Region Südburgenland zu einem Fixpunkt entwickelt und gilt auch für uns als eines unserer „Leuchtturmprojekte. Die Atmosphäre hier – rund um die Burg Schlaining – ist eine ganz besondere und einzigartige
wurden heute, 29. September 2022, von Bildungslandesrätin Daniela Winkler gemeinsam mit den Projektpartnern in der Privaten Pädagogischen Hochschule (PPH) in Eisenstadt vorgestellt. „Die neue Broschüre
ausgezeichnet. In der Ära seiner Geschäftsführung wurden bei der NSB einige der größten Infrastrukturprojekte (Eröffnung der neuen Park & Ride-Anlagen in Frauenkirchen und Pamhagen, Einbau von Weiche
unterstreicht der Landesrat. Und auch beim landeseigenen Wohnbau gebe das Land mit dem innovativen Projekt, bei dem Eigentum zum Errichtungspreis und bereits über ein Mietkaufsystem ab dem ersten Tag erworben
öffentlichen Verkehrs beitragen zu können und sehen uns als örtliches KMU in der Lage bei diesem großen Projekt im Sinne einer positiven Zusammenarbeit unterstützen zu können.“ Für weitere Informationen klicken
soll der Neubau abgeschlossen sein. Auch in die anderen Standorte wird weiter investiert. All diese Projekte sind sichtbare Zeichen für den hohen Wert einer moderne Gesundheitsversorgung für alle im Burgenland
verbessern. In Zukunft setzen wir daher auf eine Stärkung der sozialen Säule der EU!“ Mehr als 164.000 Projekte mit Investitionen von insgesamt knapp 5,2 Mrd. Euro wurden von 1995 bis 2020 realisiert, weiß Mag
Realisierung von Zukunftstechnologien im Burgenland wie den Einsatz von Wasserstoff. Ein wichtiges Projekt, das umgesetzt werden soll, ist eine neue Buslinie zwischen Südburgenland und der steirischen La
Stegersbach Förderung und Ausbau des Bundes-Stützpunkts der Segler in Neusiedl am See Weiterführung des Projekts „UR-FIT“ zur Präsentation von Vereinen in Schulen als Motivation zu Bewegung Unterstützung von Talenten
180 Punkte mit noch mehr Einzelmaßnahmen und deckt alle Zuständigkeiten des Landes umfassend ab: Leitprojekte, Mindestlohn, Pflege, Spitäler und Biowende fortsetzen Mit der Einführung des Mindestlohns von