Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "bezirk Neusiedl" ergab 475 Treffer.

50 Jahre Biologische Station in Illmitz

Relevanz:

Schon 1950 gab es in Neusiedl am See eine Biologische Seestation. Dieser Vorläufer des heutigen Instituts war ein Holzbau auf Piloten im Schilfgürtel westlich der Bezirkshauptstadt Neusiedl am See, der 1950 [...] Die Biologische Station in Illmitz am Neusiedler See feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Die im Jahr 1971 am Standfort Illmitz eröffnete Einrichtung hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem anerkannten [...] Pflegeheimen, Hotels, Thermen, Schulen, Hallen- und Freibäder sowie Badeseen und Badestränden am Neusiedler See. Zu den rund 700 Kunden zählen fast alle Trinkwasserverbände und -genossenschaften, Thermenresorts

Mit Wind zur Wasserstoff-Region

Relevanz:

„grünem Wasserstoff“ in Neusiedl Das Thema Wasserkraft werde von der Energie Burgenland schon seit einigen Jahren verfolgt, berichtete Wolfgang Trimmel von der EB-Windkraft. In Neusiedl sei der Startschuss [...] Mio. Euro werden investiert, mit dem Wasserstoff sollen schon in zwei Jahren Überlandbusse im Bezirk Neusiedl betrieben werden. „Wasserstoff ist der Diesel der Zukunft“, so Trimmel. Wasserstoffstrategie [...] wasserstoffbetriebenen PKW in Österreich. V.l.: GRin Gerda Kappel, Neusiedl, Bgm. Karel Lentsch, Neudorf, Vizebgm. Thomas Halbritter, Neusiedl, DI Christine Zopf-Renner, Leiterin Mobilitätszentrale Burgenland

Radbasisnetze

Relevanz:

wo Wege eine radfreundliche Länge aufweisen. Insbesondere ist dies im Burgenland im Umfeld der Bezirksvororte der Fall, die über eine überdurchschnittlich hohe Anzahl an Arbeitsstätten, Schulstandorten, [...] Gesundheitseinrichtungen verfügen. Daher wurden gemeinsam mit den Gemeinden in den Regionen um alle Bezirksvororte Radbasisnetze entwickelt, die den Anforderungen des Alltagsradverkehrs gerecht werden. Ziel ist [...] sowie externen Experten erarbeitet. Folgende Radbasisnetze stehen zum Download zur Verfügung: Region Neusiedl Region Eisenstadt Region Eisenstadt West (Steinbrunn, Neufeld, Hornstein, Zillingtal) Region Mattersburg

Landesregierung richtet Gestaltungsbeirat für Bau der Klinik Gols ein

Relevanz:

Disziplinen vertreten, unter anderem vom Naturschutzbund und dem UNESCO Welterbe Kulturlandschaft Fertö-Neusiedler See. Die Einrichtung eines Gestaltungsbeirats wurde im Regierungsprogramm der neuen Burgenländischen [...] Zink, Rechtsanwalt Alois Lang, Naturschutzbund Burgenland Dipl.-Ing. Lina Karner, Verein Welterbe Neusiedler See Den Vorsitz übernimmt die Bausachverständige Hannelore Ursula Horak, die bereits den Bau der [...] Landeshauptmann Hans Peter Doskozil: „Am Standort Gols werden wir zusätzlich zur Basisversorgung des Bezirks nicht nur neue und innovative Wege in Medizin, Pflege und Klinikorganisation gehen, auch architektonisch

Großes Interesse zum Start der “Anja antwortet!”-Dialogtour in Neusiedl am See

Relevanz:

ann-Stellvertreterin Anja Haider Wallner am Dienstag ihre Dialogtour durch die burgenländischen Bezirke. Als Landesrätin für Klima- und Naturschutz, Energie, Dorferneuerung, Landwirtschaft, Tierschutz [...] elaufsicht ist sie für eine Vielzahl von Themen verantwortlich. Bei der ersten Veranstaltung in Neusiedl am See hatten die rund 50 Teilnehmer:innen zunächst die Möglichkeit, ihre Anliegen stichwortartig [...] "Anja-antwortet!"-Dialogtour_1 & _2: Großes Interesse zum Start der “Anja antwortet!”-Dialogtour in Neusiedl am See. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LH-Stv. in Haider-Wallner Eisenstadt, 26

Bezirk Jennersdorf

Relevanz:

Burgenland Bezirk Jennersdorf Bibliotheken im Burgenland Bitte wählen Sie aus diesen Themen Bezirk Eisenstadt (Stadt) Bezirk Eisenstadt-Umgebung Bezirk Neusiedl am See Bezirk Mattersburg Bezirk Oberpullendorf [...] Oberpullendorf Bezirk Oberwart Bezirk Güssing Bezirk Jennersdorf Bibliotheksnetzwerk Buch.Kultur.Süd Bibliotheken im Bezirk Jennersdorf Stadtbücherei Jennersdorf ★ ♿ Leitung: Michaela Bacher Wollingergasse 1, [...] Bibliotheksnetzwerk Südburgenland ist ein Zusammenschluss südburgenländischer Bibliotheken aus den Bezirken Oberwart, Güssing und Jennersdorf. Das Netzwerk hat folgende wesentliche Ziele: das Angebot an Medien

Natur- und Umweltschutz / Landwirtschaft und Naturraum

Relevanz:

eines Managementplans für den Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel Konzeptualisierung für die Neugestaltung des Nationalparkzentrums im Nationalpark Neusiedler See zur Modernisierung der Infrastruktur [...] Schilf- und Schlammmanagementarbeiten am Neusiedler See durch die neu gegründete Seemanagement Burgenland GmbH Flächenerweiterung des Nationalparks Neusiedler See um ca. 145 Hektar Förderung der Nutzung [...] Neueröffnung des Nationalparkzentrums Neusiedler See im Rahmen des 30-jährigen Jubiläums des Nationalparks und Erweiterung der Besucherangebote sowie Stärkung des Engagements für Naturschutz und Umweltbildung

West Nil Virus

Relevanz:

Fälle von West Nil Virus bei Pferden und 2 Fälle bei Wildvögeln in den Bezirken Eisenstadt Umgebung (6), in Neusiedl (4) und im Bezirk Oberpullendorf (1) festgestellt. Das West Nil Virus wird durch Stechmücken

Kurhaus Marienkron und Land Burgenland gehen gemeinsame Wege

Relevanz:

Leo Schneemann freut sich anlässlich der Vertragsunterzeichnung, zahlreiche Arbeitsplätze im Bezirk Neusiedl am See absichern und den Wirtschaftsstandort Burgenland stärken zu können: „Das Land Burgenland [...] und Unternehmen langfristig strategisch abzusichern. Gesundheitstouristischer Leitbetrieb im Bezirk Neusiedl am See Das Kurhaus selbst hat 64 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie 67 Zimmer mit insgesamt

Safer Internet in den burgenländischen Volksschulen

Relevanz:

Neuwirth von der Bildungsdirektion, Direktorin Anna Geyer und Eva Horvath, der IT-Betreuerin im Bezirk Neusiedl am See. Um die Kinder schon im Volksschulalter bei ihren ersten Gehversuchen im Internet zu begleiten [...] Anna Geyer (Volksschule Winden), Eva Horvath, BeD (IT-Betreuung der Bildungsdirektion für den Bezirk Neusiedl am See und Volksschulpädagogin in Mönchhof) und Mag. Jürgen Neuwirth (Leiter des Bereichs Pä

  • «
  • ....
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit