vice Burgenland Daniel Fenz, 6. Juni 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Wichtigkeit der Veranstaltung für das Sportland Burgenland, das den Grasski-Weltcup deshalb finanziell unterstützt. „Der Grasski-Weltcup hat für das Burgenland große Bedeutung. Dadurch werden wir international [...] Landesrat Christian Illedits, Gabriela Horvath (Referat Grasski und Förderwesen im Burgenländischen Skiverband) und ASKÖ Burgenland-Präsident Alfred Kollar (v.l.). Bildtext Grasskiweltcup 2019 Rettenbach_2 :
ammer und die Bildungsdirektion Burgenland heuer zum vierten Mal das Projekt „LKW in der Schule“ durch. Zielgruppen sind die 3. und 4. Klassen Volksschule im Burgenland. Am Dienstag, 3. März 2020, erfolgte [...] deshalb „stolz, dass sich dieses Projekt im Burgenland in den letzten Jahren so erfolgreich entwickelt hat“. Das Projekt „LKW in der Schule“ wird von der WK Burgenland finanziert und von der Bildungsdirektion [...] mit Kindern der VS Breitenbrunn. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 3. März 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax:
entrale Burgenland), DI Martin Schamann (Umweltbundesamt), Lisa Liszt (Mobilitätszentrale Burgenland), Dr. Stefan Schindler (Neusiedler See Tourismus), Tina Wurm (Mobilitätszentrale Burgenland), DI Robert [...] Projekt vom Umweltbundesamt Österreich. Im Burgenland war neben der Tourismusregion Neusiedler See die Mobilitätszentrale des Regionalmanagements Burgenland (RMB) beteiligt. Infrastrukturlandesrat Dorner [...] Tourismus), LR Heinrich Dorner (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 13. Mai 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax:
hervorragende Zusammenarbeit mit dem Land Burgenland möchte ich mich herzlich bedanken“. Tschürtz hob auch die Wichtigkeit der Jugendarbeit in den burgenländischen Feuerwehren und deren Stellenwert in der [...] ren Eisenstadt und Pinkafeld. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 3. Mai 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] Feuerwehrmänner statt. Der Festakt klang mit einer Kranzniederlegung und der Fahneneinholung aus. Das Burgenland sei mit seinem Feuerwehrwesen sehr gut aufgestellt, betonte Doskozil. „Möglich ist das, weil hier
Maßnahmen des Landes Burgenland sowie Best Practice-Beispiele! Natur- und Umweltschutz Klima KlimaDialog Klimastrategie 2030 Jugendklimakonferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien Klim [...] KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein [...] Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe
das Burgenland insgesamt gesehen, aber auch für die internationale Ausrichtung des burgenländischen Weines von großer Bedeutung ist. Regionalität steht bei den Burgenländerinnen und Burgenländern hoch [...] ce Burgenland Fercsak Hermann, 05. Juni 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] ammer Burgenland (v.l.). Bildtext 2 bis 5: Spatenstich für das neue Zantho Betriebsgebäude: Geschäftsführer Wolfgang Peck, NR DI Nikolaus Berlakovich, Präsident Landwirtschaftskammer Burgenland, Winzer
Landesmedienservice Burgenland Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Landeshauptmann wichtige Themen für die Menschen im Burgenland umsetzen. Der Gratiskindergarten zeigt: Wir reden nicht, wir arbeiten fürs Burgenland.“ Rückfragen: Gerald Pangl Pressesprecher Landesrätin [...] Das neue Schuljahr 2019/2020 bringt eine spürbare Entlastung für alle Jungfamilien im Burgenland: Auf Initiative des Landeshauptmannes und der Familienlandesrätin werden Kindergarten und Kinderkrippe künftig
den Bezug der Kinderbetreuungsförderung des Landes Burgenland ist ein gemeinsamer Hauptwohnsitz von Förderwerberin/Förderwerber und Kind im Burgenland sowie die zeitgerechte Entrichtung der Elternbeiträge [...] 2019 Das neue Kindergartenjahr 2019/2020 bringt eine spürbare Entlastung für alle Jungfamilien im Burgenland. Öffentliche Kindergärten und Kinderkrippen sowie jene Rechtsträger, die für Gemeinden bzw. Ge [...] ab 1. November 2019 für Eltern kostenlos sein. Mit diesem Schritt haben nunmehr alle Kinder im Burgenland die gleichen Bildungschancen. Eine Antragstellung für den Gratisbesuch ist nicht erforderlich.