geblieben seien. „Die FH Burgenland ist damit neben ihrem Bildungs- und Forschungsauftrag nicht nur als Arbeitgeber von großer Bedeutung, sondern auch ein Impulsgeber für die burgenländische Wirtschaft, öffentliche [...] zuletzt habe auch der Burgenländische Landtag an die Bundesregierung appelliert. Platz 1 im Zufriedenheitsranking unter österreichischen Unis und Hochschulen Getreu dem FH-Burgenland-Motto „Wir bringen [...] Ausblick in die Zukunft der FH Burgenland: LRin Daniela Winkler, FH-Geschäftsführer Georg Pehm und FH-Vizerektorin Silvia Ettl-Huber. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 29. Juli
an einen der burgenländischen Teilnehmer geht? René Wutschitz: Der Obmann des burgenländischen Imkerverbandes, Herbert Grafl, hatte mit Amtsantritt den Aufbau der Jugendarbeit im Burgenland als zentralen [...] imkernachwuchs braucht man sich im Burgenland keine Sorgen zu machen: In den vergangenen Jahren wurden die Imkerinnen und Imker immer jünger. Der Landesverband der burgenländischen Bienenzuchtvereine hat auch [...] d der burgenländischen Bienenzuchtvereine steht Rede und Antwort was seine Arbeit betrifft. Inwiefern ist der Trend, dass sich immer mehr junge Menschen fürs Imkern interessen auch im Burgenland spürbar
Landesrat für Gesundheit und Soziales die Geschicke Österreichs und des Burgenlandes mitbestimmt und maßgebliche Projekte im burgenländischen Gesundheitswesen umsetzen können. Steindl, von 1994 bis 2000 auch [...] ertreter die burgenländische Politik mitgestaltet und als Wirtschaftsreferent, Feuerwehrreferent und auch als Gemeinde- und Jugendreferent viel zur positiven Entwicklung des Burgenlandes beitragen, heißt [...] n Ingrid Salamon (3.v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 22. September 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042
nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] umwelt luftguete luft-feinstaubmassnahmen> www.burgenland.at/natur-umwelt-agrar/umwelt/luftguete/luft-feinstaubmassnahmen/ auf der Homepage des Burgenlandes. In dieser Verordnung werden u.a folgende Ver [...] Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe
Burg Burgenland ab 1921 - Eine Reise durch die politischen, sozialen und kulturellen Entwicklungen des BurgenlandesBurgenland aktuell - Eine Reise durch die Energiegeschichte des Burgenlandes von der [...] friedensburg@kultur-burgenland.at Web : https://www.friedensburg.at Facebook : https://www.facebook.com/friedensburg.schlaining/ Bildmaterial zum Download : https://cloud.kultur-burgenland.at/nextcloud/index [...] Sonderausstellung widmet sich auf emotionale Weise der Zeit des nationalsozialistischen Terrors im Burgenland. Schlaining & Frieden - Bietet einen umfassenden Überblick über das Engagement des Austrian Center
nservice Burgenland Schleich/Wiesinger, 20. September 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2239 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] 4262 Bildtext Kreisgrabenanlage 4315: Hannes Wagner, Landesimmobilien Burgenland, Nikolaus Franz, Leiter der Archäologie Burgenland, Martin Kramelhofer, Bürgermeister der Gemeinde Rechnitz und Claudia Priber [...] Fundortes. Die zweitägige Kick-off-Veranstaltung für das Projekt wird in Kooperation vom Land Burgenland mit der Gemeinde Rechnitz, dem Naturpark Geschriebenstein-Irottkö sowie der Landwirtschaftlichen
konsequent entfernt. Gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Burgenland, den Bezirkshauptmannschaften und dem Pflanzenschutzdienst Burgenland wurde ein koordiniertes Maßnahmenpaket erarbeitet, das auch [...] 30. September 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] "Goldgelbe Vergilbung der Rebe" bekannt, stellt derzeit eine ernstzunehmende Bedrohung für den burgenländischen Weinbau dar. Als Überträger dieser gefährlichen Quarantänekrankheit gilt die Amerikanische Rebzikade
ervice Burgenland Dorothea Müllner-Frühwirth, 12. April 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] proHolz Burgenland gemeinsam mit der Innung Holzbau und der Pannonischen Wald- und Holzplattform bereits zum fünften Mal zur Einreichung herausragender Projekte für den Holzbaupreis Burgenland ein. Die [...] einer jährlichen Wertschöpfung von rund 50 Millionen Euro und etwa 4.000 Beschäftigten in der burgenländischen Forstwirtschaft und den holzverarbeitenden Betrieben spielt dieser Sektor eine maßgebliche Rolle
rvice Burgenland Daniel Fenz, 17. August 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Gemeinden als im Jahr davor. „Wir stehen zu unserem Grundsatz: Keine Gemeinde im Burgenland wird allein gelassen - für ein Burgenland, das auf seine Gemeinden baut, ihnen die Mittel gibt, die sie benötigen, und [...] Landesrat Leonhard Schneemann gratulierte und erklärte vor Ort: „Miedlingsdorf ist ein Spiegel der burgenländischen Erfolgsgeschichte. Auch hier gibt es Menschen, die nicht nur reden, sondern anpacken. Menschen