Themenfelder, die die BurgenländerInnen im großen Themenfeld Bauen und Wohnen am meisten beschäftigen, sind Bodenverbrauch, ökologisches Bauen und Nachhaltigkeit, der Themenkomplex Sanierung sowie Ortsk [...] ersten Ideenwerkstatt alle interessierten BurgenländerInnen aufgerufen, ihre Ideen zu den Themen Bauen und Wohnen einzureichen. Ziel der Ideenwerkstatt ist es, die Bürgerbeteiligung zu steigern und die [...] Ende die besten Ideen in die Regierungsarbeit einfließen. „Unter den rund 70 Einsendungen zum Thema Bauen und Wohnen fanden sich zahlreiche spannende und inhaltlich gut durchdachte Ideen“, sagt Wohnbaulandesrat
die Möglichkeit zu geben, hier im Burgenland - sei es jetzt im Bereich des Eigenheimes, durch den Bau eines Einfamilienhauses, aber auch beim sozialen Wohnbau, durch das Beziehen einer Wohnung - sesshaft [...] bestehender, bisher nicht für Wohnzwecke genutzter Gebäude. Ein Vorzeigeprojekt für nachhaltiges Bauen in gewachsenen Strukturen wird aktuell hier in Eisenstadt von der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft [...] gen angepasst - in ein modernes Wohnhaus umgebaut. „Ein immer wichtigeres Thema für uns wird das Bauen in gewachsenen Strukturen, denn das Thema der Nutzung von brachliegenden Industrie-, Gewerbe- und
der burgenländischen Bäuerinnen und Bauern und gegen umweltschädliche Billigware entscheiden“, so Haider-Wallner. Klare Haltung im Interesse der Bäuerinnen und Bauern gefordert Haider-Wallner bekräftigt [...] scharf: “Das Abkommen verkauft die Existenzsicherheit zahlreicher burgenländischer Bäuerinnen und Bauern gegen Billigprodukte aus Südamerika. Dass die Bundesregierung zu keiner eindeutigen Absage kommt [...] gegenüber.” Die Landesrätin fordert deshalb eine eindeutige Haltung im Interesse der Bäuerinnen und Bauern. Die klaren Worte der Landwirtschaftskammer Burgenland gegen das Mercosur-Abkommen hebt Haider-Wallner
Dienste Hauptreferat Bau- und Umwelttechnik Hauptreferat Wasserwirtschaft Hauptreferat Ländliche Struktur Hauptreferat Straße Brücke Hauptreferat Verkehr Bau und Betrieb Nord Bau und Betrieb Süd Gruppe [...] Verkehrsdaten und Geoinformation Bau und Betrieb Nord Hauptreferatsleiter: DI Gerald Gebhardt Telefon: 057-600/6310 Fax: 057-600/6340 E-Mail: post.a5-bbn(at)bgld.gv.at Bau und Betrieb Süd Leiter: Dipl.Ing [...] .gv.at Referat Rechnungswesen, IKS und Inventar Referat Anlagen, Geräte und Fuhrpark Hauptreferat Bau- und Umwelttechnik Hauptreferatsleiter: wHR DI Dr. Alexander Rüdiger Knaak Telefon: 057-600/5111 Telefax:
im Überblick Gruppe 4 Abteilung 5 - Baudirektion Bau und Betrieb Nord Bau und Betrieb Nord Bitte wählen Sie aus diesen Themen Landesforstgarten Weiden Bau und Betrieb Nord Leiter: DI Gerald Gebhardt Telefon: [...] Dienste Hauptreferat Bau- und Umwelttechnik Hauptreferat Wasserwirtschaft Hauptreferat Ländliche Struktur Hauptreferat Straße Brücke Hauptreferat Verkehr Bau und Betrieb Nord Bau und Betrieb Süd Gruppe
Dienste Hauptreferat Bau- und Umwelttechnik Hauptreferat Wasserwirtschaft Hauptreferat Ländliche Struktur Hauptreferat Straße Brücke Hauptreferat Verkehr Bau und Betrieb Nord Bau und Betrieb Süd Gruppe [...] he Planung, Wasserbuch Referat Flussbau, ÖWG Referat Hydrographie, Neusiedler See Referat Wasser, Bau- und Umwelttechnik Außenstelle Süd Hauptreferat Wasserwirtschaft Abteilungsvorstand-Stellvertreter [...] chaftliche Planung, Wasserbuch Referat Hydrographie, Neusiedler See Referat Flussbau, ÖWG Wasser, Bau- und Umwelttechnik Außenstelle Süd Hier gelangen Sie zu weiteren Informationen zu Hydrographie, Wasserbuch
Förderung von ökologischem Bauen oder die Einführung von Bonusbeträgen für kinderreiche und für einkommensschwache Familien, für Fassaden- und Dachbegrünung, barrierefreies Bauen und behindertengerechte Maßnahmen [...] Maßnahmen, bodensparendes Bauen Einführung höherer Fördersätze für die Ortskern-Bebauung Zusätzliche Maßnahmen umgesetzt Zielgerichteter Einsatz des Burgenländischen Handwerkerbonus, angepasst an die
Straßenbelag gespeichert wird. Die Produktion, Mischung und der Bau erfolgen vollständig im Burgenland, im Asphalt-Mischwerk der PORR Bau GmbH in Pamhagen. „Unsere Aufgabe war es, in einem ersten Schritt [...] Leonhard Schneemann, der gemeinsam mit Christian Rauch, Leiter Technologiemanagement & Innovation PORR Bau GmbH, und dem Forschungskoordinator des Landes Burgenland, Projektleiter Martin Zloklikovits, Details [...] betont Christian Rauch. Erfreut zeigt sich Rauch von der Kooperation zwischen dem Land und der PORR Bau GmbH beim Projekt: „Innovation, Nachhaltigkeit, Pioniergeist und Verlässlichkeit sind ein fester Teil
eterin Anja Haider-Wallner wehrt sich gegen den massiven Eingriff: „Minister Totschnig lässt die Bauern in der Klimakrise im Stich.“ 2024 war im Burgenland das mit Abstand wärmste Jahr seit Beginn der [...] Südburgenland - für die Landwirtschaft ein Horrorszenario. Besonders betroffen sind Ostösterreichs Körndlbauern mit ihren großen Flächen. Doch trotz immer dramatischerer Schäden streicht Landwirtschaftsminister [...] Landwirtschaft zuständige LH-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner. „Die burgenländischen Bäuerinnen und Bauern kämpfen besonders mit Hitze und Trockenheit und werden so auch noch besonders benachteiligt. Das
die Ausstellung „Frauen am Bau“ (Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft) durch Landesrat Heinrich Dorner offiziell eröffnet. „Frauen sind in den unterschiedlichsten Bereichen des Bau- und Baunebengewerbes beschäftigt [...] dargestellt, um darauf aufmerksam zu machen und sie zu würdigen“, sagte Landesrat Heinrich Dorner. Am Bau befinden sich oft mehr Männer als Frauen. Das war nicht immer so, von den zahlreichen „Mörtelfrauen“ [...] sein. Es ist wertschöpfend für Neutal und die Region.“ Das Ausstellungsgebäude des MUBA war ein Bauernhaus, an das immer wieder angebaut wurde. Für den Eingangsbereich des Museums und einen Seminarraum