Startseite Themen Kultur & Wissenschaft Archäologie Burgenland Donnerskirchen Donnerskirchen Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts entdeckte der Weinhändler, Antiquitätensammler und Gründervater des
Gräberfelder. Eine Konzentration der Fundstellen um die „Paulquelle“ lässt vermuten, dass die Römer bereits um die Heilwirkung des Thermalwassers wussten. Ein archäologischer Nachweis dafür konnte bislang
Landeshauptmann Wendelins Lebenswerk. Werner Wendelin, geboren am 26. September 1959 in Gols, begann bereits mit neun Jahren Klarinette zu spielen. Mit nur 19 Jahren übernahm er als Kapellmeister die Leitung
Auf Burg Schlaining fand am Freitagabend der traditionelle Empfang der Hegeringleiter statt. Diese seien nicht nur Hüter des Wildes, sondern auch Botschafter der Natur, Artenvielfalt und des ökologischen
kraftvolles Zeichen für Bewegung, Gesundheit und Zusammenhalt. Seit seiner Premiere im Jahr 2013 haben bereits mehr als 8.000 Frauen am Burgenländischen Frauenlauf teilgenommen. Mit jährlich wechselnden Aust
r lautet 05-9004-200 . Die Hotline ist von Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 17:00 Uhr und am Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr erreichbar. Frauen können auch eine E-Mail schreiben: frauenberatung@dax
Lauftreffs im Vorfeld, organisiert vom Frauengesundheitszentrum FEMININA, die eine gemeinsame Vorbereitung ermöglichen und die soziale Komponente des Events stärken. Der Frauenlauf wird vom Referat für
Um die Ausbreitung der Blauzungenkrankheit (Bluetongue Disease, BTV) einzudämmen und Tierleid zu verhindern, startet das Land Burgenland eine Förderaktion für die Impfung. Übertragen wird die Krankheit
erklärt Landeshauptmann-Stellvertreterin Haider-Wallner. „Das Burgenland ist seit Jahrzehnten Vorreiter bei Windkraft und Photovoltaik. Jetzt will die Bundesregierung die Kundinnen und Kunden dafür bestrafen
bis zur finalen Grenzsteinlegung erstrecken. Die einzelnen Episoden erscheinen jeweils am letzten Freitag des Monats. HIER finden Sie die bisher verfügbaren Folgen Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie