Naturschutzgebiet Hutweide Mönchhof Im nördlichsten Teil des Gemeindegebietes von Mönchhof ist ein kleiner Rest der ehemaligen Hutweide erhalten geblieben. KG. Mönchhof, LGBI. 11/1988 Naturschutzgebiet Jungerberg
und Untersuchung und tlw. Beprobung aller Betriebe mit empfänglichen Tieren in den Zonen Handelsrestriktionen Appell an Tierhalter*innen: Biosicherheitsmaßnahmen einhalten! Da infizierte Klauentiere das
und die Hersteller regionaler Lebensmittel werden einen Schmankerl-Shop und einen kleinen Restaurantbereich betreiben können. Der Außenbereich wird barrierefrei gestaltet. Darüber hinaus wird es neben
Lüftungsanlage wird für optimale Bedingungen sorgen. Bei Grabungen auf der Baustelle wurden antike Tonreste gefunden, die aktuell archäologisch untersucht werden. Neben dem Zubau werden auch der Konzertsaal
am Wiener Zentralfriedhof errichtet wurde. Die Nationale Gedenkstätte wurde anlässlich des 75. Jahrestages des "Anschlusses" 1938 am 11. März 2013 eröffnet und am 27. Oktober 2015 wurde eine Gedenktafel
und die Gemeinden Leithaprodersdorf (250.000 Euro) sowie Brodersdorf/Seibersdorf (150.000 Euro). Den Rest finanziert der Verein selbst aus Spenden und einer Bausteinaktion. Die Eröffnung ist für Herbst 2026
im Bereich der Abfallwirtschaft geht man neue Wege. Zur ökologischen Entsorgung der anfallenden Speisereste und anderer organischer Küchenabfälle – wie auch zur Reduktion der Entleerungsintervalle - wird
ersten zehn Jahren soll es Abschlagsmöglichkeiten in einer Bandbreite bis zu 20 Prozent geben, die Restkosten sollen auf die letzten 20 Jahre der Refinanzierung aufgeschlagen werden. „Das ist ganz einfach
enthalten. Damit übernimmt die Kammer wieder die Beratungstätigkeit für die Bioberatungen. Die restlichen rund 1,5 Millionen Euro werden für Beratungsleistungen für die Land- und Forstwirtschaft, für