„Die Sommerschule ist ein Erfolgsmodell. Kinder können in den letzten beiden Ferienwochen im projektorientierten Unterricht ihre Lernlücken schließen und sich so auf das kommende Schuljahr vorbereiten. Wir
werden mit tollen Preisen prämiert. Im Burgenland wird diese Aktion im Rahmen vom Interreg AT-HU Projekt Smart Pannonia von der Mobilitätszentrale Burgenland unterstützt. 13 Volksschulen im Burgenland nehmen
der Spatenstich für ein neues Vereinsgebäude beim Sportplatz erfolgte bereits. Unter dem Thema "Projekt 2030" wurde ein Dorfentwicklungskonzept mit der Bevölkerung erarbeitet, wobei sehr gute Ideen von
Österreicher, denken, wenn sie vom Burgenland hören, an den Wein“, so Oschep. Erste erfolgreiche Projekte, wie erst kürzlich die Vergabe der Rot-Goldenen Traube und die Präsentation des Jahrhundertweins
Erweiterung auch andere Initiativen umgesetzt, die den Nationalpark betreffen. So zum Beispiel das LIFE Projekt „Pannonic Salt“, das nach einem jahrelangen Bewerbungsprozess 2023 von der EU genehmigt wurde und
mehr Menschen beschäftigen. „Wir haben 2019 mit der Biowende im Burgenland ein noch nie dagewesenes Projekt ins Leben gerufen, welches den Gedanken BIO, REGIONAL und NACHHALTIGKEIT im Burgenland ganz klar
). Bildtext Austria Pet Food_4: Moderator Martin Ganster im Gespräch mit Mag. Otto Bruckner (Projektinitiator für Austria Pet Food), Dr. Georg Schoenbauer (Vorstand Athena Burgenland AG), Michael Hehn
Assistenzeinsatz „Migration für hilfs- und schutzbedürftige Fremde“ Kategorie Feuerwehr: Gemeinschaftsprojekt Feuerwehr Pinkafeld mit der HTL Pinkafeld, das HTL-Ausbildung mit Feuerwehr- und Rettungswesen
Sonnenmärkten und Sonnencafés handelt es sich um ein vom Land Burgenland initiiertes gemeinnütziges Projekt. Heuer sollen weitere Märkte in Oberpullendorf, Eisenstadt und Jennersdorf folgen. Seit 2022 neu
ffensive ArbeitnehmerInnenförderung: erneut über 251.000 Euro ausgezahlt Land verlängert Beschäftigungsprojekte für Langzeitarbeitslose Land unterstützt Start in die Arbeitswelt: vier Millionen Euro für