Startseite Themen Mobilität Öffentlicher Verkehr Verein "Mobiles Burgenland" Verein "Mobiles Burgenland" Das Projekt „Jugendtaxi“ ist mit derzeit 150 teilnehmenden Gemeinden eine der größten und flexibelsten [...] heitsinitiativen im Burgenland. „Jugendschecks“ können auf dem Gemeindeamt abgeholt werden und alle Vorteile des „Jugendtaxis“ nutzen. Die Schecks können bei allen burgenländischen Taxiunternehmen eingelöst [...] etc.). Homepage des Vereins "Mobiles Burgenland" Mobilität E-Mobilitätsstrategie 2022 Gesamtverkehrsstrategie 2021 Öffentlicher Verkehr Verkehrsbetriebe Burgenland Verkehrsverbund Ost-Region - VOR KlimaTicket
weiteren Ehrengästen beim Spatenstich. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 28. März 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 [...] Das LandBurgenland geht in der Pflege und Betreuung eigene und innovative Wege. Der erste wichtige Baustein war die Anstellung betreuender Angehöriger und Vertrauenspersonen. Damit gelang dem Land Burgenland [...] gestützpunkt Heiligenkreuz_1: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann (2.v.r.) führte gemeinsam mit Heiligenkreuzs Bürgermeister Ing. Eduard Zach (2.v.l.), Landtagsabgeordneten, Bürgermeister von Mühlgraben
te Oberpullendorf. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Daniel Fenz Sandra Prükler BA, 10. September 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2625 [...] und mehrfach behinderte Menschen im Burgenland entstanden und im Jahr 1989 umfassend modernisiert, war diese, auf Grundlage eines Beschlusses des LandesBurgenland und der Hilfsorganisation RETTET DAS [...] den Standort“, so der Landesrat für Soziales, den Arbeitsmarkt und Wirtschaft, Dr. Leonhard Schneemann, „ist eine kluge Investition in unser Land und die Menschen in unserem Land“. Zumal für betriebliche
ng und Prävention Burgenland gegen Dickdarmkrebs Diabetes Burgenland - Leben mit Diabetes Gesundes Dorf Gesundheitsberichte GiM – Gesund im Mund GeKiBu – Gesunde Kinder im Burgenland Das Rauchfrei Telefon [...] Patient*innen- und Behindertenanwaltschaft Gesundheit Burgenland - Feedback und Beschwerdeformular Schlichtungsstelle bei der Ärztekammer Burgenland Ombudsstelle der Versicherungsanstalten Beschwerden gemäß [...] Gesundheitstage Meine Gesundheitstage 70 PLUS Netzwerk Kind Burgenland Telefonische Gesundheitsberatung 1450 Sucht- und Drogenkoordination Burgenland Suchtprävention Stoffgebundene Sucht Schutz und Risikofaktoren
Burgenland Daniel Fenz, 22. Februar 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] die Bundeslandleitung der 'eEducation-Austria' im Burgenland verantwortlich, wo digitale Schulentwicklung ein zentrales Thema ist", erklärt Hochwarter. Beim offiziellen Antrittsbesuch im Landhaus überreichten [...] 2: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Landesrätin Daniela Winkler und Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz (v.l.) überreichten Bernd Hochwarter (2.v.l.) sein Dekret. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland
Schlumberger: Wirtschaftslandesrat Alexander Petschnig und WiBuG-Geschäftsführer Harald Zagiczek. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Nina Sorger, 16. Juli 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt [...] Müllendorf verlegen, jedoch kein Hochregallager bauen. Wirtschaftslandesrat Alexander Petschnig und der Geschäftsführer der Wirtschaft Burgenland (WiBuG), Harald Zagiczek, betonten bei einer Pressekonferenz [...] erklärte Wirtschaftslandesrat Alexander Petschnig: „Diese Entwicklung tut mir leid, weil diese Investition in ihrem vollen Ausmaß eine der größten in der laufenden Legislaturperiode im Burgenland gewesen
Weinsegnung im Landesweingut_1 Weinsegnung im Landesweingut_2 Weinsegnung im Landesweingut_3 Weinsegnung im Landesweingut_4 Bildtext Weinsegnung im Landesweingut_1: Weinsegnung im Landesweingut: V.l.: Bgm [...] Bildung und Gesellschaft. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian Siess, 13. November 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] Feier von Landesrätin Eisenkopf ihr offizielles Bestellungsdekret überreicht. „Die Weinwirtschaft steht beispielhaft für den Aufschwung des Burgenlandes. Das Burgenland ist zu einem Weinland von inter
Rechtsinformationssystem des Bundes, LandesgesetzblätterBurgenland Rechtsinformationssystem des Bundes, LandesrechtBurgenland Begutachtungsentwürfe von Landesgesetzen und Verordnungen Bürgerinnen und Bürger [...] persönlich zur Verfügung. Für Fragen wenden Sie sich an die Bürgerinfostelle des Landes. Amt der BurgenländischenLandesregierung Europaplatz 1 7000 Eisenstadt Telefon: 057-600 / Durchwahl 2000, 2006, 2315 [...] Bürger Begutachtungen LandesgesetzblätterLandesamtsblatt Das österreichische Parlament Österreichischer Verfassungsgerichtshof Österreichischer Verwaltungsgerichtshof Service- und Beratung Beglaubigungen
biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 [...] verfügt das Burgenland schon seit über 10 Jahren über Österreichs größte waldpädagogische Institution, die Werkstatt Natur in Marz, deren Gründung auf eine Initiative des Burgenländischen Jagdverbandes
Forschung Online Verlag Burgenland Printverlage Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland Printverlage Bitte wählen Sie aus diesen Themen Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland Wissenschaftlichen [...] Arbeiten aus dem Burgenland (WAB) Die Wissenschaftlichen Arbeiten aus dem Burgenland (WAB) ist die Schriftenreihe des Landesmuseums und besteht seit 1954. Jährlich werden bis zu fünf Bände editiert. Die [...] Heft 126: Die Mineralien des Burgenlandes Begleitband zur Ausstellung, Eisenstadt 2009; ISBN 978-3-85405-169-5; € 18,-- Heft 127: Die Geschichte des BurgenländischenLandesmuseums Begleitband zur Ausstellung