service Burgenland Mag. Sabine Bandat, 2. Februar 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland [...] die auf Burgenlands Straßen ums Leben kamen, zählte man im abgelaufenen Jahr 18 Todesopfer. Einen erfreulichen Trend gab es bei den Fußgängerunfällen, wie LR Dorner informierte: „Das Burgenland ist das [...] Kindergärten. Straßenbauprojekte durch die ASFINAG im Burgenland Dorner verwies auf die großen Straßenbauprojekte durch die ASFINAG im Burgenland. Der Sicherheitsausbau der S31 läuft auf Hochtouren und
ice Burgenland/Büro LR Schneemann Nina Sorger, 16. Juni 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.presse@bgld.gv.at www. [...] Der Bau des Pflegekompetenzzentrums Zurndorf, eines weiteren Meilensteins im burgenländischen Zukunftsplan Pflege, befindet sich im Endspurt. Bereits im Herbst soll das neue Pflegekompetenzzentrum eröffnet [...] die auf fünf Wohngruppen zu je zwölf BewohnerInnen aufgeteilt sind. Der Arbeitersamariterbund Burgenland und die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG), die als Bauträger fungiert, luden heute, Freitag
service Burgenland Mag. Christian Frasz, 20. März 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland [...] Seit 1975 werden in Neutal im BUZ (Burgenländisches Schulungszentrum) Fachkräfte ausgebildet und arbeitsuchende Personen aus dem Burgenland und auch aus den angrenzenden Bundesländern auf einen Job vorbereitet [...] „Das BUZ, das es seit mittlerweile seit 47 Jahren gibt, ist für die Region wie für das gesamte Burgenland eine der wichtigsten Bildungseinrichtungen im Bereich der Arbeitnehmerqualifikation und Jugend
ice Burgenland Eisenstadt, 28. März 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2836 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.atwww.burgenland.at [...] Hause betreut - das bestätigt die geringe Anzahl der Kinder in den Kindergärten und Schulen. Das Burgenland verfügt mit dem Bildungsserver über beste Voraussetzungen für Fernunterricht. Vorbereitungen für [...] systemerhaltende Aufgaben wahrnehmen. Der Unterricht wurde auf elektronische Plattformen verlegt. Das Burgenland ist dahingehend flächendeckend vernetzt und für den Fernunterricht ausgerüstet. Lehrerinnen und
“ Veranstalter des „Tag der Technik“ waren die Landwirtschaftskammer Burgenland, der Weinbauverband Burgenland, der Burgenländische Obstbauverband, die Weinbauschule Eisenstadt sowie die Fachgruppe Technik [...] service Burgenland Mag. Christian Frasz, 22. Juni 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland [...] überregionale „Tag der Technik“ für Obst-, Wein- und Gemüsebau fand erstmals heute, 22. Juni 2023, im Burgenland statt. Die Vorführungen zu Innovationen in der Obst-, Wein- und Gemüsebautechnik wurden auf den
ce Burgenland Daniel Fenz, 15. Juli 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.atwww.burgenland.at [...] Feuerwehren im Burgenland sind ein Zeichen gelebter Solidarität in den Gemeinden. Sie stehen für Hilfsbereitschaft und Gemeinschaftssinn und sorgen für mehr Sicherheit. "Die Burgenländischen Feuerwehren sind [...] wurde als eine der ersten Wehren im Land 1897 gegründet und schloss sich am 15. April 1923 dem Burgenländischen Feuerwehrverband an. Heute, Samstag, 15. Juli 2023, wurde der Tag der Feuerwehr in Markt Allhau
vice Burgenland Hans-Christian Siess, 18. September 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland [...] sondern auch „die entspannte, menschliche Atmosphäre im Burgenland“ besonders schätzt. Neues Pflegemodell und Ausbau der Pflegebetten Das burgenländische Pflegemodell habe EU-weit Anklang gefunden, sagt Schneemann [...] . „Flächenmäßig ist das Burgenland zu 89 % mit Breitband ausgestattet. Jetzt wollen wir die letzten weißen Flecken austilgen“, verspricht Schneemann. Mit der Energie Burgenland werde mit Hochdruck am dem
enservice Burgenland Klikovits Martin, 26. Juli 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2095 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland [...] Das Land Burgenland setzt seit einem Beschluss seit Jänner 2009 das Projekt „Berufsmatura: Lehre mit Reifeprüfung“ durch eine finanzielle Förderung um. Durchgeführt wird das Projekt, das seither dreimal [...] Illedits. Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe, bestehend aus diversen Vertretern, entwickelte das Land Burgenland ein Modell für die Umsetzung der „Lehre mit Matura“. In diesem Jahr wird das Projekt seit genau
September 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 0664/83 23 499 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.atwww.burgenland.at [...] und im Burgenland in vielen Bereichen verbessert. "Vom Rand in die Mitte der Gesellschaft wurde viel erreicht, aber es bleibt noch viel zu tun, gerade international. Wir können im Burgenland stolz auf [...] auf die kulturelle Vielfalt sein, die auch von den Burgenland-Roma geprägt wird." Die Roma-Volkshochschule leistet dabei einen wichtigen Beitrag, indem sie die Kultur der österreichischen Roma, sowie ihre
Oktober 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.atwww.burgenland.at [...] eine durchlebt haben. Als Förderpreisträger der Burgenland Stiftung Theodor Kery 2020 und mittels Unterstützung der Führung des Psychosozialen Dienst Burgenland konnten diese Texte der Autor*innen Sabine Schreiner [...] Lesungen auf Burg Schlaining statt. „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Psychosozialen Dienstes Burgenland leisten großartiges! Der Mensch steht dabei immer im Mittelpunkt. Sie beraten, behandeln und betreuen