Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "sinowatz" ergab 30 Treffer.

1958 - 1987

Relevanz:

ch der Wohnbau-Ost ist eine der größten Pleiten in Österreich nach 1945. 1983-1986 Mit Dr. Fred Sinowatz aus Neufeld an der Leitha ist erstmals ein Burgenländer Bundeskanzler der Republik Österreich. 1985

50 Jahre Joseph Haydn Konservatorium: Weichen für Zukunft als Privathochschule gestellt

Relevanz:

50 Jahren, am 27. Oktober 1971, durch Landeshauptmann Theodor Kery und Kulturlandesrat Dr. Fred Sinowatz. Visitenkarte burgenländischer Kultur und Völkerverständigung In den vergangenen 50 Jahren hat sich

Land Burgenland und Künstlerdorf Neumarkt an der Raab gehen gemeinsame Wege

Relevanz:

heute unter Denkmalschutz. Bereits in den 1960er Jahren unter dem damaligen Kulturlandesrat Dr. Fred Sinowatz unterstützte das Land Burgenland den Verein maßgeblich. Künstlerpersönlichkeiten wie Martha Jungwirth

Zukunft gestalten, Verantwortung leben: Preisverleihung der  „Burgenland-Stiftung Theodor Kery“ 

Relevanz:

Wirtschafts- und Sozialwissenschaft: Dr. Lukas Lehner, Bezirk Mattersburg - Was wollen Arbeitslose? Fred Sinowatz Bildungspreis: Dr. in Christine Teuschler, Bezirk Oberwart - Alles für die Bildung, Bildung für

Sachbuch

Relevanz:

„Nationalsozialismus und Holocaust: Gedächtnis und Gegenwart – erinnern.at“ vor. Er ist Träger des „Fred-Sinowatz-Wissenschaftspreises“ des Landes Burgenland (2004 und 2012), des „Theodor-Kery-Förderpreises“ für

Schulprojekte zu „100 Jahre Burgenland – Schule gestaltet mit!“ ausgezeichnet

Relevanz:

Gertrude Knopf und den Schülern Xaver und Emma-Lou. Bildtext Volksschule Neufeld: Direktorin Beate Sinowatz, Pädagogin Katharina Tschirk und die Schüler Dimo und Sarah erhielten von Landesrätin Mag.a(FH)

WABs 2010-

Relevanz:

modernes Burgenland ISBN: 978-3-85405-188-6; Euro 19,-- Heft 151: Steiger-Moser, Dr. Susanne und Sinowatz, Lisa (Hg.): „Baousterz und Bubikopf“ Burgenländische Geschichte(n) zwischen 1933 und 1938 ISBN:

Burgenländische Forschungen

Relevanz:

Die Grafen Potz bis zum Verlust der Herrschaft Ungarisch-Altenburg, 1956, vergriffen Band 35: Fred Sinowatz: Reformation und katholische Restauration in der Grafschaft Forchtenstein und Herrschaft Eisenstadt

Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland

Relevanz:

Burgenland Eisenstadt 2014; ISBN: 978-3-85405-188-6; Euro 19,-- Heft 151: Steiger-Moser, Dr. Susanne und Sinowatz, Lisa (Hg.): „Baousterz und Bubikopf“ Burgenländische Geschichte(n) zwischen 1933 und 1938 Eisenstadt

„Krise“ als Thema für Projektförderung in der Erwachsenenbildung

Relevanz:

Die Mittel zur Projektförderung werden von den Mitgliedsbundesländern und dem Bildungsministerium zur Verfügung gestellt. In den Jahren von 1992 bis 2016 wurden beachtliche 5200 Projekte eingereicht u

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit