Doskozil einmal mehr. Neben Darbietungen der Militär- und Polizeimusik Burgenland und des Blasmusikverbandes Burgenland, der mit 100 MusikantInnen unter anderem die Festfanfare 100 Jahre Burgenland zum Besten [...] Andreas Blutmager, dem Obmann des Burgenländischen Blasmusikverbandes, DI Peter Reichstädter und Landeskapellmeister Hans Kausz, die mit 100 MusikantInnen den festlichen Rahmen der Gala betonten. Bildtext [...] Hans Peter Doskozil dankte den Kapellmeistern Johannes Biegler von der Polizeimusik Burgenland und Hans Miertl von der Militärmusik Burgenland für ihre Mitgestaltung der Gala. Bildquelle: Landesmedienservice
über Kinderschminken bis zum Riesenrad und der Flanier- und Shoppingmeile am Nachmittag, und als musikalischer Höhepunkt sorgte die vom Landesjugendreferat organisierte Song Challenge für Begeisterung. Laut [...] Andrang im Jugendcorner, wo bekannte Influencerinnen für Fotos und Smalltalk zur Verfügung standen. Musikalisches Highlight am Nachmittag war der Auftritt von drei der fünf besten Bands der Song-Challenge des [...] Wittmann, Anton Jose und die Band, die schlussendlich zum Gewinner der Song-Challenge gekürt wurde, The Blamphins, ihre Songs zum Besten. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links:
n Festakts mit einem musikalischen und einem künstlerischen Teil statt, gestaltet von langjährigen Freunden und künstlerischen Wegbegleitern von Frank Hoffmann. Den musikalischen Part bestreiten Petra [...] mehrere Konzertprogramme entstanden, u.a. „Was es ist“ mit Lyrik und Prosa von Erich Fried und „All the things we are – ein Leben aus Jazz“, Franks persönliche Liebeserklärung an den Jazz. Seine Freunde
Großes Kunststipendium in der Sparte Musik Burgenländischer Buchpreis 3x7 Kinder- und Jugendbuchwettbewerb Wettbewerb für zeitgenössische bildende Kunst Wettbewerb Musik Morgen 24 Fotogalerie Kulturpreis [...] ist Grenzüberschreitung pur – politisch, ethisch und symbolisch. In der Dokumentation „Buzka-Ski – The Different Riders of Ösistan“ steht eine Gruppe jugendlicher Österreicher*innen und Afghan*innen beim [...] gelebt wird. Michael Friedrichs Filme „Grenzerscheinungen – Flucht.Punkt.Kunst“ und „Buzka-Ski – The Different Riders of Ösistan“ stehen für das soziale Engagement seiner ProtagonistInnen. Den Filmen
ins Leben gerufen. Erstmals erfolgt somit 2025 Musik quer durch alle Monate auf der Friedensburg. Dabei wird ein breiter musikalischer Bogen gespannt. „Musik ist ein Bestandteil unseres Lebens. Das KLANGfestival [...] der Bereich Musik auf der Friedensburg Schlaining schon immer einen hohen Stellenwert eingenommen. Das Festival Klangfrühling wurde vor 25 Jahren gegründet und prägt seither die musikalische Landschaft [...] Festivalprogramm, das unter dem Motto „TRÄUME“ steht. Hotspot für aktuelle Musik Das Angebot von aktueller und heutiger Musik hat beim Klangfrühling in den letzten Jahren eine große Bedeutung bekommen
Jeden Sommer ziehen Kulturveranstaltungen aller Genres – vom Musical, Theater, Kabarett, Musikveranstaltungen, Oper und Kleinkunst - viele Besucher*innen in das Burgenland. Nach der gelungenen Premiere [...] Mörbisch Der Premierenabend am 10. Juli 2025 gehörte ganz dem 70iger Jahre Discosound der legendären The Bee Gees und jener speziellen Magie, die eine durchtanzte Disconacht entfaltet. Ebenso magisch die [...] Bühnenbild von Momme Hinrichs, atmosphärischen Kostümen von Eva Dessecker und einer kraftvollen musikalischen Umsetzung unter der Leitung von Patrick Lange. „Mit ,Der fliegende Holländer´ feiern wir nicht
August Schauplatz der weltweit größten Musiktheaterproduktion, die es je von „Der König und ich“ gegeben hat. Das Musial „Der König und ich“ – im Original „The King and I“ mit Melodien von Richard Rodgers [...] Seefestspiele beweisen einmal mehr ihre Bedeutung für das Burgenland - die Kombination von großartiger Musik und Bühnenbild sowie dem einzigartigen Ambiente der Seebühne machen "Der König und ich" zum Erlebnis
Volksschule Marz: Fredi Jirovec: „Music in the Air“; Werner Meier/Margit Sarholz: „Hand in Hand“ Wimmer Unterstufenchor (WUC): Aus „Elisabeth“: „Milch“; The Chainsmokers & Coldplay: „Something like this“; [...] Burgenland setzt im Bildungsbereich zahlreiche Maßnahmen zur Förderung und Unterstützung der musikalischen Ausbildung. Dazu gehört auch das Singen. „Wir haben viele Gesangstalente und müssen weiter danach [...] danach trachten, solche Talente zu entdecken und zu fördern.“ Für Winkler sind die Bedeutung von Musik und Gesang im Allgemeinen wichtige kulturelle Bestandteile des Burgenlandes: „Das gemeinsame Singen
von Harriet Tubman, die über ein Schleusennetzwerk, Sklaven zur Flucht verhalf, oder dass „Follow the Drinking Gourd“ eine Fluchtroute dieser „Underground Railway“ beschreibt. Der Bogen wurde bis ins 21 [...] Gabmayer gemeinsam mit den beteiligten Lehrkräften seit 2007 immer wieder Schülerinnen und Schüler durch Musik zum Nachdenken über diese Themen und vermittelt einen kritisch reflektierenden Blick auf die Geschichte
um Punkt 8 Uhr starteten die ersten Unterrichtseinheiten in der Joseph Haydn Privathochschule für Musik Burgenland (JHP), der ersten dieser Art im Burgenland. Initiator und Impulsgeber Landeshauptmann Hans [...] Winkler der neuen Hochschule einen Besuch ab. „Damit beginnt ein neues Kapitel in der burgenländischen Musik- und Bildungsgeschichte. Wir haben sehr fokussiert auf dieses Ziel hingearbeitet. Die JHP macht das [...] klimatechnisch und akustisch auf den neuesten Stand gebracht“. Der neue, 90 Quadratmeter große Kammermusiksaal für 60 Besucherinnen und Besucher bietet ein besonderes Hörerlebnis. In den laufenden Betrieb