Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "finanzen" ergab 1474 Treffer.

Landeshauptmann Hans Niessl und Brandenburgs Europastaatssekretärin Anne Quart fordern die Fortsetzung der EU-Kohäsionspolitik für alle Regionen

Relevanz:

Mehrjährigen Finanzrahmens für die Periode nach 2020 werden wesentliche Weichen für die Zukunft der Kohäsionspolitik festgelegt. Das Burgenland kann genauso wie Brandenburg in der jetzigen EU-Finanzperiode als [...] dass der künftige Mehrjährige Finanzrahmen den neuen Herausforderungen, denen sich die EU gegenüber sieht, gerecht werden müsse. Brandenburg fordere, die EU finanziell zu stärken, um zu vermeiden, dass [...] EU sollte die Kohäsionspolitik ihren bisherigen Anteil an den Gesamtmitteln des Mehrjährigen Finanzrahmens behalten. Sie stärkt den wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt in der. Durch ihre Projekte

Öffentliche Finanzen, Steuern

Relevanz:

Wirtschaft Öffentliche Finanzen, Steuern Öffentliche Finanzen, Steuern Gebarung des Landes Burgenland 2019 (Tabelle) Entwicklung der Landesgebarung (Grafik) Gemeindefinanzstatistik des Burgenlandes (Tabelle) [...] Wirtschaft Land- und Forstwirtschaft Produktion, Bauwesen Handel, Dienstleistungen Tourismus Öffentliche Finanzen, Steuern Regionale Gesamtrechnung Energie, Umwelt, Mobilität Energie, Umwelt Informationsgesellschaft

Burgenland übergibt LH-Vorsitz an Kärnten

Relevanz:

und viel Erfolg.“ Finanzausgleich, Pflege und Gesundheit standen bei burgenländischem LH-Vorsitz im ersten Halbjahr im Mittelpunkt Finanzausgleich Für das neue Finanzausgleichsgesetz, das derzeit mit dem [...] bei der Übergabe des LH-Vorsitzes auf Burg Schlaining eine faire Verteilung beim Finanzausgleich: „Der Finanzausgleich wurde zuletzt 2017 abgeschlossen, auf dessen Basis erledigen die Länder ihre Aufgaben [...] weiterhin qualitativ hochwertig erledigen, braucht es dringend eine finanzielle Anpassung“. Derzeit befinde sich der Finanzausgleich in der finalen Phase, so der burgenländische Landeshauptmann weiter

Referat Aufsicht gemeinnützige Bauvereinigungen und Verwaltungsprüfungen

Relevanz:

Verwaltung Landesverwaltung im Überblick Gruppe 2 Abteilung 3 - Finanzen Hauptreferat Aufsichtstätigkeiten und Krankenanstaltenfinanzierung Referat Aufsicht gemeinnützige Bauvereinigungen und Verwaltung [...] sprüfungen Hauptreferat Aufsichtstätigkeiten und Krankenanstaltenfinanzierung Bitte wählen Sie aus diesen Themen Referat Krankenanstaltenfinanzierung und Beteiligungen Referat Aufsicht gemeinnützige B [...] Personalorganisation und Stellenplan Gruppe 2 Abteilung 3 - Finanzen Landesvoranschläge Rechnungsabschlüsse Hauptreferat Finanzmanagement Hauptreferat Gebarungsvollzug und Rechnungswesen Hauptreferat

Burgenlands SchülerInnen haben mit „Money Matters“ Finanzen im Blick

Relevanz:

abschließen und ein Finanzbildungs-Zertifikat erhalten. „Mit dem neuen Finanzbildungsprogramm wollen wir nicht nur das Bewusstsein der jungen Menschen stärken, sondern die Finanzplanung sowie den Bezug und [...] die Möglichkeit, den SchülerInnen Wissen im Bereich des Finanz- und Bankwesens tagesaktuell anbieten zu können. Erste Finanzbildungs-Zertifikate wurden im Rahmen der heutigen Präsentation an vier Schülerinnen [...] Als erstes Bundesland Österreichs integriert das Burgenland Finanzbildung in den schulischen Bereich. An acht burgenländischen Schulen startete im Herbst das Bildungsprogramm „Money Matters“ der UniCredit

Gemeindefinanzstatistik 2020 liegt vor: erfolgreiche Umsetzung neuer Haushaltsführung nach „VRV 2015“ und Investitionsplus – Gemeinden trotz Pandemie wichtiger Motor der heimischen Wirtschaft!

Relevanz:

und Hochwasserschutz. In Summe wurde zur Finanzierung der operativen Gebarung, der Investitionstätigkeiten und der Rückführung von bestehenden Finanzierungen, Einzahlungen von rund 654 Millionen Euro [...] Quartal. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Gemeindefinanzstatistik 2020 Bildtext Gemeindefinanzstatistik 2020: Gemeindereferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid [...] Euro vereinnahmt, die zu rund 57 Prozent auf den Bereich Finanzwirtschaft und somit auf die Ertragsanteile, Transferzahlungen und Steuereinnahmen entfallen. Der verbleibende Rest entfällt beispielsweise auf

„Sauber Heizen für alle“: Neue Vorfinanzierung im Burgenland hilft einkommensschwachen Haushalten beim Heizungstausch

Relevanz:

Burgenland setzt als einziges Bundesland auf Vorfinanzierung Als einziges Bundesland Österreichs setzt das Burgenland nun auf eine zielgerichtete Vorfinanzierung. Haushalte, die die Kriterien der „Sauber [...] gering zu halten. Die Maßnahme senkt die finanzielle Einstiegshürde und erleichtert es erstmals auch jenen Haushalten, Energiekosten zu sparen, die bisher aus finanziellen Gründen ausgeschlossen waren. „Klimaschutz [...] ausbezahlt werden – eine echte Erleichterung für Familien mit geringem Einkommen. „Mit der neuen Vorfinanzierung können einkommensschwache Haushalte leichter auf das Förderangebot zurückgreifen und so auch

LR Schneemann bei Städtebund-Landeskonferenz: Änderungen bei der Mittelverteilung im Finanzausgleich notwendig

Relevanz:

herausfordernde finanzielle Lage der Kommunen sowie die Forderung nach einer Neuverhandlung des Finanzausgleichsgesetzes samt einer Änderung der Verteilungsmechanismen. „Das Land ist auch in finanziell herausfordernden [...] hob der Landesrat hervor. Dass die finanziellen Herausforderungen evident sind, habe sich bereits Ende 2023 bei den abgeschlossenen Verhandlungen zum Finanzausgleich (FAG) gezeigt. Sowohl der Landesrat [...] LAbg. Bürgermeisterin Elisabeth Böhm betonten die Wichtigkeit einer Neuverhandlung des Finanzausgleichsgesetzes samt neuer vertikaler Umverteilung. „Es sind ganze 25 Prozent, die der burgenländische Bürger

LH Doskozil legt Budget für 2023 vor: „Das Burgenland hat stabile Finanzen, das zeigt das aktuelle Rating von Standard & Poor´s“ 

Relevanz:

Burgenland hat stabile Finanzen. Wir haben im heurigen Jahr trotz aller Herausforderungen – wie etwa den massiven Steigerungen im Bereich der Grundversorgung, der Vorfinanzierung der Pflegestützpunkte oder [...] gesetzt, die Neuverschuldung kontinuierlich zu senken und ab 2025 ohne die Aufnahme zusätzlicher Finanzmittel auszukommen. Dank hoher Ertragsanteile, dem Abbau von Liquiditätsreserven und dem gestrafften [...] Dotierung des Sozial- und Klimafonds - kein einziges Darlehen zusätzlich aufgenommen. Dass die Landesfinanzen solide sind, zeigt sich auch am aktuellen Rating von Standard & Poor's, wo das Burgenland mit

Ein „Sehr gut“ für die burgenländischen Gemeinden

Relevanz:

ist das Ergebnis der aktuellen Gemeindefinanzstatistik 2018, das am 25. Juni 2019 von Landesrat Christian Illedits der Öffentlichkeit präsentiert wurde. „Die Finanzlage der burgenländischen Kommunen im [...] erwirtschafteten im Jahr 2018 auch eine Freie Finanzspitze von rund 55,9 Millionen Euro. Das sind um rund 9,8 Million Euro mehr, als im Vorjahr. Der Finanzierungssaldo, oder auch das Maastricht-Ergebnis, hat [...] abschließend. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Gemeindefinanzstatistik 2018_1 Gemeindefinanzstatistik 2018_2 Bildtext Gemeindefinazstatistik 2018_1 & _2: Landesrat Christian Illedits

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit