liegen bereits in Berichtsform vor. Etablierung regionaler Entwicklungsprogramme : Im Herbst 2020 wurde mit der Region Nord 1 die Erarbeitung des ersten regionalen Entwicklungsprogramms gestartet. Die Programme
soll. Niessl: „Wir wollen vom Billigstbieter- zum Bestbieterprinzip.“ Faire Vergaben würden die regionale Wirtschaft stärken und Arbeitsplätze im Land sichern. So sollten zum Beispiel auch Kriterien wir [...] “. Video zur Landeshauptleutekonferenz Im Sinne der Stärkung des ländlichen Raums und auch der regionalen Wirtschaft sei eine Fortführung der Breitbandoffensive ein Gebot der Stunde. Oberösterreichs L
Mittelburgenland - sportlich, touristisch und wirtschaftlich. Veranstaltungen dieser Art stärken die regionale Identität und leisten einen wichtigen Beitrag zur Wertschöpfung im Land.“ Auch Didi Tunkel, Ges [...] esten Weingüter der Region. Neben feinen Weinverkostungen gibt es dort auch herzhafte und süße regionale Spezialitäten. Wer nicht aktiv mitläuft, ist herzlich eingeladen, am Streckenrand oder im Zielbereich [...] verantwortlich für die Operative Leitung bei der Raaberbahn, erklärt: „Die Raaberbahn unterstützt regionale Veranstaltungen in den Bereichen Kultur, Sport und Kulinarik. Beim Blaufränkischland-Marathon wird
„Das erweiterte Programmangebot soll in Folge natürlich auch zu einer Steigerung der regionalen wie überregionalen Wertschöpfung führen und eine höhere und attraktivere Lebensqualität für die Menschen [...] nstaltungen in stilistischer Vielfalt über das Jahr verteilt durchgeführt, die ebenfalls zur überregionalen Positionierung des Ortes beitragen. Durch nachhaltige und umfassende Investitionen in die In
nicht Halt macht. Initiativen wie diese helfen uns, das Angebot regionalproduzierter Lebensmittel im Burgenland weiter auszubauen und regionale Produzenten zu unterstützen", bedankte sich Landeshauptmann- [...] weitergenutzt werden, geht über die Verteilung von hochwertigen Mehrwegbechern und die Nutzung von regionalen Ressourcen bis hin zur cleveren Mobilitätsanbindung für die autofreie Anreise zu allen Startorten
sehr skeptisch, dass immer mehr gentechnisch veränderte Agrarprodukte auf unseren Markt kommen und regionale Produzenten dadurch unter Druck geraten. Auch die Förderpolitik der EU ist noch immer viel zu stark [...] europäischer und österreichischer Ebene – dann würden sich Regionen wie das Burgenland, die auf eine regionale und naturnahe Landwirtschaft setzen, noch leichter tun.“ Die Strategie „Bioland Burgenland“ Ein [...] aftlichen Fläche ökologisch bewirtschaftet werden. Deshalb ist es Ziel der EU, die lokalen und regionalen Behörden zu ermutigen, noch mehr in diesen Sektor zu investieren, indem sie bewährte Verfahren
für nachkommende Generationen bewahren. Wichtige Zielgruppen sind hierbei regionale Schulen, Pädagoginnen, die Regionalbevölkerung und strategische Partner. Die Projekte sind vielfältig: Nationalparkschulen [...] aufgelistet: Managementplan Nationalpark Neusiedlersee : Im Rahmen der Erstellung eines Regionalentwicklungskonzepts Neusiedlersee wird auch ein Managementplan umgesetzt. Der Managementplan für den Nationalpark
– Lokale und regionale Chancen für eine europäische Herausforderung“, welche im Juli letzten Jahres von den europäischen Regionen in Brüssel mehrheitlich angenommen wurde. Trotz regional unterschiedlicher [...] sollen in die „Zukunftskonferenz“ einfließen, in welche Landtagspräsidentin Dunst als einzige Regionalpolitikerin nominiert ist. Die europäischen Bürgerforen und Plenarversammlungen der EU-Zukunftskonferenz [...] Wasseraustausches zwischen der offenen Wasserfläche und dem Schilfgürtel im Mittelpunkt. Aufgrund der überregionalen Bedeutung des Neusiedler Sees als einer der größten Steppenseen Europas wird eine Förderung des