Freitag, 14. März 2025, den burgenländischen Pianisten Johannes und Eduard Kutrowatz. Das Brüderpaar hat im Rahmen der langjährigen Kulturpartnerschaft zwischen dem Burgenland und der Festspielstadt Bayreuth [...] Siess, 14. März 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] hervorragenden Ruf vor allem als Liszt-Interpreten und haben mit ihren Auftritten die Partnerschaft Burgenland-Bayreuth belebt und ganz entscheidend mitgeprägt. Die Musik von Liszt und Wagner ist ja auch A
Oberwart sind ein Aushängeschild des burgenländischen Vereinssports und des Sportlandes Burgenland. Mit ihrem Meistertitel demonstrierten sie einmal mehr, dass das Burgenland eine österreichische Basketballhochburg [...] n mit diesem Potenzial.“ Das Land Burgenland unterstützt Unger Steel Gunners Oberwart einerseits durch Sportförderungen. Seit September 2023 ist zudem der Burgenland Tourismus einer der vielen Trikotsponsoren [...] Daniel Fenz, 23. Mai 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
anlässlich der Feierlichkeiten zu 100 Jahre Burgenland. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Nina Sorger, 15. April 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] betroffen: „Ich selbst durfte Käthe Sasso unter anderem im Rahmen der Feierlichkeiten zu 100 Jahre Burgenland als eine beeindruckende Persönlichkeit kennenlernen – eine Widerstandskämpferin, die sich die [...] unter allen Umständen verhindern wollte, dass so etwas jemals wieder passiert. Mit ihr verliert das Burgenland eine ganz große Persönlichkeit, die uns allen ein Vorbild war und – gerade angesichts der aktuellen
ce Burgenland Fercsak Hermann, 11. Mai 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] 000 Personen über 50 Jahre im Burgenland als arbeitslos, was einen Anteil von 41 Prozent an allen Arbeitslosen bedeutet. Daher wurde bereits Anfang 2020 von Land Burgenland und AMS die sogenannte „Chance [...] 50 plus“ initiiert. Diese fördert die Anstellung von Langzeit-Arbeitslosen über 50 Jahre in burgenländischen Gemeinden für ein Jahr. Lohn- und Lohnnebenkosten werden in den ersten neun Monaten von Land
Wirtschaftsagentur Burgenland GmbH, sowie alle direkten und indirekten Beteiligungen, soweit diese nicht einem anderen Mitglied der Landesregierung zugewiesen sind Burgenländischer Gemeindefonds WAB B [...] diese nicht einem anderen Mitglied der Landesregierung zugewiesen sind Forschung Burgenland GmbH Soziale Dienste Burgenland GmbH, sowie alle direkten und indirekten Beteiligungen, soweit diese nicht einem [...] Angelegenheiten der Gemeindeverwaltung; Aufsicht über die Gemeinden und die Gemeindeverbände, beim Burgenländischen Müllverband eingeschränkt auf die finanzielle Aufsicht; Gemeindeabgaben; Finanzstatistik der
„Mit der Initiative ‚Lesesommer Burgenland‘ haben wir während der Ferienzeit für unsere Kinder im Burgenland ein interessantes und gutes Angebot geschaffen, um das Lesen zu fördern“, sagt Bildungslandesrätin [...] im KUZ in Eisenstadt (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 22. Oktober 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 [...] Kinder die Möglichkeit, kostenlos in einer großen Sammlung von Büchern und Geschichten in den burgenländischen Bibliotheken Lesestoff nach ihrem Geschmack zu bekommen. Am Ende der Ferien konnten die Lesepässe
ice Burgenland Eisenstadt, 17. Oktober 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] internationalen Partnern und 28 strategischen Partnern. Der Projektpartner aus dem Burgenland ist das Regionalmanagement Burgenland (RMB). Die Laufzeit des Projekts ist von Oktober 2019 bis März 2022 und die [...] internationaler Kooperationen und dem Auf- und Ausbau von strategischen Netzwerken: „Gerade für das Burgenland ist die aktive Teilnahme an internationalen Projekten und die Partizipation an strategischen P
ce Burgenland Fercsak Hermann, 06. Mai 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] ganze Burgenland erzielt wird. Gemeinsam stärken wir das Angebot für qualitativ hochwertige Familienveranstaltungen mit Bio-Charakter und leisten einen wertvollen Beitrag zum Umweltland Burgenland.“ Zum [...] genießen ein sehr großes Ansehen und werden von Besuchern äußerst positiv aufgenommen. "Unsere burgenländischen Veranstalter sind Pioniere, wenn es darum geht, Nachhaltigkeit und Spaß auf einem Festival zu
Vorsitzender Landes-Seniorenbeirat Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 20. November 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 [...] Mit einer Veranstaltung in der KUGA Großwarasdorf endeten am Mittwoch, 20. November, die vom Burgenländischen Landesseniorenbeirat veranstalteten „Seniorengesundheitstage 2019“. Davor hatten in den Kul [...] konnten an verschiedenen Stationen Gesundheitschecks durchführen lassen, renommierte ÄrztInnen der burgenländischen Krankenhäuser referierten zum diesjährigen Schwerpunktthema "Gelenksaustausch - Implantate -
sagen. "Die faszinierende Kulturvielfalt des Burgenlands steht für unsere Geschichte, unsere Lebensart und das Hochgefühl, das die Burgenländerinnen und Burgenländer pflegen. Mit diesem Fest, möchte ich mich [...] der Kultur im Schloss Rotenturm. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 13. November 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: +43 5 7600/6451 Mobil: [...] kreative Arbeit bedanken, die ein wesentlicher Beitrag für unsere Gesellschaft und das Leben im Burgenland ist", sagte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Der Landeshauptmann führte viele Gespräche mit