Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "reste" ergab 384 Treffer.

Investitionen in Diversifizierungsaktivitäten inklusive Be- und Verarbeitung sowie Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse (73-08) LE 2023-2027

Relevanz:

Bewilligende Stelle ist für den Fördergegenstand gemäß Punkt 1. die Landwirtschaftskammern und für die restlichen Punkte das Amt der Burgenländischen Landesregierung. Für die Antragstellung ist eine Handy-Signatur

Hafenprojekt Fertörakos: Landesrätin Eisenkopf schafft Gesprächsbasis mit Ungarn

Relevanz:

Die Neugestaltung der Hafenanlage in Fertörakos in großem Stil mit Ferienhäusern, Hotels, Restaurants, Sportanlagen und Strandpromenaden hat beim Land Burgenland, bei Umweltschützern und beim ICOMOS, dem

Projekt „Gründen als Chance für Frauen“ geht in die vierte Runde

Relevanz:

heuer bereits in die vierte Runde geht. Der Starschuss fiel heute bei einer Pressekonferenz im Restaurant „Qmee“ in Eisenstadt. Inhaberin QianLin hat selbst mit Hilfe des Projekts den Weg in die Selbs

30 Jahre „Grünes Band Europa“

Relevanz:

Anteil an internationalen Gästen ins Burgenland und trägt maßgeblich zur Entwicklung eines Ganzjahrestourismus bei“. Eine Infrastruktur, die ein vielfältiges Naturerlebnis fördert und der lokalen Wirtschaft

Überbetriebliche Lehrausbildung

Relevanz:

240,- netto im Monat. Ab dem 3. Lehrjahr erhöht sich die Ausbildungsbeihilfe auf EUR 555,-. Die restlichen Kosten für die BAG-Maßnahmen werden von Land Burgenland, AMS und Europäischen Sozialfonds getragen

LR Dorner: Segnung der neuen Ausrüstung bei der Feuerwehr Oberpullendorf

Relevanz:

Millionen Euro investiert, die Förderung des Landes betrug dabei mehr als 1,3 Millionen Euro. Die restlichen Mittel wurden von der Stadtgemeinde und der Freiwilligen Feuerwehr Oberpullendorf aufgebracht.

Burgenland kritisiert Energiegesetz-Entwurf: „Auf die Politik muss man sich verlassen können“

Relevanz:

Damit wird jede selbstproduzierte Kilowattstunde maximal selbst genutzt und der vom Netz benötigte restliche Strombedarf reduziert. Das senkt die Stromrechnung am meisten, macht die PV-Anlage wirtschaftlicher

Referat Landesarchiv

Relevanz:

Erfassen, Bewerten, Übernehmen, Ordnen, dauerhafte Verwahren oder Speichern, Erhalten, Bewerten, Restaurieren, Erschließen, Nutzbarmachen und Bereitstellen) von archivwürdigen Unterlagen aus den Dienststellen

Burgenland erhöht die Schlagzahl auf dem Weg zu Klimaneutralität und Energieautarkie 

Relevanz:

zum überwiegenden Teil Gas, Öl und Atomstrom aus osteuropäischen Ländern. Nun gelte es, auch die restlichen 50 %, also 7 TWh, aus den vorhandenen Ressourcen im Land zu produzieren. „Das schaffen wir“, ist

Nationalparkzentrum Illmitz: Weichen für die Zukunft sind gestellt

Relevanz:

Uni Wien Im Jahr 2021 startete ein gemeinsames Tech4All-Projekt mit Huawei, Uni Wien und der NGO Rainforest Connection. Dabei kommen ab sofort smarte Technologien und künstliche Intelligenz zum Einsatz,

  • «
  • ....
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit