direkt über ihr Mobiltelefon erreicht werden. Meldungen können bei Naturgefahren wie Stürmen oder Hochwassern, bei bedrohlichen technischen Gefahren wie Chemieunfällen, oder bei bedrohlichen polizeilichen
effektiv finanziell unterstützt.“ Unterstützung für Gemeinden Auch für viele Gemeinden bedeutet das Hochwasser große Schäden. Ortsteile waren temporär nicht erreichbar, die Infrastruktur in den betroffenen [...] täglich aufgearbeitet Von 32 Gemeinden im Bezirk Oberwart waren 29 Gemeinden mit 60 Ortsteilen vom Hochwasser betroffen. Die Schwerpunkte lagen in den Gemeinden Wiesfleck (Ortsteil Schreibersdorf), in der
in der Gemeinde, sie stehen für Hilfsbereitschaft und Gemeinschaftssinn. Die Unwetter und das Hochwasser im Juni haben uns ganz deutlich vor Augen geführt, wie wichtig ihre Arbeit, ihr Einsatz und Engagement
arbeitsreiche Wochen, beginnend bei der Vorbereitung und Durchführung der EU-Wahl bis hin zum jüngsten Hochwasser, das in einigen Bezirken Spuren der Verwüstung hinterließ. „Ich möchte besonders allen Amtfrauen
Dorner. Insgesamt werden durch die Rückhalteanlage in Ollersdorf 21 Objekte und 24 Personen vor Hochwasser geschützt. Das Ortsgebiet von Ollersdorf wird vom Lisstenbach - einem rechtsufrigen Zubringer der
pazität haben als das bisherige Bauwerk. Dadurch wird die Gemeinde Wulkaprodersdorf besser vor Hochwasser geschützt. Als Zeitraum für die Umsetzung des Bauvorhabens wurde der Herbst gewählt, da zu dieser
verwendet. Klimatisch bedingt reichen die Wasserstände von völliger Austrocknung bis zu reißenden Hochwässern. Mittels Dämme, Schleusen, Wehren und Kanälen versuchte der Mensch die Kraft des Wassers zu lenken
künstlich angelegten Gräben zu minimieren. Gleichzeitig soll die Entwässerungswirkung der Gräben bei Hochwasser erhalten bleiben. Die Wehranlagen werden daher mit regulierbaren Dammbalken ausgeführt, so dass
eine wichtige Stütze für die Gesellschaft. Vor allem bei Unfällen oder Elementarereignissen, wie Hochwasser oder Wind, stehen sie immer im Dienste der Burgenländerinnen und Burgenländer. Sie stellen ihre
Euro vorgesehen. Hochwasserschutz Zum Schutz vor Starkregenereignissen und den damit verbundenen Hochwassern sind für 2023 rund 18,8 Millionen Euro für neue Bauvorhaben und Instandhaltungsmaßnahmen vorgesehen [...] und die Bevölkerung und Infrastruktureinrichtungen in den betroffenen Gemeinden bestmöglich vor Hochwasser zu schützen.“ Investitionsvolumen von Landesimmobilien Burgenland GesmbH (LIB) und Projektentwicklung