Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "digitalisierung" ergab 391 Treffer.

Positive Bilanz zum Schulschluss: Bildungsland Burgenland im digitalen Bereich hervorragend aufgestellt

Relevanz:

Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz bekräftigte, dass sich das Burgenland im Bereich der Digitalisierung im Spitzenfeld Europas befinde Eine laut Winkler „Wahnsinnszeit“ ist heute sowohl für Schülerinnen [...] meinen Dank aussprechen möchte“, so die Bildungslandesrätin. Für die Zukunft wird weiterhin die Digitalisierung und auch der sichere Umgang mit dem Internet und Social Media eine wichtige Rolle spielen. „Das [...] es uns besonders wichtig ist, die Kinder rechtzeitig in adäquater Form darauf vorzubereiten. Digitalisierung soll nicht nur elektronische Unterhaltung für die Kinder sein. Es geht vielmehr darum, die Tools

Landesrätin Winkler: Bildungsserver NEU - Zentralstelle aller burgenländischen Bildungseinrichtungen für Informationstechnologie, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz 

Relevanz:

ist ein laufender Prozess, der durch stetige Veränderungen vorangetrieben wird. Der Einzug der Digitalisierung hat dem Bildungswesen einen kräftigen Anschub gegeben. Mit der Künstlichen Intelligenz hat ein [...] Generalversammlung. Das Burgenland ist seit jüngster Vergangenheit im Bildungswesen im Bereich der Digitalisierung in vielen Bereichen Vorreiter. Rückblickend betrachtet, stand den Lehrer*innen und Schüler*innen [...] iedern zu Hause, kostenlos mit einem Softwarepaket von Microsoft ausgestattet sind. Was die Digitalisierung betrifft, sind wir in enger Abstimmung mit der Pädagogischen Hochschule Burgenland und den jeweiligen

40 Jahre Industriellenvereinigung Burgenland – 100 Jahre Burgenland

Relevanz:

gleichzeitig die gute Zusammenarbeit. „Wirtschaftspolitik nimmt gemeinsam mit den Schwerpunkten Digitalisierung und Forschung einen sehr hohen Stellenwert in der burgenländischen Landesregierung ein. Daher [...] weitere Zukunftsthemen nennt Schneemann den Ausbau des Breitbandinternets, Investitionen in die Digitalisierung, den Ausbau von Standorten mit guter Verkehrsanbindung, gut ausgebildete Fachkräfte sowie In

Digitalisierung als Schlüsselfaktor für Bildung

Relevanz:

Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen und Neuerungen in diesem Bereich zu informieren. Die Digitalisierung habe mittlerweile alle Lebensbereiche, insbesondere auch den Bildungsbereich, erfasst, stellte [...] Tablets in der Primarstufe und den Laptopklassen in den höheren Klassen werde dem Trend der Digitalisierung Rechnung bereits Rechnung getragen. Die große Herausforderung sei, mit der rasanten Entwicklung

EU-Kommissar Hahn bei LH Doskozil: Burgenland soll von Recovery-Fonds profitieren

Relevanz:

in der Förderperiode 2020-2027 sowie Projekte des Landes im Bereich Erneuerbare Energie und Digitalisierung, für die Doskozil auf Förderungen aus dem EU-Wiederaufbaufonds hofft. Im besonderen Fokus stand [...] daran, dabei vom „EU-Recovery Fonds“ zu profitieren, mit dem vor allem Projekte im Bereich der Digitalisierung und des Klimaschutzes mit EU-Geldern realisiert werden sollen. Aus dem mit insgesamt 750 Mrd [...] jedenfalls unsere Hausaufgaben gemacht, maßgeschneiderte Projekte für den Klimaschutz und die Digitalisierung ausgearbeitet und an den Bund übermittelt. Klares Ziel ist, unsere Vorreiterrolle im Bereich

Erwachsenenbildung im Digitalen Zeitalter

Relevanz:

um Eisenstadt. Im Mittelpunkt der vom Land Burgenland organisierten Veranstaltung stand die Digitalisierung. Als Vortragende konnte die Medien-Expertin Martina Kainz von der Wirtschaftsakademie (HAK) Zwettl [...] Weiterbildungen im Burgenland gibt die Weiterbildungsdatenbank bukeb.weiterbildung.at. „Die Digitalisierung hat mittlerweile alle Lebensbereiche erfasst. Die damit Hand in Hand gehenden Veränderungen haben [...] erreichbar sind, betont Teuschler. „Flexible, digitale Lernangebote können hier helfen.“ An der Digitalisierung führt kein Weg vorbei Die Bedeutung der Erwachsenenbildung sei angesichts der Umbrüche unserer

Mehr Fairness für den ländlichen Raum

Relevanz:

sich schwerpunktmäßig für mehr Fairness für den ländlichen Raum einsetzen. Neben der Frage der Digitalisierung spielt dabei auch das Thema Dezentralisierung eine wesentliche Rolle. Welche Möglichkeiten der [...] en und Grenzen der Verwaltungsdezentralisierung, der "Masterplan - Ländlicher Raum" und die Digitalisierung und Dezentralisierung in Niederösterreich im Mittelpunkt der Veranstaltung. In weiteren Prog

Weniger Bürokratie, mehr Effizienz: Regierung tagt künftig papierlos

Relevanz:

Umstellung auf eine neue und innovative Arbeitsweise mit digitalen Unterlagen wurde vollzogen. Die Digitalisierung ist damit im Amt der Burgenländischen Landesregierung samt seinen Dienststellen und Bezirksh [...] vom Papier verabschiedet. Damit wurde ein wichtiger Grundstein für den weiteren Ausbau der Digitalisierung und einer effizienten und zeitgemäßen Verwaltung im Burgenland gelegt“, sagte Landeshauptmann

Top-Arbeitsmarktdaten: Land investiert 13 Millionen Euro in Arbeitsmarktprojekte

Relevanz:

Projekt „TeDDI - Technik Digitalisierung Deutsch Innovation im Südburgenland“. Dabei sollen Facharbeiterinnen und Facharbeiter sowie Helferinnen und Helfer fit für die Digitalisierung gemacht werden, um den

Der Mutter-Kind-Pass ist 50

Relevanz:

benannte man den Mutter-Kind-Pass in Eltern-Kind-Pass um und digitalisierte diesen. Für die Digitalisierung des Eltern-Kind-Passes sind einmalig zehn Millionen Euro aus EU-Mitteln vorgesehen. Die Einführung [...] Dokument, in dem medizinisch relevante Informationen dokumentiert und festgehalten werden. Mit der Digitalisierung hat man einen weiteren Schritt gesetzt, der die Nutzung und Anwendung vereinfacht. Der jetzige

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit