Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "hochwasser" ergab 72 Treffer.

AT-Alert: Probephase für Österreichs neues Bevölkerungswarnsystem 

Relevanz:

direkt über ihr Mobiltelefon erreicht werden. Meldungen können bei Naturgefahren wie Stürmen oder Hochwassern, bei bedrohlichen technischen Gefahren wie Chemieunfällen, oder bei bedrohlichen polizeilichen

Nach Hochwasserkatastrophe: Schadensdokumentation durch Land im Finale

Relevanz:

effektiv finanziell unterstützt.“ Unterstützung für Gemeinden Auch für viele Gemeinden bedeutet das Hochwasser große Schäden. Ortsteile waren temporär nicht erreichbar, die Infrastruktur in den betroffenen [...] täglich aufgearbeitet Von 32 Gemeinden im Bezirk Oberwart waren 29 Gemeinden mit 60 Ortsteilen vom Hochwasser betroffen. Die Schwerpunkte lagen in den Gemeinden Wiesfleck (Ortsteil Schreibersdorf), in der

Freiwillige Feuerwehr Neuberg feierte 100-jähriges Gründungsjubiläum

Relevanz:

in der Gemeinde, sie stehen für Hilfsbereitschaft und Gemeinschaftssinn. Die Unwetter und das Hochwasser im Juni haben uns ganz deutlich vor Augen geführt, wie wichtig ihre Arbeit, ihr Einsatz und Engagement

Amtfrauen und Amtmänner tagten in Mattersburg

Relevanz:

arbeitsreiche Wochen, beginnend bei der Vorbereitung und Durchführung der EU-Wahl bis hin zum jüngsten Hochwasser, das in einigen Bezirken Spuren der Verwüstung hinterließ. „Ich möchte besonders allen Amtfrauen

LR Dorner: Hochwasserschutz-Projekt in Ollersdorf bringt mehr Sicherheit für die ansässige Bevölkerung

Relevanz:

Dorner. Insgesamt werden durch die Rückhalteanlage in Ollersdorf 21 Objekte und 24 Personen vor Hochwasser geschützt. Das Ortsgebiet von Ollersdorf wird vom Lisstenbach - einem rechtsufrigen Zubringer der

B16 ab Montag in Wulkaprodersdorf wegen Brücken-Erneuerung gesperrt

Relevanz:

pazität haben als das bisherige Bauwerk. Dadurch wird die Gemeinde Wulkaprodersdorf besser vor Hochwasser geschützt. Als Zeitraum für die Umsetzung des Bauvorhabens wurde der Herbst gewählt, da zu dieser

Fluss der Grenze

Relevanz:

verwendet. Klimatisch bedingt reichen die Wasserstände von völliger Austrocknung bis zu reißenden Hochwässern. Mittels Dämme, Schleusen, Wehren und Kanälen versuchte der Mensch die Kraft des Wassers zu lenken

LR Dorner: Errichtung von temporären Stauanlagen zur Verbesserung des Wasserhaushaltes im Seewinkel

Relevanz:

künstlich angelegten Gräben zu minimieren. Gleichzeitig soll die Entwässerungswirkung der Gräben bei Hochwasser erhalten bleiben. Die Wehranlagen werden daher mit regulierbaren Dammbalken ausgeführt, so dass

Freiwillige Feuerwehr Rotenturm erhielt zum 100-jährigen Jubiläum ein neues Tanklöschfahrzeug mit Bergeausrüstung und Allrad (TLFB-A3000)

Relevanz:

eine wichtige Stütze für die Gesellschaft. Vor allem bei Unfällen oder Elementarereignissen, wie Hochwasser oder Wind, stehen sie immer im Dienste der Burgenländerinnen und Burgenländer. Sie stellen ihre

LR Dorner: Rekordinvestitionen in Höhe von 400 Millionen Euro in burgenländische Infrastruktur

Relevanz:

Euro vorgesehen. Hochwasserschutz Zum Schutz vor Starkregenereignissen und den damit verbundenen Hochwassern sind für 2023 rund 18,8 Millionen Euro für neue Bauvorhaben und Instandhaltungsmaßnahmen vorgesehen [...] und die Bevölkerung und Infrastruktureinrichtungen in den betroffenen Gemeinden bestmöglich vor Hochwasser zu schützen.“ Investitionsvolumen von Landesimmobilien Burgenland GesmbH (LIB) und Projektentwicklung

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit