Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Projekte" ergab 2855 Treffer.

Jahr der kulturellen Vielfalt

Relevanz:

Bildung. Das Programm reicht daher von Theater, Bildender Kunst, Musik, Volksgruppenprojekten, Tanz bis hin zu Sprachprojekten und wissenschaftlichen Diskussionsveranstaltungen. Das Kulturreferat des [...] Gegenwart sowie die Verbindung von mehreren Kunst- und Kulturbereichen in Form von kreativen Crossover Projekten. Das Jahresprogramm von 2016 nimmt thematisch auch auf aktuelle gesellschaftliche und politische [...] allen Interessierten, teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern, Medienvertretern und den 24 Projektpartnern. Ganz besonders freut es uns, dass das "Jahr der kulturellen Vielfalt" offiziell unter die S

Unterstützungsmaßnahmen im Kunst- und Kulturbereich im Überblick

Relevanz:

Sie hier . Im Jahr 2020 wurde das Projekt Kulturgutschein ins Leben gerufen. Erfreulicherweise wurde die Aktion bis 31.12.2021 verlängert. Über die Abwicklung des Projektes erfahren Sie hier mehr . Auf der [...] Hilfsmaßnahmen vom Land Burgenland gesetzt. Aufgrund der anhaltenden Situation werden die zwei Projekte „Arbeitsstipendien“ und „Kulturgutscheine“ verlängert. Das Land Burgenland vergibt auch im Jahr

Bildungskooperationen in der Grenzregion AT-HU - BIG AT-HU

Relevanz:

war in den Jahren 2016 – 2019 in dem oben benannten grenzüberschreitenden Projekt Projektträger. Im Rahmen der Projektumsetzung wurden Materialien und innovative Ansätze für den Übergang vom Kindergarten

LR Dorner: Umfrage soll Mobilitätsverhalten von Kindern und Jugendlichen im Mittel- und Südburgenland erheben

Relevanz:

Diese Umfrage ist Teil des Forschungsprojekts „Nachhaltige Mobilität für Kinder und Jugendliche in der Modellregion Mittel- und Südburgenland“, kurz „NaMoKi“. „Das Projekt, das 2024 gestartet ist und [...] gsgesellschaft FFG unterstützen Projekt wird im ersten Schritt das Mobilitätsverhalten erhoben, im zweiten Schritt findet ein KI-Algorithmus, der eigens für das Projekt entwickelt wird, die optimierte [...] Musikschule besuchen kann oder nicht“, sagt Roy Huisman, der bei Fraunhofer Austria die Leitung des Projekts innehat. Dafür wird nun mithilfe der Umfrage der Bedarf erhoben. Je mehr Daten die Forscherinnen

Bildungslandesrätin Winkler bei Eröffnung der Interpädagogica: Großes Interesse an der burgenländischen Logobox auf der Bildungsmesse

Relevanz:

(BMBWF), Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz, Anna Reumann und Projektleiter Thomas Leitgeb (PPH Burgenland). Bildtext Interpädagogica 2: Die Projektleiter Thomas und Michael Leitgeb mit Bildungslandesrätin Daniela [...] r Mag. Heinz Josef Zitz und dem Vizerektor der PPH Burgenland, Dr. Herbert Gabriel sowie den Projektleitern und Entwicklern die Logobox vor. Winkler beschreibt die Logobox als eine Spielesammlung, die [...] Burgenland ist als Bildungsland in vielen Bereichen Vorreiter und wir arbeiten ständig an innovativen Projekten, die unser Bildungswesen, die Pädagoginnen und Pädagogen und natürlich ganz besonders die Schülerinnen

Mattersburger Genussladen „s'gsunde Eck“ erhält Bio-Innovationspreis des Landes

Relevanz:

ionspreis ins Leben gerufen worden, um hervorragende Ideen und Projekte sowie die dahinterstehenden Personen auszuzeichnen. Denn Projekte wie etwa das von Andrea Rosa Rittnauer machen unser Burgenland [...] Innovative Ideen und außergewöhnliche Projekte werden auch heuer wieder mit dem 2019 ins Leben gerufenen Bio-Innovationspreis ausgezeichnet. „Mit der Biowende und den 12 Punkten für ein kluges Wachstum [...] Wachstum hat das Land vor zwei Jahren ein einzigartiges Projekt ins Leben gerufen, um den Burgenländerinnen und Burgenländern gesunde und regionale Lebensmittel in höchster Qualität zur Verfügung zu stellen.

"offen." Zweiter Tag der offenen Ateliers und Kunstorte am 12. Juni 2022

Relevanz:

Veranstaltung wird auf www.bildendekunstburgenland.at digital begleitet. Projekt Kulturgutschein Burgenland Im Juni 2020 wurde das Projekt "Kulturgutschein" ins Leben gerufen. 132 Künstlerinnen und Künstler [...] t. Nachdem im Nordburgenland der erste Part bereits erfolgreich über die Bühne ging, findet das Projekt "offen." im Mittel- und Südburgenland am kommenden Sonntag seine Fortsetzung. Landeshauptmann Hans [...] Künstlerinnen und Künstler, darunter zahlreiche Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner des Projekts "Kulturgutschein Burgenland", ihre Ateliers, Werkstätten und Arbeitsräume - eine ideale Gelegenheit

Auszeichnungen für gelebten Natur- und Umweltschutz vergeben

Relevanz:

und Ökologie wurde an der Klosterschule Neusiedl am See die Idee geboren, ein Abfallprojekt zu starten. Die Planung des Projekts prägten Schlagwörter wie Abfallvermeidung, Abfalltrennung, Recycling und W [...] Recyclingkünstlerin Doris Treitler und an Franz Eiweck, ASS-Betreuer aus Donnerskirchen. „Dieses Projekt ist im Hinblick auf die Erhaltung einer gesunden Umwelt für unsere Kinder eine wichtige Initiative [...] Sieggraben Der Kindergarten Sieggraben hat sich im Jahr 2017/18 im Rahmen eines umfangreichen Projektes mit dem Thema „Abfall“ beschäftigt. Gestartet wurde mit mehreren Mülltrenn-Workshops für die Kinder

LRin Winkler: Sicherer Badespaß für Kinder

Relevanz:

innovatives Präventionsprojekt ins Leben gerufen, das Kindern im Kindergartenalter einen sicheren und unbeschwerten Zugang zum Wasser ermöglichen soll. Der Startschuss für das Pilotprojekt fiel am 7. Mai [...] wir die Sicherheit am und im Wasser erhöhen." Die "Blue-Sicherheitsshow" ist das Herzstück dieses Projekts. Durch spielerische Elemente und pädagogisch wertvolle Inhalte lernen Kinder nicht nur das richtige [...] Sicherheitserziehung: „Eine gute Schwimmvorbereitung ist entscheidend, um Badeunfälle zu verhindern. Projekte wie dieses tragen nicht nur zur Schwimmsicherheit bei, sondern fördern auch die allgemeine Unfa

21. September: Bedeutendes Kalenderblatt für europäische Vernetzung und globalen Frieden

Relevanz:

Energiestrategie für den europäischen Raum als besonders gelungene Förderprojekte. In jenen Förderprogramen, die gemeinsame Projekte des Burgenlandes mit seinen Nachbarn Slowenien, Ungarn und der Slowakei [...] innerhalb Europas – und fällt damit auf den Internationalen Tag des Friedens. Als weltweit größtes Friedensprojekt, sorgt die Europäische Union (EU) seit nunmehr über 70 Jahren für Stabilität auf dem Kontinent [...] nen und Unionsbürger über nationale Grenzen hinweg stattfinden. Zahlreiche grenzüberschreitende Projekte vernetzen unterschiedliche Gegenden heute zu funktionellen und lebenswerten Regionen. „Die EU muss

  • «
  • ....
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit