und qualitätsvolle Angebote für ein Altern in Würde, in der gewohnten Umgebung und unabhängig vom Einkommen. Zusätzlich bleibt das System auf Jahre finanzierbar. Mit dem Modell der Pflegestützpunkte und der
gelte es aber Wohlstandsindikatoren wie Umwelt, Gemeinschaft, Sicherheit, Gesundheit, Erziehung, Einkommen oder Zufriedenheit zu berücksichtigen. Dabei liege das Burgenland verglichen mit anderen OECD-Regionen
Neubauten von stationären und teilstationären Einrichtungen – Für ein Altern in Würde, unabhängig vom Einkommen.“ Ein wichtiger Partner des Landes bei der Umsetzung der Ausbau- und Neubaupläne im Pflegebereich
Die unterzeichneten Gemeinden verpflichteten sich heute, Mittwoch, mit der Unterzeichnung des Übereinkommens, die Grundsätze, Leitziele und Leitgedanken des Leitbildes zu halten. Dazu gehören: Bewusstes
einer Überschuldung sind Trennung und Scheidung, ehemalige berufliche Selbstständigkeit, Einkommensverschlechterung, Arbeitslosigkeit und Krankheit. Servicestelle für Schuldnerinnen und Schuldner Nord:
Katastrophenfonds des Landes – der mit jährlich 500.000 Euro dotiert ist – so gestaltet, dass einkommensabhängig zwischen 20 und 30 Prozent der vom Land Burgenland geschätzten Schadenssumme nach Abzug der
соціальної допомоги? Die Grundversorgung erlischt bei Wegfall der Hilfsbedürftigkeit (z.B.: eigenes Einkommen über den Betrag der Grundversorgungsleistungen) sowie bei Wegfall des Vertriebenenstatus. Період [...] наскільки вона висока ? (скільки я можу заробляти грошей,щоб не загубити соціальну допомогу?) Jegliches Einkommen wird für die Berechnung der Hilfsbedürftigkeit und der Höhe der Grundversorgungsleistungen herangezogen
Siegerehrung. „Ein Ergebnis davon ist, Frauen bleiben teilweise ein Leben lang im unteren Bereich der Einkommen oder verdienen im Schnitt deutlich weniger als Männer. Dabei bieten MINT-Berufe spannende Ausbi
Verbesserung der Marktsituation für burgenländische Kunstproduktionen und die Verbesserung der Einkommenssituation burgenländischer Künstlerinnen und Künstler zu erreichen. Die in limitierter Stückzahl aufgelegten
es aktuell eine Essensförderrichtlinie. Demnach wird für die Verpflegung in den Kindergärten einkommensabhängig ein Essenzuschuss gewährt. Mit einer Ausdehnung der Förderrichtlinien auf die Pflichtschulen