keitsaspekt: Je mehr Wege mit dem Rad zurückgelegt werden, desto besser für die Gesundheit und das Klima“, ist Landesrat Mag. Heinrich Dorner überzeugt. Und wer jetzt in Zeiten der hohen Treibstoffkosten
liefert die Grundlagen für innovative Ansätze in den Bereichen Gesundheit, Umweltschutz, Technologie und vielem mehr“, sagte Landesrat Schneemann in seiner Rede bei der Übergabe der Preise für herausragende
Festakt dieses Jubiläum in Eisenstadt gefeiert. Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Landesrat Leonhard Schneemann bedankten sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr Engagement [...] Burgenland.“ Neben den Fachvorträgen am Vormittag durch Sabrina Luimpöck (FH Burgenland – Department Gesundheit und Soziales) und Elli Scambor (Institut für Männer- und Geschlechtsforschung), bei dem auch L
Departments der FH Burgenland (Wirtschaft, Informationstechnologie, Soziales, Energie & Umwelt und Gesundheit) vor. Um die engagierte Rolle der Hochschule und ihrer Forschungstochter im Bereich der Nachhaltigkeit [...] Zukunft. „Das Jahr 2022 war geprägt von Meilensteinen im Forschungsbereich“, zieht der zuständige Landesrat Leonhard Schneemann Bilanz: „Das Lowergetikum in Pinkafeld und das Informatikum in Eisenstadt wurden
Zusammenhalt, was sehr positiv neben dem harten Training und den Wettkämpfen ist“, unterstrich der Landesrat. Bei den Ehrungen betonte Dorner, es sei die Aufgabe des Landes, dem Sport zur Seite zu stehen, [...] gesellschaftlichen Aspekt von Sport hin, denn Sport trage entscheidend dazu bei, dass die Menschen gesünder sind. Im Burgenland wurden Initiativen wie die tägliche Turnstunde, „Urfit“ oder „Jedes Kind soll
planmäßig durchgespielt und wertvolle Erkenntnisse gewonnen werden. Zufrieden zeigt sich der zuständige Landesrat Heinrich Dorner: „Ziel der Strommangellage- und Blackout-Übung war nicht nur eine Vorbereitung auf [...] und wird ausdrücklich gelobt. Erfreulich verlief die Strommangellage- und Blackout-Übung bei der Gesundheit Burgenland: In der Klinik Oberwart hat der Notstrombetrieb mittels Dieselaggregat wie erwartet