Sommercamps des Landes – von Bildungslandesrätin Daniela Winkler ins Leben gerufen, gehen diese bereits in das dritte Jahr. Vom 21. August bis 1. September 2023 können burgenländische Kinder und Jugendliche [...] geschaffen“, ergänzt die Landesrätin. Organisiert werden die Lern- und Feriencamps von der Gästehäuser Burgenland GmbH, Veranstalter der Sommerschule ist die Bildungsdirektion Burgenland. Vormittags werden im [...] geübt und vertieft. In Zusammenarbeit mit der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland (PPH Burgenland) haben burgenländische Pädagoginnen und Pädagogen Arbeitspakete und –blätter auf kompetenzorientierter
Jugend Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil Landtagspräsidentin Verena Dunst, BurgenländischerLandtag Mag. a Ursula Gamauf-Eberhardt, Friedenszentrum Burg Schlaining Mag. a Karin Gölly, Gewaltschutzzentrum [...] Gewaltfreies Burgenland Forumsmitglieder Mitglieder des Forums „Gewaltfreies Burgenland“ DSA Kerstin Bedenik, Frauenhaus Eisenstadt Mag. a Bianca Benedikt, MA, Amt d. Bgld. Landesregierung, Referat Jugend [...] haft Mag. Clemens Schermann, Gewaltberatung der Caritas Landesrätin Mag. a (FH) Daniela Winkler Mag. Peter Zinggl, Amt d. Bgld. Landesregierung, Gesamtverkehrskoordination Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef
Elefant-Kedl im Zuge der Vernissage. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 21. Februar 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 0 [...] Studienreisen, auch in exotische Länder. Ihre Arbeiten befinden sich in Sammlungen im In- und Ausland, Ausstellungen brachten sie unter anderem nach Ungarn, Deutschland, Kanada, Japan, in die Türkei oder [...] Familiensache. Diese Kontraste und diese Vielfalt machen burgenländische Kunst und die burgenländischen Künstlerinnen und Künstler aus. Das Burgenland ist geprägt durch seine kulturelle Vielfalt, und wir können
nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig
nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig
nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig
Kindern der VS Breitenbrunn. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian Siess, 3. März 2020 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] ammer und die Bildungsdirektion Burgenland heuer zum vierten Mal das Projekt „LKW in der Schule“ durch. Zielgruppen sind die 3. und 4. Klassen Volksschule im Burgenland. Am Dienstag, 3. März 2020, erfolgte [...] erfolgte in der Volksschule Breitenbrunn in Anwesenheit von Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler der Auftakt für die diesjährige landesweite Initiative. „Die Nahversorgung würde ohne LKW nicht fu
für mehr Verkehrssicherheit. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. Sabine Bandat, 2. Februar 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] Verkehrslandesrat Heinrich Dorner, Landespolizeidirektor Martin Huber und der Leiter der Landesverkehrsabteilung, Oberst Andreas Stipsits, präsentierten heute, Dienstag, Schwerpunkte für mehr Verkehrs [...] gkeitsüberwachungen „Das LandBurgenland will die Schwerverkehrskontrollen weiter intensivieren und die Prüftage in den kommenden Monaten deutlich erhöhen“, erklärte Landesrat Dorner. Im Jahr 2020 gab
Koó mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei der Jubiläumsfeier. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 6. August 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] auch das Handwerk der Blaufärber. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil erinnert sich: „Als ich Kind war, gab es in jedem Haushalt ein Fiata, die typisch burgenländische, blaue Schürze. Daher spiegelt für [...] Blaudruckes lebendig zu halten. Der Blaudruck ist heute weit über die Grenzen des Burgenlandes hinaus bekannt. Für den Landeshauptmann hat das Vorzeigeunternehmen Koó dazu bedeutende Impulse geliefert und sich
den Ausbau der biologischen Landwirtschaft. Das Burgenland hat das Potenzial, eine Vorreiterrolle in der klimabewussten Ernährungsweise einzunehmen – mit einer Landwirtschaft, die nicht nur hochwertige [...] 2: Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner beim Vernetzungstreffen in Eisenstadt. Bildquelle: Büro LH-Stv. in Haider-Wallner Eisenstadt, 17. Juni 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 [...] Am 11. Juni trafen sich Akteur:innen aus Landwirtschaft, Gastronomie und Tourismus im Kulturzentrum Eisenstadt zum Vernetzungsevent „Burgenlands klimafreundliche Lebensmittel“. Im Mittelpunkt stand eine