16. März 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2093 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.atwww.burgenland.at [...] Jahren umstritten und bereits in fünf europäischen Ländern verboten. Die Burgenländische Landesregierung und der Burgenländische Landtag haben sich in der Vergangenheit gegen diese als nicht artgerecht [...] Zeitgleich mit der Klage gegen das Ärztegesetz hat die Burgenländische Landesregierung auch ein Normprüfungsverfahren beim Verfassungsgerichtshof betreffend Vollspaltböden in der Schweinehaltung beantragt
service Burgenland Stefan Wiesinger, 21. Dezember 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2239 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland [...] Energie zurückgegriffen werden kann. Das Land arbeitet sehr intensiv daran, die Nahversorgung im Burgenland nachhaltig abzusichern. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, nicht nur Nahversorgungsbetriebe [...] rtreterin Astrid Eisenkopf. Seit dem Jahr 2017 gibt es eine Nahversorger-Richtlinie des Landes Burgenland. Neben den klassischen Nahversorgungsbetrieben und Buschenschänken werden auch Gastronomiebetriebe
service Burgenland Hans-Christian Siess, 8. Juni 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland [...] Abordnung der Mädchen- und Burschen-Fußballteams des MS Theresianum Eisenstadt, die im Mai in der burgenländischen Schülerliga jeweils den Titel geholt hatten. Als Anerkennung übergab der Landesrat Matchbälle [...] beiden Mannschaften und ihren Betreuerinnen und Betreuern ganz herzlich zum Titelgewinn in der burgenländischen Schülerliga. Mit unserer Unterstützung sollen beide Teams ausgestattet werden, um bei den F
ce Burgenland Eisenstadt, 23. April 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.atwww.burgenland.at [...] Im Landesfeuerwehrkommando Burgenland in Eisenstadt fand Samstag der Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold statt. Der Bewerb ist für Führungsfunktionen im Feuerwehrwesen eine Grundvoraussetzung [...] Dorner nahm nach den Bewerben die Auszeichnung vor und betonte die große Bedeutung der Feuerwehr im Burgenland. „Die Freiwilligen Feuerwehren sind eine wesentliche Stütze im Bereich der Sicherheit und sind
Landesmedienservice Burgenland Kathrin Spaltl, 16. Mai 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2530 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland [...] Kickl für die Erstellung der grenz- und länderübergreifenden PUMA-Spezialeinheit. Diese mache das Burgenland als Grenzregion noch sicherer, so Tschürtz. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden [...] PUMA-Einsatz 1 PUMA-Einsatz_2 Bildtext PUMA-Einsatz_1: Oberstleutnant Robert Galler, Militärkommandant Burgenland Brigadier Gernot Gasser, Landeshauptmannstellvertreter Johann Tschürtz und Kontrollinspektor Horst
Stephan Sharma, CEO der Burgenland Energie den Windpark Weiden – Repowering. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Emmerich Mädl Eisenstadt, 29. März 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, [...] Nationalratspräsident Marko Lotrič besuchte das Burgenland, wo er gestern, Freitag, gemeinsam mit Landesrätin Daniela Winkler und Stephan Sharma, CEO der Burgenland Energie, den Windpark Weiden – Repowering [...] Österreichs und ein zentraler Bestandteil der burgenländischen Klimaneutralitätsstrategie bis 2030. Landesrätin Daniela Winkler hob die Vorbildfunktion des Burgenlands als Vorzeigeregion für erneuerbare Energien
enservice Burgenland Nina Sorger, 11. Dezember 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland [...] des Landes Burgenland, Rainer Winter, an den Bundespräsidenten übergeben. Bei der feierlichen Illumination des Christbaumes mit dabei waren in Repräsentation der Volksgruppen des Burgenlandes auch die [...] dent Alexander Van der Bellen zur Verfügung. In diesem Jahr kommt diese ehrenvolle Aufgabe dem Burgenland zu. Die 4.5 Meter hohe Tanne, die den Spiegelsaal der Wiener Hofburg schmückt, stammt aus der
an der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland (PPH). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 1. Juli 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] Mag. Dr. Sabine Weisz, Rektorin der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland (PPH Burgenland) wurde am 21. Juni 2022 in ihrer Funktion als Rektorin wiederbestellt und ihr Vertrag bis 30. September [...] Religion verankern. Somit soll die PPH Burgenland in Bildungsfragen regional noch stärker positioniert werden. In enger Abstimmung mit der Bildungsdirektion Burgenland sollen forschungsbasierte Angebote weiter
2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-3071 Fax: 02682/600-2278 post.presse@bgld.gv.atwww.burgenland.at [...] größtmögliche Sicherheit der Burgenländerinnen und Burgenländer sorgen“, betont Landesrat Heinrich Dorner. Markus Halwax, Leiter der LSZ, ergänzt: „Burgenlands Sirenen haben den Härtetest bestanden und stehen [...] Landessicherheitszentrale (LSZ) löst im Burgenland zentral die Sirenen aus. Landesrat Mag. Heinrich Dorner besuchte die LSZ. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. a Doris Fischer, 7. Oktober 2023
ice Burgenland Eisenstadt, 21. Juli 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2239 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.atwww.burgenland.at [...] April 2021 soll das durch die burgenländische Dorferneuerung unterstütze Projekt fertiggestellt sein. „Es freut mich besonders, dass ich dieses Projekt über die burgenländische Dorferneuerung unterstützen [...] Das Thema „Landflucht“ stellt burgenländische Dörfer vor eine große Probe. Aufgabe der Landespolitik ist es, hier entgegenzuwirken und Maßnahmen zu setzen. Die burgenländische Dorferneuerung bzw. Dorfentwicklung