sidentin Verena Dunst und Brigadier Jürgen Baranyai, Kommandant der Heerestruppenschule, beim Abschreiten der Front. Bildtext Bild 2_12. Traditionstag Martinkaserne Eisenstadt: 12. Traditionstag der H
Literaturwettbewerb zum Thema „Vom Helfen und so …“ eingeladen. Was klein angefangen hat, hat sich bereits weit über die Grenzen des Burgenlandes und sogar Österreichs etabliert. „Es ist, das trau ich mich
sowie Online-Business, Damit die Teilnehmerinnen optimal auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet werden, wird dieses Mal ein noch stärkerer Fokus auf Kreativ- und Change-Methoden, digitale Tools
300 im Burgenland zur Verfügung stehende Ladepunkte wurde der Weg in eine emissionsfreie Zukunft bereits vorgezeichnet, den die E-Mobilitätsstrategie nun weiterdenkt. Durch die gemeinsame Umsetzung aller
Form von Ausweichen, wodurch die Züge in der Hauptverkehrszeit nun im Halbstundentakt fahren Bereitstellung von 60 Millionen Euro für den Straßenbau Investition von knapp 83 Millionen Euro zur Stärkung
Teilstück, das vom Kreisverkehr Rattersdorf-Liebing bis zur Staatsgrenze errichtet werden muss, bereits gearbeitet. Die Kosten für diesen Abschnitt belaufen sich auf mehr als vier Millionen Euro. Die
das Zentrum eines neuen Europas gerückt. Es ist Ziel des Burgenlandes, betonte Doskozil, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit den Nachbarstaaten und besonders Ungarn weiter zu intensivieren. „Wir alle
chen Person ist eine pädagogische Ausbildung erforderlich. Die Betreuung erfolgt von Montag bis Freitag in der Zeit von mindestens 08.00 bis 13.00 Uhr oder an vier aufeinander folgenden Arbeitstagen von
Werken und Mathematik, erklärt die Leiterin des Schulclusters Illmitz Brigitte Renner. „Die Nachbereitung wird in alle Unterrichtsfächer einfließen. Wir werden Statistiken erstellen, Projektunterlagen