Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "burgenland2" ergab 3885 Treffer.

Landeshauptmann Doskozil besuchte Adventmarkt im Haus Gabriel in Riedlingsdorf

Relevanz:

Doskozil - Adventmarkt Haus Gabriel 2 LH Doskozil - Adventmarkt Haus Gabriel 3 Bildtext LH_Doskozil-1_Adventmarkt Haus Gabriel-Riedlingsdorf: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (2.v.l.) mit Bürgermeister Winfried [...] Leitung Bettina Zapfel, Obmann Dietrich Hirt, Leiterin Christa Koller (Haus 2) und Jetmir Kinolli (v.l.). Bildtext LH_Doskozil-2_Adventmarkt Haus Gabriel-Riedlingsdorf: Der Landeshauptmann nahm sich auch [...] Bürgermeister Winfried Bruckner (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 22. November 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: +43 5 7600/6451 Mobil:

Moderne, zeitgemäße Rot Kreuz-Bezirksstelle in Oberwart eröffnet

Relevanz:

für Spitäler. Land Burgenland setzt wichtige Rahmenbedingungen Knapp 180 Millionen Euro investiert das Land Burgenland in die Gesundheitsversorgung der Burgenländerinnen und Burgenländer und garantiert mit [...] Oberwart_2 Eröffnung Rotes Kreuz Bezirksstelle Oberwart_3 Bildtext Eröffnung Rotes Kreuz Bezirksstelle Oberwart_1: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann (2.v.r.) und Landtagspräsidentin Verena Dunst (2.v.l.) [...] Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 8. Oktober 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at

Ozonstatistik 2006

Relevanz:

enland) 2 mal ausgerufen und blieb insgesam 4 Stunden aufrecht. Die Informationsschwelle wurde im Ozonüberwachungsgebiet 2 (Steiermark und Südburgenland) 1 mal ausgerufen und blieb insgesamt 2 Tage aufrecht [...] Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit [...] Ozonüberwachungsgebiet 2 (Steiermark und Südburgenland) nicht ausgerufen. Natur- und Umweltschutz Klima KlimaDialog Klimastrategie 2030 Jugendklimakonferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien

Ozonstatistik 2014

Relevanz:

nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] 3 0 2 0 Überschreitungen über 240 µg/m³ 0 0 0 0 Die Informationsschwelle wurde im gesamten Ozonüberwachungsgebiet 1 (Wien, NÖ, Nord und Mittelburgenland) 10 mal überschritten und blieb insgesamt 2 Tage [...] Informationsschwelle wurde im Ozonüberwachungsgebiet 2 (Steiermark und Südburgenland) nicht ausgerufen. Die Alarmschwelle wurde im Ozonüberwachungsgebiet 2 (Steiermark und Südburgenland) nicht ausgerufen.

Förderinformationen

Relevanz:

Förderempfänger*innen Burgenländische Lehrberechtigte gemäß § 2 Berufsausbildungsgesetz idgF für Lehrlinge mit Ausbildungsplatz im Burgenland Fördervoraussetzungen Ausbildungsplatz im Burgenland Aufrechtes Le [...] einer Ausbildungszeit von 2 Jahren: Lehrzeitverlängerung um 4 Monate 1. Jahr € 500,00; 2. Jahr + 4 Monate Lehrzeitverlängerung € 1.000,00 Beruf mit einer Ausbildungszeit von 2 ½ Jahren: Lehrzeitverlängerung [...] gv.at Bildung Bildungsdirektion Burgenland Erwachsenenbildung Hochschule Burgenland Kinderbildung und -betreuung Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen im Burgenland Allgemeine Informationen Bildu

Auszeichnungen beim Verwaltungspreis 2025 für das Burgenland

Relevanz:

elektronischen Meldewesens, die Burgenland Tourismus GmbH hat erstmals seit Einführung Echtzeitdaten zum Nächtigungstourismus im Burgenland. Seitens des Amtes der Burgenländischen Landesregierung wurden Stefan [...] rstand der Abteilung 2 – Landesplanung, Gemeinden und Wirtschaft (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Stefan Wiesinger, 16. Juni 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus [...] durch die zuständigen Abteilungen 2 – Landesplanung, Gemeinden und Wirtschaft und 9 – EU, Gesellschaft und Förderwesen initiiert und in Abstimmung mit der Burgenland Tourismus GmbH ein Prüfablauf erarbeitet

Katastrophenschutz-Konzept – Phase 2 in Umsetzung 

Relevanz:

nschutz werden größer, deshalb wurde für das Burgenland ein Konzept mit einem Fünf-Stufen-Plan ausgearbeitet, das nun umgesetzt wird. „Das Land Burgenland wird den Katastrophenschutzplan bis 2027 umsetzen [...] ausgearbeitet. Die Gerätschaften kommen nun an ihren Standorten flächendeckend im Burgenland zum Einsatz. „Das Land Burgenland hat in den vergangenen Monaten viel Geld in die Infrastruktur der Feuerwehren [...] im Bereich der Sicherheit und flächendeckend in allen Gemeinden des Burgenlandes optimal aufgestellt. Deshalb setzt das Land Burgenland das Katastrophenschutz-Konzept gemeinsam mit dem Landesfeuerwehrverband

Zivilschutzverband präsentiert Tätigkeitsbericht 2019

Relevanz:

Präsidenten des Burgenländischen Zivilschutzverbandes, LAbg. Bürgermeister Erwin Preiner (2. v. r.), dem 2. LT-Präsidenten aD und 1. BZSV-Vizepräsidenten Ing. Rudolf Strommer (l.), und dem 2. BZSV-Vizepräsidenten [...] Beratung und Information der burgenländischen Bevölkerung in allen Bereichen des Selbstschutzes – darin sieht der Burgenländische Zivilschutzverband (BZSV) seine Hauptaufgabe. Tipps und Ratschläge zum [...] zverbandes Burgenland ist die Organisation der Safety-Tour (Kindersicherheitsolympiade). Diese fand 2019 bereits zum 20. Mal statt. Seit 2017 veranstalten die Zivilschutzverbände Burgenland, Steiermark

101. Jägerball unter der Patronanz des Burgenlandes

Relevanz:

Weiss (l. vorne), Landesjagdkoordinator Burgenland, Generalintendant Alfons Haider (2. Reihe rechts) und weiteren Delegationsmitgliedern. Bildtext 101. Jägerball 2: Landesrat Leonhard Schneemann bei seinen [...] das Publikum von den Darbietungen des Quartetts des burgenländischen Landesorchesters und des Folkloreensembles der kroatischen Volksgruppe im Burgenland Kolo Slavuj im Rahmen der Eröffnung. „Der Jägerball [...] Jägerball 2 101. Jägerball 3 101. Jägerball 4 Bildtext 101. Jägerball 1: Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Landesrat Leonhard Schneemann führten die Ehrendelegation aus dem Burgenland beim

Landesforstgarten Weiden sorgt für Nachhaltigkeit, Biodiversität und aktiven Klimaschutz

Relevanz:

startete das Land Burgenland gemeinsam mit der Energie Burgenland die Plattform „weiterdenker.at“ für ein klimaneutrales Burgenland. Dabei übernehmen registrierte Kunden der Energie Burgenland Patenschaften [...] der Gruppe 4 im Amt der Burgenländischen Landesregierung. Bildtext Besuch Landesforstgarten Weiden_2: v.l.: LR Heinrich Dorner, LH-Stv.in Astrid Eisenkopf und Energie Burgenland-Vorstand Stephan Sharma [...] Kilian Brandstätter, dem neuen Vorstand der Energie Burgenland Stephan Sharma und Josef Wagner, Gruppenvorstand der Gruppe 4 im Amt der Burgenländischen Landesregierung, den Landesforstgarten (LFG) Weiden

  • «
  • ....
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit