Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Projekte" ergab 2859 Treffer.

FH Burgenland verzeichnet heuer über 6.700 Studierende: Für 2022 ist weiterer Ausbau von Lehre und Forschung geplant

Relevanz:

men wie Smart Computing, Internet of Things (IoT), Energy Transition und Digitalisierung. Beide Projekte sollen im ersten Halbjahr 2022 in Betrieb genommen werden. Nachhaltige Fachhochschule Die FH Burgenland

LR Illedits bei Wanderausstellung „Pflege ist mein Alltag – pflegende Angehörige“

Relevanz:

Berufsleben erhalten bleiben“, informierte Bettina Erdt, BA, vom Pakt für Beschäftigung: „Neben dem Projekt ,Selbstfürsorge für Pflegerinnen und pflegende Angehörige‘, das der Burnout-Prävention dieser Gruppen

Gesundheit

Relevanz:

sort in Bad Tatzmannsdorf bei einem Selbstbehalt von 200 Euro gefördert. Parallel zu diesem Vorsorgeprojekt soll es auch ein weiteres Paket für die Generation 65+ geben, mit dem Ziel, frühzeitigen Pflegebedarf

Parlamentarische Enquete: „Partnerschaft Ukraine-Burgenland – Kooperation des Landes Burgenland mit dem Oblast Transkarpatien“

Relevanz:

europäische Geschichte neu schreiben wird - und die Geschichte, wie wir sie, getragen von einem Friedensprojekt, kennen, anders schreiben wird. Die Situation ist schwierig in Worte zu fassen, wenn man zwei

Invasive Arten

Relevanz:

Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes [...] Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler

Putz

Relevanz:

art, Kaiserstraße, Wien 2018 kunst hilft. Auktion gegen Armut, Galerie ARCC.art Schriftbilder, Projektraum Burgenland, Eisenstadt HÖHEN & TIEFEN – exhibiton with David Osthoff at projectcell36, Operngasse

Selbstbestimmt in die Zukunft: Rückblicke und Perspektiven aus 20 Jahren Frauenhaus Burgenland

Relevanz:

Gewalt an Frauen. zB K.O.-Tropfen Kampagne, Notrufnummern auf Apothekersackerln oder SPAR-Kassenbons; Projekt "Stadtteile ohne Partnergewalt" in den Bezirken Eisenstadt, Mattersburg, Oberwart und Jennersdorf

LH Doskozil präsentiert Sonderband „CARPE DIEM – Erinnerungen an Kurt Kuch“

Relevanz:

besteht aus mehr als 500 Einzelwerken, viel davon sind heute bereits vergriffen. Initiator des Projektes Hans Peter Doskozil zur grundsätzlichen Idee der Edition : „Mit der Edition Kurt Kuch möchten das

Beständige medizinische Versorgung im Wandel der Zeit: 125 Jahre Klinik Güssing

Relevanz:

mit aktuellen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern sowie bei der Präsentation des Buchprojekts „125 Jahre Klinik Güssing – damals und heute“. Landesrat Heinrich Dorner erklärte beim Festakt:

LH Doskozil präsentierte Regierungsprogramm der Rot-Grünen Zukunftskoalition

Relevanz:

bauen. Das bedeutet auch, die Ausbildungsmöglichkeiten weiter zu forcieren. Ein langfristiges Leuchtturmprojekt ist eine eigenständige private Medizin-Universität, die aufgebaut werden soll. Wir bilden das

  • «
  • ....
  • 275
  • 276
  • 277
  • 278
  • 279
  • 280
  • 281
  • 282
  • 283
  • 284
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit