ist der Ausblick von vielen Faktoren abhängig. Betrachten wir die Entwicklungen in unserem Umfeld, bereitet uns die aktuelle Lage zum Teil große Sorgen. Bei all den belastenden Einflüssen dürfen wir nicht
Radverkehr bis nach Eisenstadt für Pendlerinnen und Pendler wie auch für Erledigungen im Nahbereich. „Bereits bestehende Fahrradstraßen aus Richtung Großhöflein wurden bis zum Eisbach verlängert und parallel
Antike Badekultur in Deutschkreutz (Bezirk Oberpullendorf) Die Ausgrabung in Deutschkreutz fand bereits 2015 statt. Die römischen Ruinen wurden witterungsfest gemacht und anschließend wieder zugeschüttet
ist ein Sicherheitsausbau. Mit der Errichtung von zwei Fahrbahnteilern und der Reduktion der Fahrbahnbreite von acht auf sechseinhalb Meter sollen die Fahrgeschwindigkeiten reduziert werden. Zusätzlich
oberster Stelle.“ 2023 wurden rund 7,5 Millionen Euro für die Ausrüstung und Ausstattung der Wehren bereitgestellt, 2024 werden es gut 8,5 Millionen sein. Das Ehrenamt und die Wehren genießen im Burgenland eine
den Mobilitätsclubs wie dem ARBÖ wie auch bei den burgenländischen Fahrschulen sind die ideale Vorbereitung auf die Saison.“ Vom Verkehrsreferat des Landes Burgenland werden die Warm-Up-Trainings mit 75
METRO in der Filiale in Vösendorf ein besonders Einkaufserlebnis geboten und war damit absoluter Vorreiter. In Neusiedl am See wird ein weiteres Kapitel aufgeschlagen", so Winkler. Das Unternehmen wuchs
Materialien und Hilfestellungen für die Mitarbeiter*innen öffentlicher Büchereien im Burgenland bereithält, klicken Sie auf den folgenden Link: www.bibliotheken-burgenland.at Zum Herunterladen des Fotos
einbringen, tragfähige Lösungen möglich sind“, so der Landeshauptmann. Das Land Burgenland hat bereits in den vergangenen Jahren mit österreichweit einzigartigen Sonderprogrammen – etwa für kommunale
der Zuständigkeit der GIS-Koordinierungsstelle Verkehrszählung Burgenland Koordination von Datenbereitstellungen für externe Nutzer (z.B. OpenGovernmentData) Landesverwaltung im Überblick Landesamtsdirektion