den Ausbau der biologischen Landwirtschaft. Das Burgenland hat das Potenzial, eine Vorreiterrolle in der klimabewussten Ernährungsweise einzunehmen – mit einer Landwirtschaft, die nicht nur hochwertige [...] 2: Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner beim Vernetzungstreffen in Eisenstadt. Bildquelle: Büro LH-Stv. in Haider-Wallner Eisenstadt, 17. Juni 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 [...] Am 11. Juni trafen sich Akteur:innen aus Landwirtschaft, Gastronomie und Tourismus im Kulturzentrum Eisenstadt zum Vernetzungsevent „Burgenlands klimafreundliche Lebensmittel“. Im Mittelpunkt stand eine
11. Juli 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Sport im Burgenland, aber besonders die Sportlerinnen und Sportler vor den Vorhang holen. Wir wollen ihnen auch unseren Respekt zollen und ,Danke‘ sagen für das, was sie für das SportlandBurgenland leisten [...] _Zechmeister: Sportlandesrat Mag. Heinrich Dorner mit mit Fußballprofi Matthias Braunöder (l.) und dem Sportschützen Richard Zechmeister (r.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Nina Sorger, 11
Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Büro LR Winkler/Novak Daniel Fenz, 15. Mai 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv [...] Jugend von heute ist das Sprachrohr von morgen. Daher ist es wichtig, dass Bildungsdirektion und LandBurgenland ihnen diese Bühne geben, um ihre Anschauungen, Die achten Schulstufen, mittleren Schulen und [...] Gruber - Spontanrede (Höhere Schule). Die Bestgereihten vertreten das Burgenland beim Bundesendbewerb, der vom Bundeskanzleramt und dem Land Tirol organisiert und vom 5. bis 7. Juni 2023 durchgeführt wird.
nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig
, Othmar Karas. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Wolfgang Sziderics/Sandra Prükler, BA, 25. Februar 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2625 [...] selbstverständlich, sondern muss gebildet werden.“ Europa gemeinsam gestalten Das LandBurgenland und der BurgenländischeLandtag haben mit „Europa gemeinsam gestalten“ eine Leitlinie für Aktivitäten auf eu [...] mit JugendvertreterInnen aus allen Bezirken des Burgenlandes sowie Studierenden der Fachhochschule Burgenland durch. Am Podium fanden sich Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, der Erste Vizepräsident des
in Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Akademie Burgenland Geschäftsführerin Bettina Frank und der Zagersdorfer Bürgermeister Ivan Grujic. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Wolfgang [...] Sziderics, 20. Juli 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] en, das von Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Akademie Burgenland Geschäftsführerin Bettina Frank und dem Zagersdorfer Bürgermeister Ivan Grujic in der Akademie Burgenland in Eisenstadt
nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] t Kontakt Navigation für mobile Anwendungen Das Thema Nachhaltigkeit ist im Amt der BurgenländischenLandesregierung in der > Gruppe 4 / Abteilung 4 - Ländliche Entwicklung, Agrarwesen und Natur- und
den Gemeinden burgenländische Familien mit Kindern unterstützen und entlasten werden. Mit zusätzlichen Ausgleichsmaßnahmen garantieren wir seitens des Landes, dass jede Gemeinde im Burgenland bei der Umsetzung [...] Gemeinden mehr Geld für die Kinderbetreuung. „Nach der Einführung des Gratiskindergartens steht das LandBurgenland zu seinem Wort und gewährleistet mit einer Vorauszahlung Planungssicherheit für die Gemeinden [...] g der Gemeinden eingesetzt“, sagt Bildungs- und Familienlandesrätin Daniela Winkler. Mit dem neuen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz hat Burgenland den generellen Gratiskindergarten eingeführt. Das
aket gegen die Teuerung. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian Siess, 10. August 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] Erhöhung der Wohnbeihilfe spricht BurgenlandsLandeshauptmann auch die weiteren Maßnahmen des Landes an, die den massiven Preisanstiegen entgegenwirken. „Die Energie Burgenland wird die Preise für Strom und [...] en, die viele BurgenländerInnen schwer belasten und für einkommensschwache Haushalte existenzgefährdend sind, hat das Burgenland ein Paket mit Sofortmaßnahmen geschnürt. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil
Präsidentin des Burgenländischen Musikschulwerks, LH Hans Peter Doskozil (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian Siess, 20. Februar 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt [...] Landeshauptmann Hans Peter Doskozil überreichte heute gemeinsam mit Bildungslandesrätin Daniela Winkler das Dekret an Ramona Tomisser, das diese offiziell zur Schulleiterin der Musikschule Oberwart ernennt [...] Bestellung und wünsche alles Gute und viel Freude für die neue Funktion“, erklärte der Landeshauptmann. „Musik hat im Burgenland einen sehr hohen Stellenwert. Daher ist es uns besonders wichtig, eine umfangreiche