Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "durchschnittliche beamtenpension 2024" ergab 57 Treffer.

LR Schneemann: Erster burgenländischer Landesfischereimeister ab sofort im Amt

Relevanz:

Freizeitfaktor im Burgenland", betont Landesrat Schneemann. „Unsere Anglerinnen und Angler geben durchschnittlich 1.460 Euro pro Jahr aus und verbringen etwa 16 Tage am Gewässer. Allein für die Angelausrüstung [...] „Der Ansturm auf unsere Vorbereitungskurse und Prüfungen ist ungebrochen", so Schneemann. „Allein 2024 haben 272 Personen den Vorbereitungskurs besucht, und 348 Personen haben erfolgreich die Fischereiprüfung

Burgenland bei Kinderbetreuung bundesweit an der Spitze

Relevanz:

Austria bestätigt die Spitzenposition des Burgenlandes in der Kinderbetreuung. Im Kindergartenjahr 2024/25 liegen die Betreuungsquoten und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Burgenland deutlich [...] Burgenland bereits eine Kinderbetreuungseinrichtung. Dieser Wert liegt weit über dem österreichweiten Durchschnitt von 34,8 %. Bei den Drei- bis Fünfjährigen erreicht das Burgenland mit 96,7 % ebenfalls einen

Erfreuliche Zwischenbilanz: 2.227 Kinder haben mehr als 8.200 kostenfreie Nachhilfestunden in Anspruch genommen

Relevanz:

Lehrkräften, in der ersten Hälfte dieses Schuljahres in Anspruch genommen. Rechne man das mit 30 € durchschnittlich für jede Nachhilfestunde hoch, haben sich burgenländische Familien bereits in den ersten Monaten [...] Volksschule Mattersburg (Archivbild). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 08. Februar 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax:

Mehrgeschosswohnbau

Relevanz:

Richtlinie 2024 zur Förderung der Errichtung von Gruppenwohnbauten, Reihenhäusern und Wohnungen Antragsformular Errichtung von Gruppenwohnbauten, Reihenhäusern und Wohnungen Richtlinie 2024 zur Förderung [...] 700 250 bis 800 175 bis 900 115 bis 1.000 55 über 1.000 --- In begründeten Fällen kann das Durchschnittseinkommen der letzten zwei oder drei Kalenderjahre oder der letzten drei Monate, wenn sich an der

25 Jahre SWARCO FUTURIT: eine Erfolgsgeschichte aus Neutal

Relevanz:

der Schritt für die Erfolgsgeschichte SWARCO FUTURIT gesetzt. Ein Vierteljahrhundert später war es 2024 an der Zeit, das Werk für LED-Ampeln und LED-Wechselverkehrszeichen in Neutal einer Generalüberholung [...] Exportleistungen sind deutlich gestiegen, und die Arbeitslosenquote liegt unter dem österreichischen Durchschnitt. Gleichzeitig hat sich das Burgenland als Standort für Unternehmensgründungen und Betriebsansiedlungen [...] Straffung bürokratischer Prozesse schafft das Land die Rahmenbedingungen für nachhaltiges Wachstum. Allein 2024 stellte das Land Burgenland 24,1 Millionen Euro an Wirtschaftsförderungen bereit, was ein Investi

53. Spielsaison der Schloss-Spiele Kobersdorf mit „Geschichten aus dem Wiener Wald“

Relevanz:

„Mit insgesamt 291.093 BesucherInnen und Besuchern und einer durchschnittlichen Gesamtauslastung von 96 Prozent im Zeitraum 2004 bis 2024 zählen die Schloss-Spiele Kobersdorf unter der Intendanz von Wolfgang [...] aufgeführt. Verantwortlich für Bühnenbild und Lichtgestaltung ist Erich Uiberlacker. Mit einer durchschnittlichen Gesamtauslastung von 96 Prozent zählen die Spiele im Schloss zu den erfolgreichsten Theate

Integration und Arbeitsmarkterfolg: Das Burgenland zeigt, wie es geht

Relevanz:

einer Quote von lediglich 4,4 Prozent punkten. Dies liegt deutlich unter dem österreichweiten Durchschnitt von 9,1 Prozent und ist ein klares Zeichen für den Zusammenhalt und den verschiedenen Maßnahmen [...] Installations GmbH Pöttelsdorf. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 08. Jänner 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax:

Ablenkung im Straßenverkehr - Burgenland setzt gezielte Präventionsmaßnahme 

Relevanz:

Prozent aller Verkehrsunfälle im burgenländischen Straßenverkehr dar, was über dem österreichweiten Durchschnitt von 29 Prozent liegt. Um dieser besorgniserregenden Entwicklung entgegenzuwirken, wird im Burgenland [...] burgenländischen Straßenverkehr verantwortlich. Im österreichweiten Vergleich ist das über dem Durchschnitt (29 Prozent). Das Land Burgenland sieht Handlungsbedarf: Neben repressiven und infrastrukturellen [...] esrat Mag. Heinrich Dorner (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 1. März 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 post.

Erfolgsprojekt Sonnenmarkt & Sonnencafé: Starkes Zeichen gegen soziale Ausgrenzung

Relevanz:

als 1.572 Euro als Einzelperson oder 2.358 Euro in einem Zweipersonenhaushalt beträgt. Das Durchschnittsalter der Kundinnen und Kunden liegt bei 54 Jahren. Doch es profitieren auch ganz viele Mindestp [...] s Sonnenmarkt und Sonnencafé. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 23. Oktober 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax:

LH-Stv.in Eisenkopf: „Riss in der Vergangenheit“ erinnert an die Grenzöffnung am 19. August 1989

Relevanz:

einem symbolträchtigen Treffen: Im Beisein des burgenländischen Landeshauptmannes Hans Sipötz durchschnitten die damaligen Außenminister von Österreich und Ungarn - Alois Mock und Gyula Horn - zum Zeichen [...] treterin Astrid Eisenkopf. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Christian Frasz, 11. August 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax:

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit