesammelt wird“, betonte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Vossen MitarbeiterInnen wollten dieses Jubiläum des Burgenlandes unbedingt
Programm Der „Tag der Sicherheit“ startet um 10 Uhr mit der Eröffnung durch Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz und Militärkommandant Brigadier Gernot Gasser [...] n präsentieren dabei ihr Leistungsspektrum und stellen eindrucksvoll ihre Arbeit zur Schau. Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz wird im heurigen Jahr in seiner Funktion als Sicherheitslandesrat [...] nisationen Tag und Nacht für die Sicherheit der Bevölkerung im Einsatz stehen“, betonte der Landeshauptmann-Stellvertreter. Die Leistungsschau findet jedes Jahr abwechselnd in einer anderen burgenländischen
Tote zu beklagen. Um diesen alarmierenden Zahlen entgegenzusteuern, wurde auf Initiative von Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz gemeinsam mit der Landesverkehrsabteilung der Landespolizeidirektion [...] für sicheres Fahren gehoben werden. Zugleich werden neuralgische Verkehrsstellen entschärft. Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz machte sich bei einer Schwerpunktkontrolle in Neusiedl am See [...] rheit_3 Kampagnen-Start Verkehrssicherheit_4 Bildtext Kampagnen-Start Verkehrssicherheit_1: Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz ließ sich vom Leiter der Landesverkehrsabteilung, Obst. Andreas
Ein entsprechendes Gesetz wird morgen Dienstag in Begutachtung geschickt. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil: „Als Landeshauptmann möchte ich wichtige Themen für die Menschen im Burgenland umsetzen. Daher [...] 2019/2020 bringt eine spürbare Entlastung für alle Jungfamilien im Burgenland: Auf Initiative des Landeshauptmannes und der Familienlandesrätin werden Kindergarten und Kinderkrippe künftig kostenlos. Geplant [...] Politik, die nicht an Versprechungen, sondern an Ergebnissen gemessen werden will. Ich möchte als Landeshauptmann wichtige Themen für die Menschen im Burgenland umsetzen. Der Gratiskindergarten zeigt: Wir reden
bereits seit Jahren angehende burgenländische Medizinerinnen und Mediziner bei der Ausbildung“, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Gesundheitsreferent der Burgenländischen Landesregierung. 2019 in Kooperation [...] vergangenen Wochen abgeschlossen und beginnen in einem nächsten Schritt ihre Basisausbildung. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil reagiert mit dem Stipendium auf das Problem, dass in Österreich auf Kosten [...] studiert, soll sich auch für eine gewisse Zeit in den Dienst der Öffentlichkeit stellen“, so der Landeshauptmann, der sich für eine Koppelung der kostenlosen Ausbildung in Österreich an eine Berufspflicht