inisterin sei man übereingekommen, einen intensiven, ergebnisoffenen Bildungsdialog zu führen, um die Strukturen im Bildungssektor effizienter zu gestalten. Das Ziel müsse lauten: „Weniger Geld für die [...] und mehr Geld für die Klassenzimmer. Das Ziel lautet beste Bildung für die Kinder und sparen in der Verwaltung.“ Zum Thema Ausbildungsgarantie äußerte sich Bundesminister Hundstorfer. Derzeit seien jährlich [...] Burgenland teil. „Wir haben uns bei der heutigen Tagung sehr intensiv mit den zentralen Zukunftsthemen Bildung und Ausbildung beschäftigt“, so der Vorsitzende der Landeshauptleutekonferenz Hans Niessl. Mit der
Klasse für die Volksschule. Bildungslandesrätin Daniela Winkler war heute zu Besuch im Antauer Kindergarten und besichtigte den Zu- und Umbau der neu gestalteten Bildungseinrichtungen. Bei der Besichtigung sagte [...] sagte Bildungslandesrätin Daniela Winkler: „Mit Stolz können wir im Burgenland sagen, dass wir heute mit den Gemeinden Vorreiter bei der Kinderbetreuung sind. Mit der Umsetzung des Gratiskindergartens [...] folgenden Links: Kindergarten Antau 1 Kindergarten Antau 2 Bildtext Kindergarten Antau 1 & 2: Bildungslandesrätin Daniela Winkler zu Besuch im Antauer Kindergarten. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland
Die Mittel zur Projektförderung werden von den Mitgliedsbundesländern und dem Bildungsministerium zur Verfügung gestellt. In den Jahren von 1992 bis 2016 wurden beachtliche 5200 Projekte eingereicht und [...] aktuelle Lage soll mit der Wahl dieses Themas die große Bandbreite der unterschiedlichsten Bildungseinrichtungen angesprochen werden. In der Beschreibung des Jahresschwerpunktes heißt es: „Wie Krisen (mitsamt [...] gespannt auf die Projekte, die zum Thema Krise eingereicht werden. Detailinformationen zum Weiterbildungsprogramm und zur zur Projektförderung 2021 finden Sie auf der Website der Einrichtung unter www.p
schen Bildungseinrichtungen mit ungarischen und slowakischen Partnern für 'Education for Tomorrow'“ die im Rahmen von Interreg SK-AT bzw. AT-HU-Projekten entwickelten innovativen Bildungsansätze vor. Ein [...] lebendige und nachhaltige Bildungsaufgabe ist – heute mehr denn je“, betonte Sabine Weisz, Rektorin der PPH Burgenland. Über das Forum4Burgenland Das Forum4Burgenland ist ein Bildungsforum der Privaten Pädagogischen [...] Hochschule Burgenland), Karin Vukman Artner (Leiterin der Abteilung Päd/2 – Minderheitenschulwesen, Bildungsdirektion Burgenland) sowie den Vorsitzenden der burgenländischen Volksgruppenbeiräte Emmerich Gärtner-Horvath
schrauber-und-Ehrungen1: Abteilungsvorstand Dipl.Ing. Gerhard Probst, Bildungsdirektor Mag. Heinz-Josef Zitz, Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler und Direktor RegR AV Dipl.Ing. Viktor Selinger [...] Eisenstadt. Bildtext: HTL Eisenstadt_Hubschrauber-und-Ehrungen2: Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler (2.v.l.) und Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz (r.) mit Direktor RegR AV Dipl.Ing. Viktor [...] Umstand zum Anlass für einen Schulbesuch. Dabei nutzte sie die Gelegenheit und gratulierte mit Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz den Schülerinnen und Schülern, die mit großartigen Leistungen und ihren
tolle Projekt das wir vorstellen, weitere werden folgen." Bildungslandesrätin Winkler betonte: „Wie stark und wie rasch der Wandel in der Bildung erfolgt, können viele Eltern feststellen, wenn sie sich an [...] en Geschichte ihres Bundeslandes zu beschäftigen. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Bildungslandesrätin Daniela Winkler präsentierten heute, 4. April 2022, gemeinsam das erste Projekt, das in diesem [...] Gemeinsam mit dem Mörbischer Bürgermeister Markus Binder, Vize-Bürgermeisterin Bettina Zentgraf und Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz sowie der Volksschuldirektorin Luise Feiler und den Mörbischer Volksschulkindern
Vielseitiges Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebot Der CERAMICO Campus umfasst ein vielseitiges Angebot an schulischen und außerschulischen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Jugendliche, Interessierte [...] chule für Fliese, Keramik und Ofenbau ist eine enorme Bereicherung für die burgenländische Bildungslandschaft. Die Stärkung der Schul-, Aus- und Fortbildung für Berufsbilder in den Zweigen Keramik, Ofenbau [...] Ofenbau und Fliesentechnik erhöht nicht nur die Vielfalt und die Qualität der Ausbildungsmöglichkeiten im Burgenland, damit steigen auch die Chancen auf dem Arbeitsmarkt in der Region. Die jungen Facharbeiter
ellung“, betonte die Bildungslandesrätin. Gesunde Ernährung im Bildungsbereich Ein großes und wichtiges Ziel im Bildungsbereich ist auch die gesunde Ernährung. „Im Kinderbildungs- und –betreuungsgesetz [...] (FH) Daniela Winkler in den kommenden Monaten. Bildung - „fit4future“ Das Burgenland hat bereits im letzten Jahr währen der Sommerferien das Bildungsangebot für Schülerinnen und Schüler erweitert. In Kooperation [...] Familien- und Bildungslandesrätin Mag. a (FH) Daniela Winkler präsentierte am 07. Jänner die Schwerpunkte ihres Ressorts für das Arbeitsjahr 2021. Wichtige Neuerung für die Sommerferien betreffen dabei
Friedensbewusstsein“, betonte Bildungslandesrätin Daniela Winkler im Rahmen der Buchübergabe. Zudem zeigte sich die Bildungslandesrätin davon überzeugt, dass die Bildungseinrichtungen „von diesem wertvollen [...] Buch-Übergabe statt. Die ASO Eisenstadt erhielt stellvertretend für alle Kindergärten und ASOs von Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Autor Hainz Janisch das neue Buch. „Vorlesen ist weit mehr als das gemeinsame [...] mehr Freude am eigenen Lesen. Deshalb ist der Vorlesetag ein wichtiges Zeichen für gelebte Bildungsförderung. Das Kinderbuch von Autor Heinz Janisch ist eine wertvolle Botschaft für die jungen Generationen
der vielen Ausbildungsmöglichkeiten teil. „Das BUZ, das es seit mittlerweile seit 47 Jahren gibt, ist für die Region wie für das gesamte Burgenland eine der wichtigsten Bildungseinrichtungen im Bereich [...] einen passenden Ausbildungsplatz anbieten zu können, unabhängig davon, welche Voraussetzungen er oder sie mitbringt. Das heißt, wir können für jede Person ein individuelles Ausbildungspaket zusammenstellen [...] Landesrat Heinrich Dorner besuchten das Schulungszentrum und besichtigten die Werkstätten, die Ausbildungsküche und die Seminarräume. Die Bilanz des BUZ kann sich sehen lassen: Schon mehr als 50.000 Personen