denen es auf unprätentiöse Weise gelingt, dem Thema „Grenze“ bzw. dem Thema der Ausschreibung „grenzen-los“ auf sehr unterschiedliche Art zu begegnen. Beide Filme vermitteln somit gekonnt, was es für eine [...] überwinden. Der Filmpreis des Landes Burgenland und der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol „grenzen-los“ wurde daher von der Jury zu gleichen Teilen den beiden Filmen von Michael Friedrich zuerkannt. Kultur
immer die schönsten Dienste. Abgesehen von der Arbeit – tendenziell ist am heiligen Abend weniger los – zählt für ihn auch das Miteinander seiner Kolleginnen und Kollegen. „Wenn es ruhiger ist, kann es
Arbeitsplatz ins Technologiezentrum Neutal übersiedeln. „Wir erzielen damit einen mehrfachen Nutzen: Wir lösen ein Platzproblem, schaffen Synergien, können effizienter und wirtschaftlicher arbeiten und erleichtern
bekommen können. Gewalt gegen Frauen ist kein Kavaliersdelikt, sondern ein massives Problem, das wir lösen müssen!“, stellt Eisenkopf fest und fügt hinzu: „Mein besonderer Dank gilt SPAR Burgenland für die
mm standen die Themen Schminken, Maskenbildung, Nailart und Hairstyling – unter dem Motto „Dia de los muertos“. Der Frisörberuf, so Berufsschuldirektor Karl Kruisz, erlebt gerade eine Renaissance. „Wir
Gespräche zur Verfügung. „Auch wenn ich selbstverständlich nicht alle Wünsche erfüllen und alle Probleme lösen kann. Wichtig ist mir, dass die Themen und Anliegen der Menschen in einem offenen Dialog angesprochen
stärkt“, betont Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann. „Mit jedem investierten Euro an Förderung lösen wir das Sechsfache an privaten Investitionen aus und schaffen nachhaltige Perspektiven für unsere
17. Dezember 2021 auf der Plattform lichtinsdunkel.burgenland.at. Der höchste Betrag wurde bei dem Los „Bordeaux war gestern, Burgenland ist heute - 24 große Weine aus dem Burgenland“ mit 15.000 Euro erzielt
pro Jahr begrüßen. Berücksichtigt man weiters die etwa 10.000 Gäste des Güssinger Kultursommers, so lösen diese 40.000 Besucherinnen und Besucher einer von der LIB in Auftrag gegebenen Studie zufolge eine
Insgesamt 115 Objekte wurden versteigert. Den höchsten Betrag – stolze 15.000 Euro – erzielte das Los „Bordeaux war gestern, Burgenland ist heute - 24 große Weine aus dem Burgenland“. Ersteigert wurde