burgenländischen Kinder und Jugendliche kommen in den Genuss einer derartigen Ferienaktivität. Denn rund 6.000 Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren sind im Burgenland von Armut und Ausgrenzung betroffen. „Kinderarmut [...] Ferienangeboten teilnehmen zu können“, erläutert Soziallandesrat Leonhard Schneemann. Im Topf befinden 100.000 Euro. Maximal 119 Euro pro Kind können gefördert werden. Gewährt wird die Förderung abhängig vom Einkommen
unbürokratisch zu helfen, haben wir einen Solidaritätsfonds eingerichtet.“ Im Burgenland sind rund 6.000 Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren von Armut und Ausgrenzung betroffen – das ist etwa jedes fünfte [...] nze von 1.310 Euro, für Familien von 1.750 Euro. Der Gesamttopf des Solidaritätsfonds umfasst 100.000 Euro. Die Beantragung erfolgt unkompliziert über die Bezirkshauptmannschaften. Erforderlich sind lediglich
groß. Rund 2.000 Anträge wurden innerhalb der ersten Tage gestellt, die erste Million Euro an Zuschüssen ist bereits genehmigt. Von dieser geprüften Fördersumme wiederum sind rund 800.000 Euro bereits [...] Mit bis zu 700 Euro für etwa 30.000 Haushalte katapultiert sich das Land Burgenland mit dem jüngsten Entlastungspaket gegen die Teuerung im Bundesländervergleich an die Spitze. Seit 1. September läuft [...] Wir im Burgenland haben mit dem Sozial- und Klimafonds ein Entlastungspaket geschnürt, das rund 30.000 Haushalte erreichen wird. Damit garantieren wir einkommensschwächeren Haushalten rasche und unbürokratische
abgeschlossen wurde nach einer Pilotphase die erste Saison der Seemanagement Burgenland: Rund 60.000 Kubikmeter Weichschlamm wurden in elf Seeanrainergemeinden mit eigener Gerätschaft und eigenem Personal [...] mit dem Bundesministerium für Klimaschutz und Umwelt koordinierten Brandschutzübung im Jänner, rund 6.000 Laufmeter Schilfkanäle ertüchtigt bzw. Brandschutzschneisen hergestellt. Weiters erklärte Landeshauptmann
Krankheit zählt zu den seltenen Erkrankungen, wenn sie weniger als fünf von 10.000 Menschen betrifft. Unter dem Begriff werden über 6.000 bisher identifizierte Krankheiten zusammengefasst. Zu ihnen zählen unter
Die Zahlen sprechen für sich: Auf der B319 ist der Verkehr um bis zu 8.000 Kfz pro Werktag zurückgegangen, auf der B65 um bis zu 6.000 Kfz pro Werktag. Der Bau des Westabschnitts begann im Jahr 2018 und wurde [...] für September 2025 geplant. Dieser Abschnitt, der von Dobersdorf bis Heiligenkreuz führt, umfasst 13,6 km und beinhaltet zwei Anschlussstellen sowie drei Großbrücken, die im sog. Taktschiebeverfahren bereits [...] Ergebnisse zeigen eine Luftschalldämmung von 42 dB, was den strengen Anforderungen der ÖNORM EN 1793-6 entspricht. Gewässerschutzanlagen Insgesamt 11 Gewässerschutzanlagen sorgen für den Schutz der Lafnitz
Barbara Schöneberger und Hans Sigl, sie wird am 6. Juni um 20.15 Uhr in ORF2 übertragen, der MDR sendet sie am 9. Juni (Pfingstmontag). Side-Events Freitag, 6. Juni, ab 21.30 Uhr, „STAR“nacht Seitenblicke-Party: [...] die auf der Seebühne in Mörbisch am und 7. Juni stattfindet und live übertragen wird (Generalprobe 6. Juni). Landesrätin Daniela Winkler hob in Vertretung von Kulturreferent Landeshauptmann Hans Peter [...] Scheinwerfer, 200 Quadratmeter LED, ein Kilometer Kabel werden verlegt, Fassungsvermögen der Arena: 6.000 Personen. Wertschöpfung: rund 1,1 Millionen Euro. Für weitere Informationen zur Starnacht sowie zum
Saison im Eigenbetrieb von Oktober 2023 bis April 2024 durchgeführt wurden. Insgesamt wurden rund 60.000 Kubikmeter Weichschlamm abgepumpt und zahlreiche Schilfkanäle ertüchtigt. „Nach der Generalprobe im [...] konnte nach Abstimmung mit den örtlichen Stakeholdern Weichschlamm abgepumpt werden – insgesamt ca. 60.000 m3. Zu den Maßnahmen zählten klassische Entschlammungsmaßnahmen in großen Hafenanlagen wie z.B. Rust [...] n errichtet und diese im Jänner bei einer Brandschutzübung in Jois getestet. In Summe wurden ca. 6.000 Laufmeter Schilfkanäle ertüchtigt bzw. Brandschutzschneisen hergestellt. Aktuell laufen bereits die
zweiten Runde des ÖFB-Cups traf der SV Oberwart auf den Bundesligisten SK Rapid Wien – ein Spiel, das 6.000 Fans ins Stadion lockte und live im ORF übertragen wurde. Mitten im Geschehen: Landeshauptmann Hans
Wertschätzung entgegenzubringen und ein Angebot zu schaffen, um diese zu erlernen. Es gibt zwischen 6.000 und 7.000 Sprachen auf der Welt, die von sieben Milliarden Menschen in 189 unabhängigen Staaten gesprochen [...] der Sprache in Trausdorf Bildtext Tag der Sprache in Trausdorf: Bildungslandesrätin Daniela Winkler (6.v.l.) mit Andrea Hütler, Fachinspektorin für Ungarisch, Livia Pathy, Fachinspektorin für Ungarisch,