en Burgenländische Familien mit Kindern, die erstmals die erste Klasse Volksschule oder Vorschulstufe besuchen. Fördervoraussetzungen Hauptwohnsitz der Fördernehmer*in und des Kindes im Burgenland Besuch [...] to Burgenland Family Card Storchenpost Kinderbetreuungsförderung - Tageseltern Familienberatungsstellen Frauenkunsthandwerksmarkt Ausstellerinnen Kulinarik Schmuck Textilien Deko und Haushaltswaren Tierzubehör [...] Schulstartgeld Förderziele und Fördergegenstand Das Schulstartgeld ist eine Förderung des Landes für burgenländische Familien mit Kindern, die erstmals die erste Klasse Volksschule oder Vorschulstufe besuchen.
n der beiden Burgenländischen Vereine mit. Bildtext 1. Schach Frauenbundesliga_3: ASVÖ Burgenland-Präsident Ing. Robert Zsifkovits, Vizepräsident Christian Fleischhacker (Burgenländischer Schachverband) [...] ASVÖ Burgenland-Präsident Ing. Robert Zsifkovits (v.r.) die Spiele im Kursaal Bad Tatzmannsdorf. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 13. April 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 [...] das Event im Beisein des Landesrates, unter anderem von ASVÖ Burgenland-Präsident Robert Zsifkovits und dem 1. Vizepräsident des Burgenländischen Schachverbandes Christian Fleischhacker. Beide Vereine zählen
Eisenstadt, 11. September 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2239 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] n gesetzt,“ so der Landeshauptmann. Das Burgenland sei seinem Ruf als Sportland wieder einmal gerecht geworden, fügte Sportlandesrat Dorner an: „Das Burgenland gilt nicht nur als international erstklassige [...] Lorena Abicht und Thomas Trukesitz, Obmann Sportpool Burgenland. Empfang Olympiateilnehmende Bildtext 2: Thomas Trukesitz, Obmann Sportpool Burgenland, Sportlandesrat Heinrich Dorner, Valentin Bontus und
Raiffeisenlandesbank Burgenland) (v.l.). Bildquelle : Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 15. November 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] Schloss Halbturn sind weit über das Burgenland hinaus bekannt und locken Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland. Das unterstreicht die Rolle des Burgenlandes als Kulturland “, sagte Landesrätin [...] Schlosskonzerte: ein kulturelles Juwel im Burgenland als Bühne musikalischer Erlebnisse „Das Schloss Halbturn ist als historisches und kulturelles Juwel im Burgenland eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten
ce Burgenland Daniel Fenz, 29. November 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] den Wirtschaftsstandort Burgenland.“ Diese Trampolinhalle sei ein Mehrwert für die Region. Sie zeige, dass Unternehmer und Investoren Vertrauen in die Region und in das Burgenland haben und bereit seien [...] sondern stärke auch die burgenländische Wirtschaft, meinte Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann im Zuge der Eröffnung. „Die Rahmenbedingungen des Wirtschaftsstandorts Burgenland stimmen, die Lage ist
30. August 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Grafenschachen sowie auf der Webseite des Landes Burgenland erhältlich. Für weitere Informationen klicken Sie auf den folgenden Link: www.archaeologie-burgenland.at Hintergrund Initiiert durch die archäologische [...] den Hügelgräbern im Hieseggwald Bildquelle: Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abt. 7 – Bildung, Kultur und Wissenschaft, Archäologie Burgenland im Referat Wissenschaft. Bilder: Nikolaus Franz. Eisenstadt
. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR Winkler/Novak Dorothea Müllner-Frühwirth, 18. Juni 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 [...] für den Lesesommer Burgenland 2024 in der Gemeindebücherei Wimpassing. Die jährliche Ferien-Aktion, die seit 2017 fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders der burgenländischen Büchereien ist, begeistert [...] Landesverbandes Bibliotheken Burgenland und der Bibliotheksservicestelle die ersten Ferien-Lesepässe an die Kinder der Volksschule Wimpassing. „Das Ziel des Projektes „Lesesommer Burgenland“ ist es, das Lesen zu
ce Burgenland Daniel Fenz, 17. Oktober 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] einer Job-Garantie im Burgenland, sowie einem neuen Gehalt für die Ärztinnen und Ärzte sichert die Burgenländische Landesregierung die Versorgung der Burgenländerinnen und Burgenländer nachhaltig ab. "Ein [...] len in den vier Spitälern der Gesundheit Burgenland sind seit Anfang Oktober 2023 erstmals seit vielen Jahren so gut wie voll besetzt. Wir haben im Burgenland erfolgreich einem bundesweiten Trend entg
(v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Daniel Fenz Hans-Christian Siess, 16. August 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 0 [...] Jubiläumsausstellung „Wir sind 100. Burgenland schreibt Geschichte“ auf der Friedensburg Schlaining den Ehrenpreis des Landeshauptmannes, die Auszeichnung „Der burgenländische Musikant 2020“ an den Musikverein [...] Knausz, Obmann DI Peter Reichstädter (alle Burgenländischer Blasmusikverband), Landesrat Dr. Leonhard Schneemann und Bezirksobmann Ernst Teveli (Burgenländischer Blasmusikverband, Bezirk Oberwart) (v.l.)
nen unterstützen. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 15. April 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 [...] nen Maßnahmen unterstützt. Die Burgenländische Landesregierung hat sich dazu bekannt, mit regelmäßigen Umsetzungsberichten für Transparenz gegenüber dem Burgenländischen Landtag und der Öffentlichkeit [...] Überbrückungsfinanzierungen. Im Burgenland haben wir schnell, effektiv und gezielt gehandelt, um die Folgen der COVID19-Krise möglichst stark abfedern zu können.“ Die Burgenländische Landesregierung hat daher