Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "6.000" ergab 363 Treffer.

LH Doskozil: Tourismus braucht klare Perspektive – Land verlängert Bonusticket-Aktion bis Ende Februar

Relevanz:

Stabilität und eine sichere Planungsperspektive.“ Was die Lockerung für Tourismus und Gastronomie nach dem 6. Jänner betrifft, fordert der Landeshauptmann Fairness für den Thermaltourismus. „Eine Ungleichbehandlung [...] e müsse die Bundesregierung unbedingt nachbessern, fordert Tunkel: „Der derzeitige Deckel von 800.000 Euro benachteiligt wichtige ‚Player’ im burgenländischen Tourismus massiv. Für die Thermen sind tr

Ramsar-Konvention

Relevanz:

Ramsar-Konvention. Österreich hat die Konvention 1983 ratifiziert und bisher 24 Ramsar-Gebiete - über 125.000ha - ausgewiesen. Drei davon liegen auch im Burgenland: Neusiedler See/Seewinkel (1963) und Lafnitztal [...] Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10

Die Verfolgung der burgenländischen Roma

Relevanz:

Verfasser des Schreibens am 20.6.1938 verhaftet und ins KZ Dachau verschickt wurde. Gleichzeitig wurden die übrigen fünf Unterzeichner des Schreibens zur Fahndung ausgeschrieben. 6 Ab August 1938 durften ar [...] er. Ab April 1943 folgte die Deportation ins Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. Von den ca. 12.000 österreichischen Roma und Sinti überlebten nur ca. 1500 den Nazi-Terror. Im Burgenland verhält es sich [...] Berücksichtigung des burgenländischen und ungarischen Raumes, Pinkafeld 1979 S 124 5 Portschy, S 4 6 Burgenländisches Landesarchiv, “Zigeunerakt”, Karton Polizei I-A, 25/180 7 Grenzlandzeitung vom 14.8

Feierliche Eröffnung des Sonnenmobils für den Bezirk Jennersdorf

Relevanz:

Zahlen belegen: Im Jahr 2024 wurden alleine in den Sonnenmärkten der Volkshilfe Burgenland mehr als 20.000 Einkäufe getätigt. Diese Zahlen spiegeln die Notwendigkeit und den Erfolg des Projekts wider. Dank [...] Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann (5.v.l.) und Volkshilfe Burgenland-Präsidentin Verena Dunst (6.v.l.) mit allen Vertreter*innen der Gemeinden aus dem Bezirk Jennersdorf sowie Projektleiter Dipl. KH-BW [...] Schlaffer (Soziale Dienste Burgenland, r.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 6. Juni 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585

Burgenländische Künstlerinnen erarbeiten gemeinsam mit Klientinnen und Klienten von pro mente Burgenland ein Ausstellungsprojekt

Relevanz:

die Durchführung des Vorhabens stellt das Land Burgenland einen Kooperationsbeitrag in Höhe von 46.000 Euro zur Verfügung. Ziele dieses Projektes sind die Stärkung der burgenländischen KünstlerInnenszene [...] Ochsenhofer Andrea Ochsenhofer ist eine interdisziplinär schaffende Künstlerin aus Österreich. Sie wurde am 6.3.1957 in Wien geboren, lebt und arbeitet im Südburgenland. Ihre Spezialgebiete sind Malerei, Bühnenentwurf [...] Michaela Bruckmüller (2.v.r.), Lisa Lehner (3.v.r.), Eva Silberknoll (r.) und Andrea Ochsenhofer (6.v.l.), Eva Blagusz (4.v.l.), Obfrau und Geschäftsführerin pro mente Burgenland sowie Klientinnen und

Spatenstich für das Hochwasserschutz-Projekt in der Gemeinde Mannersdorf an der Rabnitz

Relevanz:

altebecken Siebenbründlbach (Rückhalteraum 27.750 Kubikmeter). Die Gesamtkosten dafür betragen 6.750.000 Euro. Das Projekt wird zu 50 Prozent vom Bund, 45 Prozent des Landes Burgenland und zu fünf Prozent

LR Dorner: VS Horitschon gewinnt „Österreich radelt zur Schule“

Relevanz:

Am 6. Juni ging die Aktion „Burgenland radelt zur Schule“ zu Ende. 13 Schulen haben teilgenommen. 716 Schüler:innen und Lehrer:innen sind zusammen rund 58.000 Kilometer geradelt. Beste Schule in ganz

Pflegenachwuchs stärkt die Versorgung von morgen – Diplome für nächste Generation der Gesundheits- und Krankenpflege

Relevanz:

Die Ausbildung dauert drei Jahre und beinhaltet 2.400 zu absolvierende Praktikumsstunden sowie 2.000 Theoriestunden. Ab 2026 gibt es dann die Ausbildung zum gehobenen Dienst der Gesundheits- und Krankenpflege [...] Eisenstadt, Landesrat Dr. Leonhard Schneemann (7.v.l. sitzend)), Direktorin DGKP Gabriele Ehrenhöfer, MSc (6. v.l., sitzend), Landessanitätsdirektor des Landes Burgenland Dr. Klemens Lehner (4.v.r., sitzend),

Festgottesdienst anlässlich 100 Jahre Landeshauptstadt Eisenstadt am Florianisonntag

Relevanz:

Burgenlandes entwickelt. Ehemals eine Ansammlung mehrerer kleiner Gemeinden, hat Eisenstadt heute rund 16.000 Einwohnerinnen und Einwohner, ist Wirtschafts- und Verwaltungszentrum des Burgenlandes und eine pulsierende [...] Burgenland in adäquates Equipment für die Feuerwehren erwähnte. Allein im Jahr 2024 wurden insgesamt fast 9,6 Millionen Euro für die Anschaffungen und Investitionen der Wehren bereitgestellt. „Wir investieren in

Burgenländerinnen und Burgenländer höchst zufrieden mit Energieversorgung im Burgenland

Relevanz:

Energie und das Institut für Strategieanalysen die Ergebnisse der 2. Energiestudie Burgenland. Die 1.000 befragten Burgenländerinnen und Burgenländer stellen sowohl der Energieversorgung im Burgenland als [...] Gemeinde sich für den Ausbau von erneuerbarer Energie einsetze. Spannend ist hier auch die Gegenfrage: Nur 6 Prozent sind der Meinung, dass Investitionen der Gemeinden in erneuerbare Energie unnötig sind“, so

  • «
  • ....
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit