Danijela Ilic, und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. Sabine Bandat, 29. April 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Kulturabteilung des LandesBurgenland tätig. Sie schloss ihr Studium der Rechtswissenschaften an der Johannes-Kepler-Universität in Linz ab und sammelte als Rechtspraktikantin am Landesgericht Wiener Neustadt [...] Ilic Telefon: 057 600 2356 Email: servicestelle.kunst@bgld.gv.at Amt der BurgenländischenLandesregierung A-7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden
Siess, 5. Februar 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Montenegros_1 & _2: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil hieß die Botschafterin von Montenegro in Österreich, I.E. Dragana Radulovic, herzlich willkommen. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian [...] jungen südosteuropäischen Staates. Bei dem Treffen wurden Möglichkeiten der Kooperation zwischen dem Burgenland und Montenegro ausgelotet. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Besuch
offenen Tür“: Bildergalerie - LandBurgenland Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 26. Oktober 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 [...] Regierungsmitglieder, den Landtagssitzungssaal sowie die Einrichtungen und Servicestellen des Landes zu besuchen. Auf enormes Interesse stieß auch die große Leistungsschau der burgenländischen Freiwilligenorga [...] Einen fulminanten Erfolg durfte der „Tag der offenen Tür 2024“ im Landhaus in Eisenstadt verzeichnen. Eine Rekordzahl von rund 4.000 Besucherinnen und Besuchern, darunter viele Familien mit Kindern, ließ
„Wir bauen burgenländisch“ präsentiert Die Arbeiterkammer Burgenland präsentierte Landeshauptmann Hans Niessl am Montag, 3. März 2014, als neues Mitglied der Bauinitiative „Wir bauen burgenländisch“. „Mit [...] Schreiner. „Made in Burgenland“ steht für hohe Qualität und faire Arbeitsbedingungen „Wir wollen die Leute sensibilisieren, Leistungen ‚made in Burgenland‘ zu kaufen. Burgenländische Firmen sind bekannt [...] Schulterschluss wollen wir die Arbeitslosigkeit im Land aktiv bekämpfen“, erklärte Niessl. Mit der Vergabe von Bauaufträgen vorzugsweise an burgenländische Unternehmen sollen Arbeitsplätze gesichert und
Eisenstadt, 19. März 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Kultur und Wissenschaft des LandesBurgenland ist als wissenschaftlicher Partner an dem Projekt beteiligt. Die Region Schandorf bildet gemeinsam mit anderen burgenländischen Fundorten sowie Fundplätzen [...] Schandorf_2: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (5.v.l.) gemeinsam mit allen Beteiligten des Neubaus der innovativen Betonkuppel in Schandorf. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Zum Herunterladen
neuen Schulstraße in Deutschkreutz. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 28. April 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 [...] Links: Erste Burgenländische Schulstraße - Deutschkreutz_1 Erste Burgenländische Schulstraße - Deutschkreutz_2 Bildtext Erste Burgenländische Schulstraße - Deutschkreutz_1: Verkehrslandesrat Mag. Heinrich [...] Verkehrslandesrat Heinrich Dorner eröffnete am Montag gemeinsam mit Bürgermeister Andreas Kacsits und Vizebürgermeister Jürgen Hofer die erste burgenländische Schulstraße in Deutschkreutz. Diese sorgt
Georg Rosner mit Landesrat Mag. Heinrich Dorner (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. Sabine Bandat, 11. Juni 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 [...] sozialen Wohnbaus im Burgenland und wichtigen Impulsgeber für die heimische Wirtschaft. Gefeiert wurde das 70-Jahr-Jubiläum im Beisein von LH Hans Peter Doskozil und Wohnbaulandesrat Heinrich Dorner am [...] 70 Jahren sehr gut entwickelt. Knapp 38.000 BurgenländerInnen wohnen mittlerweile in OSG-Häusern. Aktuell verwaltet die größte Wohnbaugenossenschaft des Landes über 16.500 Wohnungen und Reihenhäuser in 156
I., Amtsleiter Thomas Jobst Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian Siess, 6. Juni 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] der Spitze, überbrachte heute, Donnerstag, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil süße Erdbeeren aus der Genussregion „Wiesener Ananas-Erdbeeren". Landeshauptmann Doskozil freute sich über den Besuch aus Wiesen [...] nur das Markenzeichen der Gemeinde, sie stehen über die Grenzen des Burgenlandes hinaus auch für die hohe Qualität burgenländischer Produkte“. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden
Eisenstadt, 13. September 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2558 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] unserem Land noch in einem gemeinsamen Europa. Und dazu ist es wichtig, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen“, so Schneemann. Der Landesrat stellte abschließend fest: „Heute ist das Burgenland ein [...] Volksgruppen und den Konfessionen im Land gelebt wird. Diese Vielfalt wird als Reichtum verstanden, als fester und auch gewollter Bestandteil der burgenländischen Identität. Ich bin sehr dankbar für die
passung (KLAR) sind im Burgenland aktiv. Über sieben Millionen Euro an Förderungen für die Gemeinden haben sie bisher ins Burgenland geholt. Bei einem Gipfeltreffen im Landhaus diskutierten die Vertreter*innen [...] bisher ins Burgenland. Beim Gipfeltreffen im Landhaus diskutierten die Verantwortlichen über weitere Projekte. Bildquelle: Büro LH-Stv. in Haider-Wallner Eisenstadt, 10. Juli 2025 Landesmedienservice Burgenland [...] endlich klare Rahmenbedingungen“, fordert Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner. Fünf Klima- und Energie-Modellregionen wurden seit 2009 im Burgenland gegründet - von der KEM Neusiedler See