Das Land Burgenland sei stets bemüht, die Rahmenbedingungen für den Spitzensport wie für den Breitensport zu verbessern. Um den Sport zu unterstützen und zu fördern sei die Kooperation mit Schulen wichtig [...] Burgenland, 3. Platz ÖM Duathlon AK 50-54), Lea Sophie Stoll (Landessportehrenzeichen in Bronze, ASKÖ Reitsportclub Loobfelderhof Neufeld, Bgld. Landesmeisterin Dressur Pony 2019, Bgld. Landesmeisterin Dressur
davon, ob man zum ersten Mal ein E-Bike fährt, nach langer Zeit wieder damit fahren möchte oder bereits Erfahrung hat. Infos zu den E-Bike-Kursen Die Kurse sind für Personen mit Wohnsitz im Burgenland [...] Teilnahme-Urkunde plus Checkliste „ Sichere Fahrradausstattung “. Unterrichtsmaterialien zur Vor- und Nachbereitung werden ebenfalls zur Verfügung gestellt. Ziel des AUVA-Radworkshops Ziel des Programms ist es
dann schwer zugänglich, wenn die Zu- und Durchfahrt mindestens mit einem Traktor, der von der Fahrzeugbreite her geeignet ist, durch Weingartenreihen zu fahren, samt einem Anbaugerät oder Anhänger ständig [...] gelten nicht: in einem Ozonüberwachungsgebiet im Sinne des § 1 des Ozongesetzes im Fall der Überschreitung der Ozon-Informations- oder Alarmschwelle; ( ersichtlich im „aktuellen Ozonbericht“ unter unter
Burgenland den ersten Platz erzielen. Beste Neueinsteiger Schulen Österreichs wurde die Volksschule Breitenbrunn. Die österreichweite Auszeichnungsveranstaltung findet am 18. November in Wien statt. Die Preisträger [...] 5. Platz) Volksschule Siegendorf (österreichweit 10. Platz) Bester Neueinsteiger: Volksschule Breitenbrunn Gemeinden Gemeinden mit weniger als 2.000 Einwohnern: Gemeinde Markt St. Martin Gesundes Dorf [...] Christine Zopf-Renner, Christian Jordan-Lichtenberger mit Sohn Anton (beste Neueinsteiger Schule VS Breitenbrunn) Bildtext Burgenland Radelt_Gemeinden mit weniger als 2.000 Einwohnern: v.l. LR Heinrich Dorner
– Flucht.Punkt.Kunst“ (Video unten ). Michael Friedrich: "Buzka-Ski" Michael Friedrich: "Grenzüberschreitungen - Flucht.Punkt.Kunst" Weitere Würdigungspreise erhielten Stephanie Rizaj für ihre Videoarbeit
Landesrat Leonhard Schneemann eröffnet: „Dieses Bauprojekt zeigt, was möglich ist, wenn Mut, Investitionsbereitschaft und Vertrauen in unsere Region zusammen kommen. Durch die konsequente Umsetzung modernster
den Nachwuchs optimal auf eine Karriere in den Bereichen Keramik, Fliesenverlegung und Ofenbau vorbereitet. Damit etabliert sich der CERAMICO als einzigartiges Kompetenzzentrum in Österreich. Bauaufsicht
die Auszeichnung des Siegerprojektes geplant. Es soll anschließend umgesetzt werden – idealerweise bereits im Frühjahr 2026. Die besten Ideen werden von einer Fachjury bewertet, die sich aus Expert:innen