Regionalverkehr etablieren.“ Maßnahmen an bestehenden Bahnstrecken Das Land Burgenland unterstützt beispielsweise die Elektrifizierung der Steirischen Ostbahn (Jennersdorf – Graz) und der Mattersburger Bahn [...] leistet Kostenbeiträge zur Attraktivierung dieser Strecken. Dank der Schleife Ebenfurth wird es im Zusammenspiel mit dem zweigleisigen Ausbau der Pottendorfer Linie möglich, die Fahrzeit aus dem Nord- und M [...] den kommenden Jahren weitere Bahnhöfe und Haltestellen im Burgenland umgestaltet. Dazu gehören beispielsweise Mattersburg Nord, Marz-Rohrbach, Neudörfl, Bad Sauerbrunn, Deutschkreutz und Eisenstadt. Gemäß
genau genommen der Stadtteil St. Georgen, beherbergt nun wieder eine Filmfirma: Der Produzent und Schauspieler Norbert Blecha hat sich mit seiner Ehefrau Katrin Blecha-Ehrbar in einem Bauernhaus, das schon [...] bewegten Vergangenheit, die ihn einst nach Hollywood geführt hatte, wo er als Stuntman und als Schauspieler arbeitete. Nach der Rückkehr nach Österreich ging er nach St. Georgen und gründete die Terra Film [...] werden soll, handelt es sich um eine zwölfteilige Serie, die im Burgenland und im benachbarten Ungarn spielt. Es freue ihn, dass die Terra Filmproduktion mit Terra Pannonia nun in St. Georgen wieder einen Standort
Feriencamp bei einem Pressetermin. „Das Motto lautet an allen Standorten gleich: Gemeinsam lernen, spielen, kreativ sein und die Zeit genießen“, sagt die Landesrätin. Kinder mit einem Hauptwohnsitz im Burgenland [...] spezielle Lernunterlagen angefertigt. In der Volksschule wiederholen die Schülerinnen und Schüler spielerisch den Unterrichtsstoff in Deutsch, Mathematik, Sachunterricht und Englisch anhand eines Wochenthemas [...] Feriencamps ist eine wichtige Erfahrung für die Studierenden der PPH auf ihrem Weg zum Berufseinstieg. Spiel und Spaß stehen im Vordergrund Organisator Daniel Karacsonyi unterstreicht das breite Angebot im Rahmen
dien, u.a. ungarisches Festivalballett, Lord of the Dance, Dokumentationen von Musicals und Opernfestspielen in St. Margarethen, Weinetiketten, Stillleben, CD-Cover, FEUERwehr-Kalender 1999, Titelfotos
ist eine Fußballmeisterschaft für Volksschulen im Burgenland. Gespielt wird nach den Regeln der U10 in Mannschaften zu je vier FeldspielerInnen und einem Tormann oder einer Torfrau. Die Matches dauern jeweils
Trainings- und Wettkampfbedingungen vorfinden, zum anderen in Zukunft hier auch internationale Turniere gespielt werden können“, so Sportlandesrat Heinrich Dorner. Mittels einer mobilen Tribüne wird sogar eine [...] internationale Turniere in verschiedenen Formaten genutzt werden können - etwa in Zukunft auch für Daviscupspiele oder dem Billie-Jean-King-Cup. Aber auch der ortsansässige Tennisverein wird die neue Anlage
ist eine Fußballmeisterschaft für Volksschulen im Burgenland. Gespielt wird nach den Regeln der U10 in Mannschaften zu je vier Feldspieler*innen und einem Tormann oder einer Torfrau. Die Matches dauern jeweils
Jahres erfolgen. Das Vorhaben umfasst vier Teilprojekte. Dazu gehören ein Generationenpark mit einem Spielplatz, Erholungszonen und ein Chillpavillon samt Bühne für Jugendliche. Die Anlage erhält auch eine [...] wird frei zugänglich und sie soll auch barrierefrei erreichbar gemacht werden. Dies umfasst zum Beispiel auch Fitnessgeräte für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer. Großpetersdorf, mitten in der
In der vergangenen Woche absolvierten die Spielerinnen des Österreichischen Volleyball Nationalteams - Jahrgang 2004 und jünger - im Landessportzentrum VIVA in Steinbrunn ihren ersten Lehrgang nach dem [...] unterschiedlichsten Sportarten“, so Sportlandesrat Heinrich Dorner bei einem Zusammentreffen mit den Spielern und Verantwortlichen des Österreichischen Volleyball-Jugend-Nationalteams. Das U-18 Burschen-Na
Bereichen experimentieren und ihre Kreativität entfalten. Die Seminare umfassten Aktivitäten wie Spieleprogrammierung, Bau eines Akkus aus einer Kartoffel, Erzeugung von Blitzen, Zusammenbau von Superfahrzeugen [...] Bereicherung für die Kinder in den Ferien. „In vielen unterschiedlichen Sparten können die Jüngsten spielerisch in die Welt der Wissenschaft eintauchen. Sie haben drei Tage Gelegenheit, ihrer Neugierde freien