und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nach [...] Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tiergesundheitsdienst Umwelt Umwelt Umweltanwaltschaft Burgenland Sprechtage Positionen/Stellungnahmen Ragweed Archiv Burgenländischer Umweltpreis Welterbe Luftgüte stündliche [...] Infopaket (erstellt von ÄGU – ÄrztInnen für eine gesunde Umwelt) • Infopaket für ÄrztInnen und ApothekerInnen • Info-Folder für AllergikerInnen >> Schulungsmaterialien (erstellt von QUA – Qualifizierungsagentur
Schuljahr 2020/21 fortgeführt. Es nehmen 136 der 183 Volksschulen und Allgemeinen Sonderschulen teil. Absicherung aller drei Hallenbad-Standorte : Das Land bekennt sich zum Erhalt der Hallenbäder in Neusiedl [...] Beitrag zum gesellschaftlichen Leben und zur Gesundheit der Bevölkerung und legt die Basis für viele Erfolge heimischer SpitzensportlerInnen. Das Burgenland zählt heute zu den beliebtesten Raddestinationen [...] „URFIT“ in den Schulen: Gemeinsam mit den Vereinen und den Bewegungs-Coaches der Dachverbände sollen Kinder zur Bewegung animiert werden. Die Tägliche Bewegungs- und Sporteinheit wird im Burgenland auch im Schuljahr
Projektes FEMININA. Dieses burgenländischeGesundheitsförderungsprojekt für Frauen- und Mädchengesundheit wird in allen sieben Bezirken des Landes angeboten. „Im Burgenland nutzen wir bereits seit vielen [...] re, Gesundheit von Brust und Gebärmutter über reproduktive und sexuelle Gesundheit sowie dem Thema „Älterwerden“. 2022 lag der Fokus der Veranstaltungen auf sexueller und reproduktiver Gesundheit und [...] Loibnegger, die 2022 Projekte leiten wird. „Ein gesunder Lebensstil von Frauen und Mädchen muss gefördert und unterstützt werden. Denn die Gesundheitsrisiken und Krankheitsverläufe von Frauen unterscheiden
de Burgenland), Landesrätin Daniela Winkler, LH-Stv. Astrid Eisenkopf, Eva- Christina Wolf ( Landesvorsitzende Kinderfreunde Burgenland) und SchülerInnen. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Dorothea [...] Winkler und Landtagspräsident Robert Hergovich mit den Vertretern der Kinderfreunde Burgenland und den Schülerinnen und Schülern. Bildtext Kinderrechte_2: Landtagspräsident Robert Hergovich, Dagmar Schlager [...] Prünner ( Lgf.in Kinderfreunde Burgenland), Landesrätin Daniela Winkler, Eva- Christina Wolf ( Landesvorsitzende Kinderfreunde Burgenland), LH-Stv. Astrid Eisenkopf und SchülerInnen. Bildtext Kinderrechte_3:
handelt und wer dafür verantwortlich ist, diese zu bedienen." Der Burgenländische Landesrechnungshof stellt beim Land BurgenlandFinanzschulden in Höhe von 655 Millionen Euro fest. Hier seien aber beispielsweise [...] Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 17. November 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Zu Beginn der Gesetzgebungsperiode 2020 hat sich die Burgenländische Landesregierung zum Ziel gesetzt, die Neuverschuldung kontinuierlich zu senken und ab 2025 ohne die Aufnahme zusätzlicher Finanzmittel
Dickdarmkrebs Diabetes Burgenland - Leben mit Diabetes Gesundes Dorf GiM – Gesund im Mund GeKiBu – Gesunde Kinder im Burgenland Das Rauchfrei Telefon Impfungen Impfprogramm Burgenland Impfung gegen Humane Papi [...] Fachärztinnen und Fachärzte Meine Gesundheitstage Meine Gesundheitstage 70 PLUS Netzwerk Kind Burgenland Telefonische Gesundheitsberatung 1450 Sucht- und Drogenkoordination Burgenland Suchtprävention Stoffgebundene [...] Sprachen Gesundheit Amtsärztlicher Dienst Noroviren Mpox/Affenpocken Basisinformationen Coronavirus Badegewässer Beschwerdemanagement Gesundheits-, Patient*innen- und Behindertenanwaltschaft Gesundheit Burgenland
Lehrpersonal, geeignete Schulungsräume und Lehrmittel verfügt (siehe § 13 GWB). Mobilität E-Mobilitätsstrategie 2022 Gesamtverkehrsstrategie 2021 Öffentlicher Verkehr Verkehrsbetriebe Burgenland Verkehrsverbund [...] wiederholen, wobei jedenfalls besondere Betonung auf die Verkehrssicherheit, die Sicherheit und den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz und die Reduzierung der Umweltauswirkungen des Fahrens zu legen sind. Die K [...] Ost-Region - VOR KlimaTicket Semesterticket Mikro-ÖV - Gemeindebusse Park and Ride Verein "Mobiles Burgenland" Alltagsradverkehr Masterplan Radfahren Radbasisnetze Förderung Touristische Radrouten Motorradtraining
Besucherinnen und Besucher bei der Langen Nacht der Bildung. Die traditionelle Schul- und Berufsinformation für Schülerinnen und Schüler sowie Eltern bot Interessierten Auskünfte und Einblicke in die vielfältigen [...] In der HLW/HLPS/WF Pinkafeld konnte unter anderem in Gesundheitsberufe hineingeschnuppert werden. Für weitere Informationen über die zwei Schulen und ihre Angebote klicken Sie auf die folgenden Links: [...] Pinkafeld_5: Die Schülerinnen der HLW/HLPS/WF Pinkafeld bewirteten Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler (l.) sowie die weiteren Ehrengäste. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz,