Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Haus der Volkgruppen Burgenland" ergab 4527 Treffer.

LR Dorner: Sanierung der Michael Koch Straße in Mattersburg auf Zielgerade

Relevanz:

Wedekindgasse. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Christian Frasz Eisenstadt 19. Juni 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 [...] mehr Sicherheit gesorgt, und insgesamt wird damit die Lebensqualität der Burgenländerinnen und Burgenländer erhöht. Das Geld, das die öffentliche Hand in diesem Bereich investiert, hat einen mehrfachen [...] 2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at

Vierter Forscherinnentag: Mädchen tauchten in die Welt der technischen Berufe ein

Relevanz:

Landesmedienservice Burgenland Nina Sorger, 21. Juni 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Bereits zum vierten Mal fand am Samstag, auf Initiative des Frauenreferates des Landes Burgenland der Forscherinnentag für Mädchen im Alter von neun bis elf Jahren statt – dieses Mal in der SANOCHEMIA

Burgenländischer Frauenkunsthandwerksmarkt feiert sein 10-jähriges Jubiläum

Relevanz:

Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LH-Stv. in Eisenkopf/Reinprecht Daniel Fenz, 20. Oktober 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 [...] Barger und Sirian Wahrmann (alle Referat Frauen, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung, Land Burgenland) (v.l.) beim 10. Frauenkunsthandwerksmarkt in Eisenstadt. Bildtext 10. Frauenkunsthandwerksmarkt [...] 85 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at

Facharbeiterbriefe für 21 Absolvent:innen der Landwirtschaftlichen Fachschule Eisenstadt

Relevanz:

, 25. Juni 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] hob sie die zentrale Rolle qualifizierter Ausbildung für eine zukunftsfähige Landwirtschaft im Burgenland hervor. Gemeinsam mit Erich Unger, Direktor der Landwirtschaftlichen Fachschule Eisenstadt, und [...] Gemüsebau, Pflanzenproduktion, Landtechnik, Betriebsmanagement und Marketing. Haider-Wallner: „Das Burgenland ist ein Agrarland mit Herz und Verstand. Unsere Bäuerinnen und Bauern sind nicht nur Versorger

Diakoniezentrum Gols feierte das 20-jährige Jubiläum

Relevanz:

der Festmesse. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Emmerich Mädl Daniel Fenz, 30. Juni 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 [...] wird im Diakoniezentrum gelebt, „aber auch das Land trägt Sorge für die Burgenländerinnen und Burgenländer, um service- und bedarfsorientierte Pflege und Betreuung anzubieten", schloss Schneemann. Zum [...] 02682/600-2278 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at

Arbeitsmarkt: Daten gut - Entlastungspaket JETZT!

Relevanz:

ervice Burgenland/Büro LR Schneemann Daniel Fenz, 1. Juni 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Leonhard Schneemann die angespannte Situation. Ein Schutzschirm für die Burgenländerinnen und Burgenländer ist das erklärte Ziel. Die Verantwortung dafür sieht Landesrat Dr. Schneemann beim Bund. „Die

LR Dorner eröffnet 66. Burgenländischen Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Rechnitz

Relevanz:

Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Daniel Fenz Eisenstadt, 28. August 2021 Rückfragen: Büro LR Dorner Tel: 02682/600-2068 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 post.oa [...] In Rechnitz geht heute, Samstag, der 66. Burgenländische Landesfeuerwehrleistungsbewerb über die Bühne. Um Feuerwehrmitgliedern die Möglichkeit zu bieten, auch in Corona-Zeiten das Leistungsabzeichen erstmalig [...] oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at

Klimaschutz: Umweltzeichen für Schulen

Relevanz:

Purbach Gruppenbild Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag.a Doris Fischer, 26. April 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2558 Fax: 02682/600-2278 [...] Nachdruck sich Kinder und Jugendliche mit dem Thema Klima- und Umweltschutz auseinandersetzen. Im burgenländischen Bildungssystem haben wir dieses zu einem Schwerpunkt gemacht und viele Projekte initiiert“, [...] 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at

LH Doskozil eröffnete Volksschulturnsaal und Kindergartenzubau in Deutsch Tschantschendorf

Relevanz:

ce Burgenland Daniel Fenz, 10. November 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Turnsaal, samt Garderobe und Sanitäranlagen, entstand als Zubau zum Volksschulgebäude, das Land Burgenland förderte den Bau im Rahmen des Schulbauprogramms. Der Kindergartenzubau bietet einen neuen Gruppenraum

BH Eisenstadt/Umgebung: neue Bezirkshauptfrau offiziell ins Amt eingeführt

Relevanz:

der BH Neusiedl. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 7. November 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 [...] und Verkehrsreferat der BH Neusiedl am See und als Referentin im Verfassungsdienst im Amt der Burgenländischen Landesregierung wechselte sie 2013 an die BH Eisenstadt-Umgebung, wo sie bis 2016 Referatsleiterin [...] 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at

  • «
  • ....
  • 278
  • 279
  • 280
  • 281
  • 282
  • 283
  • 284
  • 285
  • 286
  • 287
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit