Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Projekte" ergab 2855 Treffer.

„Gesagt. Getan. Burgenland“: Vierter Rechenschaftsbericht der Burgenländischen Landesregierung präsentiert 

Relevanz:

Landesregierung. „Für mich und mein Regierungsteam standen Projekte im Vordergrund, die für die Bevölkerung wichtig sind. Ein besonderes Leuchtturmprojekt ist die bauliche Fertigstellung der Klinik Oberwart [...] wie 2022 und viermal so viele wie 2021; neu eröffnet: zwei große Flächenphotovoltaikprojekte in Schattendorf + Nickelsdorf Nord; Projekt mit Vorreiterstatus: Wasserstoff-Pilotanlage beim Energy Hub Neusiedl; [...] ot in der Schweinehaltung. Im Bereich leistbares Wohnen sind erste bauliche Maßnahmen für das SOWO-Projekt in Pinkafeld gestartet worden, auch das neue KUZ Güssing und das Haus der Volksgruppen in Oberwart

Präsidium der EuRegio

Relevanz:

gemeinsame Projekte, auch hinsichtlich deren finanzieller Ausstattung, zu entscheiden. Vollzug der Entscheidungen des Rates Vorbereitung, Abwicklung, Organisation und Kontrolle gemeinsamer Projekte Entscheidet [...] Entscheidet über Vorbereitung und Abwicklung solcher Projekte, die keine gemeinsame finanzielle Verpflichtung erfordern Entscheidet in all jenen Angelegenheiten, welche nicht in den ausschließlichen Wirkungsbereich

Hochwasserschutz für Grafenschachen und Loipersdorf-Kitzladen feierlich eröffnet

Relevanz:

die kommenden Generationen zu schützen,“ betont Doskozil. Das Hochwasserschutzprojekt in Loipersdorf-Kitzladen ist Teil eines Gesamtprojektes mit der Gemeinde Grafenschachen. Insgesamt wurden dabei am S [...] die Gemeinden am Krois- und Stögersbach bestmöglich vor weiteren Katastrophen zu schützen. Dieses Projekt ist ein Musterbeispiel, wie man ein umfassendes Hochwasserschutzprogramm gemeinsam umsetzen kann [...] Millionen Euro in Bauvorhaben und Instandhaltungsmaßnahmen für den Hochwasserschutz geflossen. Diese Bauprojekte der letzten Jahre haben voll ihren Zweck erfüllt – nämlich Schäden zu minimieren und die Bevölkerung

Fenster in die Steinzeit: Grabungen in Rechnitz bringen neue Erkenntnisse über die neolithische Besiedelung des Südburgenlandes

Relevanz:

beiten am Projektgelände auch die archäologischen Bodenbefunde. „Diese müssen deswegen vor den Bauarbeiten fachgerecht ausgegraben und dokumentiert werden“, ergänzt Franz. Der Projektfläche in Rechnitz [...] bei der Kick-off Veranstaltung zum Projekt „Kreisgrabenanlage Rechznitz“ im September des Vorjahres (Archivbilder) Bildtext 2025-08_RE_Grab_Air_02: Die Projektfläche „Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf [...] neuerliche Ausgrabung liegt in den demnächst startenden Bauarbeiten im Zuge der Umsetzung des Flagship-Projekts „Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf. „Mit den Ausgrabungen erfolgt der letzte notwendige Schritt

„Baba, Beton!“ in Nickelsdorf: LH-Stv.in Haider-Wallner besucht Vorzeigeprojekt zur Entsiegelung 

Relevanz:

Gemeinden sind eingeladen, ab September 2025 Projekte zur Entsiegelung öffentlicher Flächen einzureichen. Eine unabhängige Fachjury kürt das Gewinnerprojekt, das mit bis zu 100.000 Euro gefördert wird – [...] Landeshauptmann‑Stellvertreterin Anja Haider‑Wallner am Freitag ein erfolgreich realisiertes Entsiegelungsprojekt in Nickelsdorf. Die Gemeinde hat auf einer öffentlichen Fläche rund 100 Quadratmeter Asphalt [...] kürzlich den Entsiegelungswettbewerb „Baba, Beton!“ präsentierte, spricht von einem vorbildlichen Projekt, „das hoffentlich viele Gemeinden zur Teilnahme am Wettbewerb motiviert!“ Bereits Ende 2023 wurden

Fastensuppenessen für Frauen in Nepal 

Relevanz:

Frauenbewegung (kfbö) statt. 2024 wurden Spenden für ein Unterstützungsprojekt von Frauen im Distrikt Kailali im Süden Nepals gesammelt. Die Projektpartnerinnen aus dieser Region Sunit Chaudhary und Januka Khatiwada [...] Sunit Chaudhary (Projektpartnerin im Distrikt Kailali/Nepal), Roselinde Strommer (Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung der Diözese Eisenstadt), Januka Khatiwada (Projektpartnerin im Distrikt Kai [...] ruppen durch Bildung und soziale Unterstützung zu fördern. Das vom Familienfasttag unterstützte Projekt dient dem Erfahrungsaustausch der Frauen im nepalesischen Distrikt Kailali. Im Rahmen von Kooperativen

7000 Jahre Menschheitsgeschichte in Weiden am See

Relevanz:

ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum Projekt Projektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] versorgen. Ausgrabungen beim archäologischen Info-Point in Weiden am See 2019. Die Umsetzung des Schutzbau-Projekts, das auch Möglichkeiten zur musealen Präsentation sowie die Gestaltung eines archäologischen [...] Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort

LR Dorner: Neues Rückhaltebecken in Riedlingsdorf soll bestmöglichen Schutz bei extremen Wetterereignissen bringen

Relevanz:

rund 12.000 Quadratmeter Siedlungsraum und 80 Menschen sowie 20 bestehende Gebäude gefährdet. Das Projekt ist Teil eines umfassenden Hochwasserschutzkonzeptes, das auch die bereits getätigten linearen H [...] die Kosten belaufen sich auf rund eine Millionen Euro. Bereits im Vorfeld zur Erreichung der Projektziele wurde in den vergangenen Jahren die Unterkante der Pinka-Brücke der L360 um 65 Zentimeter angehoben [...] gezeigt, wie wichtig diese Initiativen sind. Und wir werden auch in den kommenden Jahren Hochwasserschutz-Projekte umsetzen und dort, wo es notwendig ist, auch weiter optimieren und die Bauprogramme an die

Förderung von familienrelevanten Projekten

Relevanz:

Vereine Förderung von familienrelevanten Projekten Förderung von familienrelevanten Projekten Gegenstand und Ziel der Förderung sind, Maßnahmen und Projekte welche die Förderung der Familie als rechtliche [...] Barrierefreiheit Comic Booklet #RespektFürAlle Anfragen Familie Förderung von familienrelevanten Projekten Schulstartgeld Windelgutschein Kinderbonus Kinderbetreuungsförderung Informationen für Eltern Aufnahme [...] Frauen Frauenberatungsstellen Rechtsberatung Rollenbilder Frauengesundheit Internationaler Frauentag Projekte für Frauen Frauen & Finanzen Finanzbildungsworkshops 2024 Gewalt gegen Frauen Antidiskriminierung

Landesrätin Daniela Winkler gibt Startschuss zum 9. RobertaCup

Relevanz:

Burgenland finanziert. Landesrätin Daniela Winkler unterstrich bei der Pressekonferenz die Bedeutung des Projekts: „Wir wollen den Mädchen zeigen, dass Technik Spaß macht und voller Chancen steckt. Der RobertaCup [...] Grundstein für die Fachkräfte von morgen.“ „Roberta-Lernen mit Robotern“ ist ein innovatives Bildungsprojekt, das vom Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme (IAIS) entwickelt [...] zu vermitteln. MINT-Region Mittelburgenland im Fokus Der 9. RobertaCup findet im Rahmen des MINT-Projekts Mittelburgenland statt. Die MINT-Region ist ein Netzwerk aus Kindergärten, Schulen, Ausbildungsstätten

  • «
  • ....
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit