„Business as usual“-Modell („RCP 8.5“), das von der weiteren Verbrennung fossiler Energieträger ohne jegliche Klimaschutzmaßnahmen ausgeht, und ein Schutzszenario („RCP 4.5“) mit wirksamen Klimaschutzmaßnahmen [...] Ende des 21. Jahrhunderts im Burgenland um 3,8, bis 2050 um 1,5 Grad ansteigen. Im Schutzszenario beträgt der Anstieg bis zum Jahr 2100 2,2, bis 2050 1,3 Grad, im Winter und Sommer gleichermaßen. In jedem [...] rechnen. Bis 2050 könnten es ohne Klimaschutzmaßnahmen um 20,5 bzw. mit Klimaschutzmaßnahmen um 16 Frosttage weniger sein, bis 2100 sogar bis zu 51,5 weniger Tage unter null Grad. Mehr Trockenperioden Die Anzahl
Schenk Plakat 1A Plakat 1B Plakat 1C Plakat 2A Plakat 2B Plakat 3A Plakat 4A Plakat 4B Plakat 5A Plakat 5B Plakat 6A Gesellschaft Allgemeine Förderrichtlinie HR Gesellschaft Antidiskriminierung Allgemeine [...] Themen Gesellschaft Frauen & Mädchen Downloads Frauen Leben Burgenland Frauen | Leben | Burgenland Am 17.5. 2017 fand im Projektraum der Landesgalerie Burgenland das Symposiums "Frauen | Leben | Burgenland" [...] weiterführenden Seiten Gewaltschutz KO-Tropfen Integration Podcast Integrationspreis PreisträgerInnen 2021/22 PreisträgerInnen 2019/2020 PreisträgerInnen 2018 Burgenland ohne Rassismus Malkit für Hautfarbtöne
der CERAMICO in Stoob so hohes Interesse geweckt und viele Anfragen gebracht hat. 22 Schülerinnen und Schüler starten am 5. September ins neue Schuljahr“, sagte Bildungslandesrätin Daniela Winkler heute [...] wurde im April 2022 präsentiert und hat bei Jugendlichen hohes Interesse geweckt: Am 5. September 2022 werden 22 SchülerInnen ins neue Schuljahr starten. Diese wurden unter den vielen BewerberInnen in [...] startet der CERAMICO Campus am 5. September 2022 motiviert in das neue Schuljahr. Laut aktuellem Stand darf sich die Schule über eine erste Klasse freuen, die mit voraussichtlich 22 SchülerInnen die Rekorde
Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: +43 5 7600/6451 Mobil: +43 664/8323499 Fax: +43 5 7600/2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Finale setzten sich die Spieler aus Parndorf gegen die Spielgemeinschaft Oberwart/Rotenturm mit 4:3 (2:2) durch. Das Hallenmasters des BFV wird seit 1984 ausgetragen und fand heuer zum 36. Mal statt. Der [...] nier II (Informhalle Oberwart, 21. Dezember 2019), Oberwarter Hallenmasters (Informhalle Oberwart, 22. Dezember 2019), 27. McDonalds Hallenturnier (Informhalle Oberwart, 28. Dezember 2019), 26. UNIQA-
Gewinner des Wettbewerbs für Nachwuchsmusikerinnen und Nachwuchsmusiker im Orchester „Musik Morgen 22“ geehrt. Die Initiative von Landeshauptmann und Kulturreferent Hans Peter Doskozil und Generalintendant [...] Ländern Österreich, Bosnien-Herzegowina, Ukraine, Chile und Japan nahmen am Wettbewerb „Musik Morgen 22“ teil. Allesamt sind sie Studierende burgenländischer Musikinstitutionen des Joseph Haydn Konservatorium [...] (Posaune, Österreich), 4. Platz (Sonderpreis): Israel Ignacio Gutierrez Vildosola (Violine, Chile), Plätze 5 bis 10 ohne Rang, in alphabetischer Reihenfolge: Hanna Gindl (Querflöte), Hannah Pichler (Violoncello)
Verkehren auf der Strecke: letzter REX nach Deutschkreutz zwei Stunden später (22:23 ab Wien Hbf); - 2 neue Verbindungen (21:23 und 22:23) letzter REX nach Wien eine Stunde später (20:13 ab Deutschkreutz, 21:04 [...] (Wochenende) Stunden später als 2019 (22:11 ab Wien Hbf unter der Woche, 23:11 ab Wien Hbf am Wochenende) letzte S-Bahn nach Wien drei Stunden später als bisher (22:36 ab Wr. Neustadt) Anpassungen Verkehrstage [...] Zug ab Wien (22:15 ab Wien Hbf) verkehrt künftig täglich (2019 nicht samstags) Letzter Zug nach Wien eine Stunde später (21:20 ab Wulkaprodersdorf) bzw. am Wochenende 2 Stunden später (22:20 ab Wulkap
Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: +43 5 7600/6451 Mobil: +43 664/8323499 Fax: +43 5 7600/2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Insgesamt betreuen aktuell 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die 460 Schülerinnen und Schüler in 22 Klassen am Standort in Pinkafeld. Im kommenden Schuljahr 2020/21 gibt es erstmals eine Kooperation
Aktionstage finden bei jedem Wetter statt. Datum: 21., 22. und 23. September 2021 Dauer: an allen drei Tagen jeweils 10.00 bis 16.00 Uhr Preis: 5 EURO pro Schülerin/Schüler Im Preis inkludiert sind der