Bildung, Kultur und Wissenschaft im Amt der BurgenländischenLandesregierung ist Partner im Projekt ArcheoROUTE. Wie im Projekt ArcheON stehen die länderübergreifenden Bemühungen wieder ganz im Zeichen der [...] r der ARCHÄOLOGIE BURGENLAND sind der Interreg-Leadpartner Tourismusverband Südburgenland, das Museum Savaria und die Savaria Tourismus GmbH. Schwerpunkte der ARCHÄOLOGIE BURGENLAND betreffen die arch [...] weges Burg-Schandorf-Felsőcsatár Der Masterplan Archäologie für das Burgenland Seine geografische Lage beschert dem LandBurgenland eine nahezu unüberschaubare archäologische Vielfalt, die von der Steinzeit
fehlen. Aus diesem Grund wurde vom LandBurgenland, den Institutionen Wein Burgenland und Marke Burgenland sowie dem 100-Jahre-Projekt-Team der KBB – Kulturbetriebe Burgenland GmbH ein Konzept für eine Jub [...] Amt der BurgenländischenLandesregierung A-7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 t. +43 5 7600/2100 jasmin.puchwein@bgld.gv.at www.burgenland.at Dipl. Ing. Georg Schweitzer GF Wein Burgenland Weinakademiker [...] Jubiläumsweine 100 Jahre Burgenland_1 Jubiläumsweine 100 Jahre Burgenland_2 Bildtext Jubiläumsweine 100 Jahre Burgenland_1: Die Siegerweine stehen fest. V.l.: Wein Burgenland-GF Dipl. Ing. Georg Schweitzer
Bevölkerung im Burgenland auf völlig neue Beine – und zwar landesweit. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 25. Juni 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] allen Burgenländerinnen und Burgenländern zur Verfügung stehen: Das LandBurgenland plant ein niederschwelliges Unterstützungsangebot ähnlich dem Projekt „Nachbarschaftshilfe Plus“ auf das ganze Land auszurollen [...] Gemeindebürger/innen im Burgenland auf völlig neue Beine – und zwar landesweit. Was bisher nur in einzelnen Gemeinden möglich war, wird in Zukunft für alle Burgenländerinnen und Burgenländer verfügbar: Ein f
Leiter der LandesverkehrsabteilungBurgenland Oberst Andreas Stipsits BA beim diesjährigen „Warm-up“ der Motorradeinheit der burgenländischen Polizei Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian [...] Siess, 16. April 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Motorradeinheit der burgenländischen Polizei fand am Dienstag, 16. April, in der Martinkaserne in Eisenstadt statt. Erstmals wurden bei diesem Fahrsicherheitstraining die vom LandBurgenland angekauften und
Porträtaufnahme Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Manfred Weis Eisenstadt, 20. November 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Anlässlich der bevorstehenden Landtagswahlen im Burgenland und der Steiermark hat das unabhängige OGM-Institut die wirtschaftliche Entwicklung der beiden Nachbarbundesländer genauer untersucht. Das Fazit [...] im Burgenland vergleichsweise günstig. Daraus ergibt sich eine reale Kaufkraft, die im Burgenland 5,2 Prozent über dem Bundesschnitt liegt. Daher kann sich statistisch betrachtet, ein Burgenländer laut
Videos und Unterlagen zum Innovationspreis Burgenland finden sie unter: www.innovationspreis-burgenland.atLandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] er Burgenland), DI Marcus Keding (Geschäftsführer der Forschung Burgenland GmH), Mag. Harald Zagiczek (Geschäftsführer der Wirtschaftsagentur Burgenland GmbH) und Mag. Gerold Stagl (Landesdirektor der [...] (Vizepräsident Wirtschaftskammer Burgenland) und Mag. Harald Zagiczek (Geschäftsführer Wirtschaftsagentur Burgenland GmbH) (v.l.). Bildtext Innovationspreis Burgenland 2022: Skyability GmbH: Mag. Michael
verschiedensten Landesteilen Bühnen bespielt und belebt werden. Zeitgenössisches Theater – made im Burgenland Das LandBurgenland setzt damit gemeinsam mit der Theaterinitiative Burgenland einen Grundstein [...] Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Landestheater 1 Landestheater 2 Bildtext Landestheater 1: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Bildext Landestheater_2: Obfrau OHO Eveline Rabold, Intendant Peter [...] fixen Standortes wird hierzulande ein „Landestheater“ der ganz besonderen Art ins Leben gerufen. Damit beschreitet der Verein Theaterinitiative Burgenland, mit dem burgenländischen Autor und Regisseur Peter
folgenden Links: Olivenöl aus dem Burgenland_1 Olivenöl aus dem Burgenland_2 Olivenöl aus dem Burgenland_3 Bildtext Olivenöl aus dem Burgenland_1: Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf (4.v [...] Olivenöl aus dem Burgenland_3: Eingelegte Oliven in Olivenöl von Franz Günther und Sabina Haider. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 05. April 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt [...] um den Burgenländer*innen gesunde und regionale Lebensmittel in höchster Qualität zur Verfügung zu stellen. Die Landeshauptmann-Stellvertreterin betonte abschließend, dass das LandBurgenland auch in
von der Bildungsdirektion Burgenland. Damenfußball fülle mittlerweile ganze Stadien, erklärte Sportlandesrat Heinrich Dorner, was den Stellenwert untermauere. Das LandBurgenland habe die Aufgabe, die I [...] Volksschulen gleichzusetzen sei. Das LandBurgenland habe mit der Handelsakademie in Stegersbach einen wichtigen Stützpunkt für Mädchenfußball aufgebaut. Das LandBurgenland fördere zum Beispiel die Traine [...] zum Beispiel des FC Südburgenland, der in der Bundesliga spielt. Am Ende aller Aktivitäten von LandBurgenland, Bildungsdirektion und Schulen sowie der Vereine müsse im Burgenland ein Meisterschaftsbetrieb
(2010) oder "BiolandBurgenland" (2014). Schon vor sechs Jahren war ein Viertel der landwirtschaftlichen Fläche im Burgenland biologisch bewirtschaftet. Beim Start der Bio-Offensive des Landes im Jahr 2019 [...] kerl – Essen, was wächst“ . Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Fercsak Hermann, 06. April 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] via Internet unter burgenland.ORF.at abrufbar. Eisenkopf dazu abschließend: „Beim Umstieg auf die Biolandwirtschaft wurden die burgenländischen Bäuerinnen und Bauern von Seiten des Landes unterstützt und