gramm „Zukunftsplan Burgenland“ festgeschrieben wurde - hat das Land Burgenland Bürgerbeteiligung nochmals ausgebaut. Alle Infos zur Ideenwerkstatt findet man unter: www.burgenland.at/ideenwerkstatt Zum [...] Das Land Burgenland hat in der ersten Ideenwerkstatt alle interessierten BurgenländerInnen aufgerufen, ihre Ideen zu den Themen Bauen und Wohnen einzureichen. Ziel der Ideenwerkstatt ist es, die Bürge [...] Wünsche und Vorstellungen der Menschen im Burgenland auch tatsächlich erfassen. Abgerundet werden diese Maßnahmen von den aktuellen Angeboten der Energie Burgenland zu Photovoltaik und Alternativenergieanlagen
rvice Burgenland Daniel Fenz/Hans Christian Gmasz, 3. Juli 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] blickte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil auf die über hundertjährige Geschichte des Burgenlandes zurück. Das Burgenland habe dabei sehr viele leidvolle Erfahrungen mit dem Thema Krieg, aber später auch sehr [...] am Eisernen Vorhang gelegen, habe das Burgenland Krisen wie den Ungarnaufstand oder die vor einigen Jahren stattgefundene Flüchtlingskrise erlebt: „Im Burgenland haben wir unsere Lektion gelernt“, so Doskozil
11. Juli 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil fordert als Notfallmaßnahme gegen eine weitere Teuerung bei den Energiekosten einen befristeten Preisdeckel für Energie, inklusive Sprit. „Wenn wir ein [...] n aufbauend, könnte man den Preisdeckel implementieren“, so Doskozil. Auch das Inkrafttreten der CO2-Steuer im Oktober - ursprünglich mit Juli geplant, aber dann verschoben - ist für Doskozil undenkbar
Wasserstoff-Pilotanlage seit Juni österreichweit neue Maßstäbe. Bereits 2021 hat die Burgenland Energie hier eine „power2heat“-Anlage, die Wärme und erneuerbaren Strom intelligent koppelt, errichtet. Im Rahmen [...] Testbetrieb des Großstromspeichers leistet das Burgenland Pionierarbeit. Dieses Pilotprojekt ist, wie auch andere Speichertechnologien, in der Burgenländischen Speicherstrategie 2030 abgebildet. Der Maßnahmenmix [...] fortschreitende Klimawandel machen die Nutzung erneuerbarer Ressourcen zum Gebot der Stunde. Der burgenländische Weg zur Energieunabhängigkeit bis 2030 führt über Windparks und Photovoltaik, Speicherinnovation
Bundesland Österreichs bekannt - mehr als 2.000 Sonnenstunden im Jahr und 300 Sonnentage werden hier gezählt. Burgenländische GärtnerInnen sind ExpertInnen Die burgenländischen GärtnerInnen sind Experten in ihrer [...] lied des Vereins „Die Gärtner Burgenlands“. „Die burgenländischen Gärtnereien leisten einen wichtigen Beitrag zur Regionalität und die Burgenländerinnen und Burgenländer schätzen die hohe Qualität und [...] Qualität hinweisen. Dass sich die burgenländischen GärtnerInnen für die strahlend sonnige Strohblume entschieden haben, liegt auf der Hand: Immerhin ist das Burgenland weit über ihre Landesgrenzen hinaus