Nationalratswahlen im Burgenland seit 1945 (Tabelle) Nationalratswahlen im Burgenland 1945 - 2019 (Grafik) Nationalratswahl 29. September 2019 (Tabelle) Landtagswahlen im Burgenland seit 1945 (Tabelle) [...] Dienstleistungen Tourismus Öffentliche Finanzen, Steuern Regionale Gesamtrechnung Energie, Umwelt, Mobilität Energie, Umwelt Informationsgesellschaft Verkehr Wahlen Europäische Union Open Government Data [...] Startseite Themen Statistik Burgenland Wahlen Wahlen Europawahlen seit 1996 (Tabelle) Europawahl 09. Juni 2024 (Tabelle) EU-Volksabstimmung am 12. Juni 1994 (Tabelle) Bundespräsidentenwahl 4. Dezember
Wimpassing“ am Ortsrand der Gemeinde gemeinsam mit der EnergieBurgenland errichtet werden. „Klar ist: Wenn wir unsere selbst gesetzten Klimaziele im Burgenland erreichen und klimaneutral werden wollen, müssen [...] ice Burgenland. Eisenstadt, 01. Feber 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Schwerpunkt der aus 75 bestehenden Maßnahmen der burgenländischen Klima- und Energiestrategie. Neben dem Ausbau von Photovoltaikanlagen auf Dächern sollen zukünftig auch Freiflächen verstärkt genutzt werden um
Europaregion „Centrope“; Botschafter Šitler bekundete seinerseits großes Interesse an der Energiepolitik des Burgenlandes. Der Historiker und Diplomat Jiří Šitler war unter anderem als Berater des tschechischen [...] Österreich, herzlich willkommen. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 3. Oktober 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 [...] Gesprächs standen aktuelle politische Themen, insbesondere der Ukrainekrieg, sowie Sicherheit und Energie. Der Landeshauptmann verwies auf die bestehende hervorragende regionale Zusammenarbeit mit Südmähren
Wohnpreise sind im Burgenland am niedrigsten Im Bundesländervergleich sind die Wohnpreise im Burgenland die niedrigsten, wie durch Studien bestätigt wird: Laut Statistik Austria hat das Burgenland die niedrigsten [...] haft Wohnbau- und Energieberatung an. Insgesamt stehen im 2019 für die Wohnbauförderung 123,5 Millionen Euro zur Verfügung. Das ist Geld, das den Burgenländerinnen und Burgenländern zugutekommt und ihnen [...] Tour wird auf Energieberatung und Klimaschutz gelegt.“ Wohnbauförderung Neu „Das wichtigste Instrument, um leistbares Wohnen in hoher Qualität anbieten zu können, ist die burgenländische Wohnbauförderung
den (Tabelle) Radwanderwege im Burgenland (Tabelle) Mountainbikewege im Burgenland (Tabelle) Mountaintrails im Burgenland (Tabelle) Grafik: Übernachtungen im Burgenland, Entwicklung seit 1970 Grafik: [...] Bundesländern Grafik: Übernachtungen im Burgenland nach Saison Grafik: Betten nach Regionen im Sommer Karte: Übernachtungen nach Herkunft Karte: Radrouten im Burgenland Tourismus Monatsberichte Tourismus [...] Dienstleistungen Tourismus Öffentliche Finanzen, Steuern Regionale Gesamtrechnung Energie, Umwelt, Mobilität Energie, Umwelt Informationsgesellschaft Verkehr Wahlen Europäische Union Open Government Data
Startseite Themen Breitbandstrategie Breitbandstrategie Burgenland 2030 Aufbauend auf dem „Zukunftsplan Burgenland“ und der „Breitbandstrategie Burgenland 2030“ ist es das Ziel der Landesregierung die digitale [...] Bedeutung kommt im Burgenland der Anbindung von kritischer Infrastruktur zur Verbesserung der Krisenresilienz und Unterstützung der Energiewende zu. Der dafür notwendige Ausbau des „Burgenland-Backbones“ als [...] Breitbandkoordinator Burgenland DI Georg Podebradsky, MBA Tel.: 0664 78001033 E-Mail: breitband(at)bgld.gv.at Breitbandstrategie Zukunftsplan Burgenland Breitbandstrategie Burgenland 2030 Pressekonferenz
die zukünftige Energieversorgung, erneuerbare Energien und vor allem der Bereich Energiespeicher. Eine erste Initiative wird der Aufbau und Betrieb des Energiespeicherkompetenzzentrums Güssing sein. Eine [...] 2022. Die Fusion der Wirtschaftsagentur Burgenland mit dem Regionalmanagement Burgenland ist ein logischer Schritt in der Entwicklung und Geschichte des Burgenlandes. Seit dem Beitritt Österreichs in die [...] llen, geht die Wirtschaftsagentur Burgenland GmbH eine 24,9%-Beteiligung an der Forschung Burgenland GmbH ein und übernimmt den 5%-Anteil der Landesholding Burgenland GmbH an der Joanneum Research For
Mehrgeschosswohnbau Darlehensverwaltung Sprechtage Gesetzliche Grundlage Energie / Alternative EnergieanlagenAlternativenergieanlagen - Förderung Alternative Mobilität Speicheranlagen Sonderförderaktion 2025 [...] rungen bei der Wohnbauförderung und das Erfolgsprojekt "Burgenländischer Handwerkerbonus" gehören. Das Burgenland ist jenes Bundesland, das österreichweit den Spitzenplatz bei unbebautem Bauland vorweist [...] Dorfentwicklung Formulare von A bis Z Leistbares Wohnen im Burgenland Nicht amtliche Sachverständige Verzeichnis der Aufzugsprüfer im Burgenland
Ertrag der Weingärten im Burgenland seit 1951, Zeitreihe (Tabelle) Weingartenflächen im Burgenland nach Weinbaugemeinden (Tabelle) Weingartenflächen in ha (Karte ) Rebsorten im Burgenland (Tabelle) Weinernte [...] Bundesländern (Tabelle) Obsternte im Burgenland (Tabelle) Anbau ausgewählter Feldfrüchte im Burgenland seit 1951, Zeitreihe (Tabelle) Ernte ausgewählter Feldfrüchte im Burgenland seit 1951, Zeitreihe (Tabelle) [...] (Tabelle) Viehbestand im Burgenland (Tabelle) Jagdkarten in Österreich (Tabelle) Jagdgebiete und Jagdkarten 2021/22 im Burgenland (Tabelle) Wildabschuss im Jagdjahr 2022/23 im Burgenland (Tabelle) Wildabschuss